Uni Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
Profil der Universität
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 158 Studiengänge
- Studenten
- 18.219 Studierende
- Professoren
- 380 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1558
Top 5 Studiengänge
Kontakt zur Universität
-
+49 (0)3641 931111
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 21%
- Ab und an geht was 61%
- Nicht vorhanden 18%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 90%
- Viel Lauferei 10%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 52%
- In den Ferien 15%
- Nein 33%
haben einen Studentenjob.
Videogalerie
- Hochschulstandort Jena: Studieren mit "Wohlfühl-Garantie"
- Fächerspektrum: Per Klick zum Wunschfach
- Freizeitmöglichkeiten: Langeweile Fehlanzeige
- Internationale Partnerhochschulen: Weltweit vernetzt
- Auf die Plätze, fertig, los: Bewerbung und Einschreibung
"In Jena lebt sich's bene" heißt es in einem alten Studentenlied. Das gilt damals wie heute. Rund 23.000 Studierende haben sich für Jena entschieden.
Davon studieren rund 4.600 junge Leute an der Ernst-Abbe-Hochschule. Mehr als 18.000 sind an der Universität Jena immatrikuliert. Davon sind rund 13 Prozent aus dem Ausland.
In Jena ist alles schnell zu Fuß erreichbar: die Institute in der Innenstadt, Studentenkneipen wie der Rosenkeller und die vielen kulturhistorischen Schätze, zum Beispiel das Historische Rathaus. Jena ist eine richtige Studentenstadt mit lauschigen Gassen, guten Shoppingmöglichkeiten, Kinos und Clubs zum Feiern. Entspannen lässt es sich im grünen Paradies, dem Stadtpark mitten im Zentrum. Hier wird im Sommer gejoggt, gegrillt und relaxt.
Und wer nach dem Studium in Jena bleiben will, findet in den vielen ansässigen Hochtechnologie-Firmen attraktive Arbeitgeber.
Quelle: Uni Jena 2016
Quelle: Uni Jena 2016
Keiner der rund 23.000 Studierenden muss sich in Jena langweilen. Großevents wie die KulturArena oder die Lange Nacht der Wissenschaften, das Universitätssommerfest sowie zahlreiche Kunstausstellungen sind kulturelle Highlights. Mit einer breiten Palette an Sportangeboten und in mehr als 450 wöchentlichen Hochschulsportkursen kann man sich nach einem stressigen Unitag richtig "auspowern".
Amüsieren lässt sich in einem der drei Kinos, in den Schwimmbädern sowie in zahlreichen Kneipen, Cafés, Clubs oder im Theater. Oder man bringt sich in einer studentischen Gruppen oder Initiative ein. Die Möglichkeiten sind vielseitig und reichen von Chor und CampusTV bis hin zur Debattiergesellschaft. Außerdem locken in Jena und seiner Umgebung viele Sehenswürdigkeiten, wie das Zeiss-Planetarium, der Botanische Garten, die Dornburger Schlösser oder die Klassiker-Stadt Weimar.
Quelle: Uni Jena 2016
Quelle: Uni Jena 2016
An der Uni Jena gibt es zulassungsfreie und zulassungsbeschränkte Studiengänge. Für zulassungsfreie Studiengänge kann man sich direkt einschreiben, es findet kein Auswahlverfahren statt (kein NC). Der Studienplatz ist sicher und die Immatrikulation erfolgt nach Einreichen der vollständigen Unterlagen automatisch. Die Uni Jena bietet 122 zulassungsfreie Studienmöglichkeiten an. In der Datenbank unter www.uni-jena.de/studienangebot lassen sich zulassungsfreie Angebote filtern.
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen ist es anders. Hier wird vor dem Start des Bewerbungsverfahrens ein NC eingeführt, wenn die voraussichtliche Anzahl an Bewerbungen die im Studienangebot zur Verfügung stehende Platzkapazität übersteigt. Zulassungsbeschränkte Studiengänge sind Biochemie, Biologie (Lehramt), Ernährungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pharmazie, Psychologie und Zahnmedizin.
Quelle: Uni Jena 2016
Dokumente & Downloads
Standort der Universität
-
Standort Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
+49 (0)3641 931111

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
1698 Bewertungen von Studenten
Aufopfernd? - Ja, aber auch erfüllend und großartig!
Obwohl sich die Horrorgeschichten über die Biochemie zwar bewahrheiteten, muss ich ehrlich sagen, dass man das alles schaffen kann - man muss es nur wollen.
Medizin zu studieren ist zwar anstrengend und man muss seine Wochen anders strukturieren als es vielleicht Gewohnheit war, jedoch ist das Ziel, jemand zu werden der Leben retten kann, immer der Donut der vor einem selbst hängt, während man auf dem Laufband mit aller Kraft rennt.
Ein Bonus ist die wunderbare FS-Univers...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorurteile? Nein danke!
Vor meinem Studium wurde ich mit vielen Vorurteilen konfrontiert. "Jura ist nur was für Schnösel", " Im Jura-Studium lernt man nur auswendig",... Und viele andere Vorurteile durfte ich mir anhören. Mittlerweile kann ich aber guten Gewissens sagen, dass viele nicht zutreffen. Man lernt viel, das stimmt, aber man lernt nicht nur stumpf Gesetze auswendig. An Hand von vielen Beispielfällen lernt man direkt ab dem ersten Semester den Alltag eines Juristen kennen.
Gestaltung nach eigenen Interessen möglich
Der Masterstudiengang Psychologie an der Uni Jena kann in drei Schwerpunkten absolviert werden, dem klinischen, dem neurowissenschaftlichen, und dem arbeits- und organisationspsychologischen Schwerpunkt. Je nach Spezialisierung gibt es verschiedene Module, aus denen man die für sich interessantesten Seminare auswählen kann. Hier werden teilweise sehr interessante Veranstaltungen angeboten, allerdings sind die Plätze begrenzt, weshalb man oft keinen Platz in seinem gewünschten Seminar bekommt. Positiv ist aber anzumerken, dass man pro Modul nur in einem Seminar eine Prüfung schreiben muss, und man kann sich aussuchen, in welchem man das macht. Allgemein ist die Fokussierung auf Seminare sehr angenehm, da aufgrund der kleineren Gruppengröße mehr diskutiert werden kann und mehr auf die Interessen der Seminarteilnehmer eingegangen wird. Der Arbeitsaufwand ist relativ überschaubar, und man kann sich gut selbst einteilen, wie viel man pro Semester machen will.
Tolles Studium
Bin in Jena rundum zufrieden. Es ist eine relativ kleine Stadt verglichen zu anderen Universitätsstätten. Medizin lässt sich dort super studieren, sehr gute studienorganisation und individuelle Lehre. Es gibt aber bald kein Springerprogramm mehr für Leute die ihr Physikum im Frühjahr machen.
Wenig Zeit, aber viel Info
Die Zeit ist sehr vollgepackt und es gibt deshalb leider wenig Möglichkeiten sich nach beliebigem Interesse in andere Themen am Rande mal einzuarbeiten. Ansonsten bekommt man einen sehr breiten Wissensstand vermittelt, auf dem man sehr gut für das Masterstudium aufbauen kann.
Anstrengend, aber lehrreich
Das Studium ist sehr lernintensiv und anstrengend (wie zu erwarten). Dafür erhält man jedoch umfangreiches Wissen und eine gute Vorbereitung auf den späteren Beruf. Der Studienverlauf ist größtenteils gut durchdacht, auch wenn den Lehrenden der Aufbau des Studiums nicht zwangsläufig bekannt ist. Es wird Wert auf praktische Lernmöglichkeiten gelegt und die Dozenten bemühen sich, auf Feedback einzugehen.
In einem Fachkomplex kommen oftmals mehrere Vorlesende zum Einsatz, um eine möglichst f...Erfahrungsbericht weiterlesen
Medizin in Jena? Die "DOSIS2 macht das Gift
Alles bezüglich des Studienablaufes nach dem 1. Staatsexamen ist im Internetportal DOSIS geregelt. Unfaire Einschreibungsmodalitäten für Pflichtveranstaltungen, falsche Informationen zu Räumlichkeiten sind nur zwei Stellen an denen die Organisation noch hakt. Dennoch ist das Studium sehr übersichtlich in Querschnittsbereiche organisiert. 85% der Lehrveranstaltungen finden plangemäß statt. Die Dozenten sind mehrheitlich freundlich und offen und die Klausuren sind wirklich fair. Um detailliertes Wissen in bestimmten Bereichen zu erlangen, kommt man allerdings um ein Selbststudium nicht herum. Dennoch würde ich immer wieder hier studieren und bin sehr glücklich mit meiner Wahl !
Stressige, aber gute Vorbereitung für später
Das Studium ist hart, keine Frage. Aber in Jena hat man durch viele verschiedene Vorlesungen und kompetente Dozenten eine gute Möglichkeit den Stoff zu bewältigen. Außerdem bietet Jena das Studium NC frei an, wodurch viele ihre Chance bekommen können.
Ausgewogen
Die Strukturen der HfM sind teils sehr veraltet. Die Organisation, Einschreibung, Prüfungsanmeldung ist nur schriftlich zu handhaben. Wenn man an zwei Unis studiert ist das alles sehr umständlich. Die Kurse und Dozenten sind ok. Die vermittelte n Inhalte sind überschaubar.
Ansprechend
Die Dozenten sind gut aufgestellt. Vermittelte Inhalte sind schlüssig und gut konzipiert. Anders als viele denken ist das geisteswissenschaftliche Studium sehr schwer und fordert viel Ausdauer und Verständnis. Die Organisation über Friedolin ist oftmals ein Graus.
Kompetenz pur
Englisch Lehramt
Die Dozenten wissen wovon sie reden. Gute Mischung aus Fachwissen und Verknüpfung mit der fachdidaktik. Es gibt viele unterschiedliche Module mit unterschiedlichen vertiefungsrichtungen zur Auswahl - für jeden was dabei. In der Sprachpraxis gibt es nur Muttersprachler - sehr authentisch.
Da geht mehr
Mathematik Lehramt
Die Inhalte der Fachwissenschaft gehen viel zu weit weg vom eigentlichen benötigten Wissen als Lehrkraft. Es fehlt komplett der Bezug zur Anwendung in der Schule. Staatsexamen nur im Wintersemester möglich - das ist unpraktisch. Oftmals ist es sehr vom Dozenten abhängig, wie gut die Vorlesung ist bzw die machbar die Prüfung ist.
Jura in Jena studieren? Na klar!
Jura ist kein Zuckerschlecken. Ob man die Studieninhalte nun in Jena oder woanders studiert ist an sich egal. Was bietet Jena also nun? Man sollte sich bewusst sein, dass es trotz Großstadtstatus eine doch relativ übersichtliche Stadt ist. Wer also nicht auf riesen Städte steht, dennoch kein Landfeeling haben will ist hier richtig. Die Bibliothek ist gut ausgestattet, es könnten jedoch noch mehr Plätze zur Verfügung stehen. Einen schönen Campus hat die Uni noch nicht. Kommt aber wahrscheinlich bald mit der Neubebauung des Hordenparkplatzes. Auch wenn Jurastudenten eher nicht im UHG unterwegs sind, kann man ja dennoch dann hingehen. Mensa und Straßenbahn sind auch direkt am Campus. Ansonsten ist dies vor allem ein anspruchsvolles Selbststudium. Natürlich helfen Professoren und Dozenten gern weiter, man sollte jedoch wissen, dass nichts intensives Nacharbeiten ersetzt. Es wird nicht wie in der Schule alles vorgekaut, man muss schon selbst ran!
Kann anstrengend werden
Man muss schon dran bleiben mit dem Lernen. Trotzdem vielen Lernen macht es jedoch viel Spaß. Man brauch einen guten Lernplan und viel Ergeiz. Wenn man alles gut koordiniert, hat man auch Freizeit. Kurz vor knapp Lernen, ist hier eher nicht angesagt.
Abwechslungsreiches Angebot
Die Organisation an der FSU ist eigenwillig. Bis man sich in das System eingefunden hat, hat es bei mir etwas gedauert. Das Angebot an Seminaren und Kursen finde ich super. Für jeden ist etwas dabei. Zudem kann man mehrere Schwerpunkte belegen. Super für Leute, die sich den Therapeuten offen lassen wollen
Lehrermangel? - Kein Wunder
Mathematik Lehramt
Wer in der Schule Mathe geliebt hat, kann diese Leidenschaft kurz nach Studienbeginn verlieren.
Das Studium ist die reinste abstrakte Theorie und frustriert nur. Voraussetzungen sind u. a. Beweise, die nicht mehr im Thüringer Lehrplan stehen. Es wäre von Vorteil, wenn es nicht immer nur Reformen an Schulen sondern auch an Universitäten gäbe. In der Medien wird immer von Lehrermangel gesprochen, doch bei so einem harten Studium ist es kein Wunder, dass nur wenige das Staatsexamen absolvier...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kompetente Dozenten
Enorm gebildete und erfahrene Dozenten. Sie sind sehr bemüht um ihre Studenten. Und vermitteln interessante Themen mit guter wissensbasierter Untermalung.
Die Themenauswahl ist ausreichend, leider werden manche nur angeschnitten, manche ausführlicher behandelt je nach Dozent.
Empfehlenswertes Nebenfach
Vorallem für Erziehungswissenschaftler oder solche, die sich dafür interessieren mögen aber den NC für den richtigen BA nicht haben super geeignet.
Man erlernt eine psychologisch wissenschaftlich Basis, die in den nächsten Semestern je nach präferenz vertieft werden kann.
Sehr zu empfehlen.
Deutsch Lehramt
Wer gerne liest und generell kein Problem mit Literatur hat ist hier genau richtig. Die Professoren sind alle sehr gut, kümmern sich um die Studenten und schieben auch mal eine extra Vorlesung dazwischen wenn es Ungereimtheiten gibt. Ich bin sehr zufrieden.
Nicht zu empfehlen!
Latein Lehramt
Bisher ist es wirklich kein guter Studiengang. (5 Semester) ich überlege zu Wechseln, da es einfach unglaublich schwer fällt Hilfe zu bekommen bzw auch die kommunikation mit den Professoren sehr schwer fällt. Auch fehlt es an ambitionierten Kommilitonen.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Alte Geschichte
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Altertumswissenschaften
Bachelor of Arts
Bewertung nicht im Rating
|
1 | 1 | Bewertung nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 1 | |
Angewandte Ethik und Konfliktmanagement
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Angewandte Informatik
Bachelor of Science
Bewertungen nicht im Rating
|
1 | 1 | Bewertungen nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 2 | |
Anglistik / Amerikanistik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 90% | 21 | |
Anglistik / Amerikanistik
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 9 | |
Arabistik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 6 | |
Arabistik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Archäologie der Ur- und Frühgeschichte
Bachelor of Arts
Bewertungen nicht im Rating
|
1 | 1 | Bewertungen nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 2 | |
Archäologie der Ur- und Frühgeschichte
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Auslandsgermanistik (Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache)
Master of Arts
|
1 | 12 | 67% | 16 | |
Betriebswirtschaftslehre (Business Administration)
Master of Science
|
1 | 12 | 90% | 35 | |
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 6 | |
Bildung - Kultur - Anthropologie
Master of Arts
|
1 | 12 | 50% | 3 | |
Biochemie / Molekularbiologie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 28 | |
Biochemistry
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Biogeowissenschaften
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 12 | |
Biogeowissenschaften
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 8 | |
Bioinformatik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 50% | 2 | |
Bioinformatik
Master of Science
Bewertung nicht im Rating
|
1 | 12 | Bewertung nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 1 | |
Biologie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 30 | |
Biologie
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 100% | 22 | |
Biowissenschaften
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Chemie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 50% | 7 | |
Chemie
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Chemie
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 100% | 17 | |
Chemie - Energie - Umwelt
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Chemische Biologie
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Computational and Data Science
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Deutsch
Staatsexamen
Lehramt
|
2,1 | 21 | 91% | 65 | |
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 14 | |
Deutsche Klassik im Europäischen Kontext
Master of Arts
|
1 | 12 | 0% | 1 | |
Economics
Master of Science
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Englisch
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 98% | 54 | |
Ernährungswissenschaften
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 90% | 50 | |
Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 93% | 74 | |
Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik / Sozialmanagement
Master of Arts
|
1 | 12 | 62% | 24 | |
Ethik
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 100% | 2 | |
Evangelische Religionslehre
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 100% | 9 | |
Evangelische Theologie
Diplom
|
1 | 10 | 100% | 5 | |
Evolution, Ecology and Systematics
Master of Science
|
1 | 12 | 67% | 3 | |
Französisch
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 75% | 16 | |
Geographie
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
2,1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Geographie
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 93% | 31 | |
Geographie - Klima- und Umweltwandel
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
2,1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Geographie - Migration, demographischer Wandel und regionale Entwicklung
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
2,1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Geoinformatik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 8 | |
Geologie
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Geowissenschaften
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 4 | |
Geowissenschaften
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Germanistik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 19 | |
Germanistische Literaturwissenschaft
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Germanistische Sprachwissenschaft
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Germanistische Sprachwissenschaft
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Geschichte
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 67% | 6 | |
Geschichte
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 96% | 32 | |
Geschichte der Antike
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Geschichte der Naturwissenschaften
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Geschichte der Naturwissenschaften
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Gesellschaftstheorie
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Gräzistik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Griechisch
Staatsexamen
Lehramt
Bewertung nicht im Rating
|
1 | 21 | Bewertung nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 1 | |
Griechische und Lateinische Philologie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Grundlagen des Christentums
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Humangeographie
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
2,1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Indogermanistik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Indogermanistik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Informatik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Informatik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 67% | 5 | |
Informatik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Informatik
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 100% | 2 | |
Interdisziplinäre Polen-Studien
Master of Arts
In Kooperation mit
Uni Halle-Wittenberg
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement
Master of Arts
|
1 | 12 | 75% | 4 | |
Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 19 | |
Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement
Bachelor of Arts
In Kooperation mit
HfM Weimar
|
1 | 1 | 67% | 3 | |
Kaukasiologie
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Kaukasiologie / Kaukasusstudien
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Klassische Archäologie
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Klassische Archäologie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 85% | 41 | |
Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 83% | 25 | |
Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Latein
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 67% | 6 | |
Latinistik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Linguistik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Literatur - Kunst - Kultur
Master of Arts
|
1 | 12 | 80% | 7 | |
Master of Politics (für im Ausland Graduierte)
Master
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Mathematik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Mathematik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 8 | |
Mathematik
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Mathematik
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 91% | 35 | |
Medical Photonics
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Medizin
Staatsexamen
|
1 | 21 | 100% | 169 | |
Microbiology
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Mittel- und Neulatein
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Mittelalterstudien
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Molecular Life Sciences
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Molecular Medicine
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 5 | |
Molecular Medicine für Mediziner
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Molecular Nutrition
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 7 | |
Neuere Geschichte
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Nordamerikastudien
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Öffentliche Kommunikation
Master of Arts
|
1 | 12 | 71% | 10 | |
Pharmazie
Diplom
|
1 | 10 | 100% | 2 | |
Pharmazie
Staatsexamen
|
1 | 21 | 77% | 56 | |
Philosophie
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 7 | |
Philosophie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Philosophie
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 86% | 10 | |
Photonics
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Physik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 11 | |
Physik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Physik
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 67% | 5 | |
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 71% | 21 | |
Politikwissenschaft
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 5 | |
Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht
Master of Laws
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Psychologie
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 96% | 25 | |
Psychologie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 95% | 57 | |
Psychologie
Master of Science
|
1 | 12 | 92% | 20 | |
Rechtswissenschaft
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Infoprofil
|
1 | 21 | 92% | 135 | |
Religionswissenschaft (Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart)
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Rewi für außerhalb des Geltungsbereiches des Grundgesetzes graduierte Juristen
Magister
Noch nicht bewertet
|
1 | 11 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Romanische Kulturen in der modernen Welt
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Romanistik (Französisch / Italienisch / Rumänisch / Spanisch)
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 60% | 5 | |
Russisch
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 100% | 6 | |
Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Slawistik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 3 | |
Sozialkunde
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 100% | 8 | |
Soziologie
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 75% | 48 | |
Soziologie
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Spanisch
Staatsexamen
|
1 | 21 | 100% | 6 | |
Sport
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 100% | 23 | |
Sportmanagement
Master of Business Administration
Bewertung nicht im Rating
|
8 | 12 | Bewertung nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 1 | |
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 8 | |
Sportwissenschaft
Master of Arts
|
1 | 12 | 75% | 5 | |
Sportwissenschaft - Schwerpunkt Sportmanagement
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 7 | |
Sprachen und Kulturen des Alten Vorderen Orients
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Sprechwissenschaft und Phonetik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Südosteuropastudien
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Südosteuropastudien
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Volkskunde / Kulturgeschichte
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 8 | |
Volkskunde / Kulturgeschichte
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Weiterbildung und Personalentwicklung
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Werkstoffwissenschaft
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 6 | |
Werkstoffwissenschaft
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaftsinformatik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Wirtschaftslehre / Recht
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 91% | 16 | |
Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 4 | |
Wirtschaftsmathematik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Wirtschaftspädagogik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 7 | |
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Arts
|
2,1 | 1 | 86% | 7 | |
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 97% | 75 | |
Wirtschaftswissenschaften – Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 3 | |
Zahnmedizin
Staatsexamen
|
1 | 21 | 100% | 36 |
Studiengänge in Kooperation mit HfM Weimar
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Musik
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 100% | 2 | |
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 4 | |
Musikwissenschaft
Master of Arts
|
1 | 12 | 0% | 1 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni Weimar
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Kunsterziehung
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 100% | 8 |