Kurzbeschreibung
An der traditionsreichen Friedrich-Schiller-Universität Jena kann Betriebswirtschaftslehre (BWL) als eigenständiges und vollwertiges Studienprofil im organisatorischen Rahmen des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften studiert werden. Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss Bachelor of Science. Das Studium bietet die nötigen Grundlagen für einen direkten Berufseinstieg in Unternehmen oder ein anschließendes allgemeines oder spezialisiertes Masterstudium in BWL.
Ziel des Studiums ist es, die Absolventen in die Lage zu versetzen, praktikable Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen von Unternehmen auf wissenschaftlich fundierte Weise zu erarbeiten.
Vollzeitstudium
Künftige Manager von Unternehmen benötigen sowohl eine fundierte und breite betriebswirtschaftliche als auch eine interdisziplinäre Ausbildung in angrenzenden Bereichen. Daher erwerben die Studierenden neben betriebswirtschaftlichem Wissen auch grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Statistik, Recht, Wirtschaftskommunikation und Wirtschaftsenglisch. Sie sind somit in der Lage, ganzheitliche und zielorientierte Lösungsansätze zu erarbeiten.
Die Betriebswirtschaftslehre beschreibt und analysiert die grundlegenden betrieblichen Funktionen und ihr Zusammenspiel im Unternehmen. Es sind Basismodule aus den folgenden Teilgebieten der BWL zu belegen:
- Operations Management
- Grundlagen des Marketing-Management
- Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt
- Organisation, Führung und Human Resource Management
- Buchführung
- Rechnungslegung und Controlling
- Management
- Planung und Entscheidung
- Steuern / Wirtschaftsprüfung
Eine inhaltliche Spezialisierung im Bereich der BWL erfolgt im Rahmen eines attraktiven Studienschwerpunkts:
- Finance, Accounting & Taxation (ehem. Accounting, Taxation and Capital Markets)
- Decision and Risk
- International Management
- Strategy, Management and Marketing
- Supply Chain Management
- Wirtschaftsinformatik
Daneben ist ein Grundverständnis der gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge notwendig. Entsprechend sind neben einer Einführung einige Basismodule aus der Volkswirtschaftslehre zu absolvieren. Dabei bestehen Wahlmöglichkeiten.
Manager von Unternehmen müssen im Zeitalter der Digitalisierung auch in der Lage sein, die notwendigen Analysen und Optimierungen von Unternehmensprozessen fachgerecht und mit Hilfe moderner Informationssysteme durchzuführen. Daher werden solide Kenntnisse in mathematischen und statistischen Methoden ebenso unterrichtet wie Grundfertigkeiten im Bereich der Wirtschaftsinformatik.
Um in einer globalisierten Wirtschaft bestehen zu können, ist neben einem Kurs in Wirtschaftsenglisch (oder einer anderen Fremdsprache) auch ein Grundkurs in interkultureller Wirtschaftskommunikation Bestandteil des Studiums.
Abgerundet wird die Ausbildung durch die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen im Privat- und Handelsrecht.
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Gute Deutschkenntnisse (Unterrichtssprache Deutsch)
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Guter Durchblick
Wirtschaftswissenschaften – Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Während des Studiums hat man einen sehr guten Durchblick hinsichtlich der Veranstaltungen, und dem Lehrstoff, welcher übersichtlich auf der Internetseite der Universität zusätzlich vermittelt wird.
So hat man jederzeit Zugriff zum Beispiel auf vergangene Vorlesungsfolien samt Übungen und gegebenenfalls auch mit einem Video, um nachträglich den Stoff durchzugehen oder nachzuholen.
Die Vorlesung sind ebenfalls sehr strukturiert und übersichtlich in Kapitel eingeteilt, auch wenn die Themen manchmal etwas trocken sind, sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr organisiert und für alles eine Lösung
Wirtschaftswissenschaften – Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Ich kann den Studiengang nur empfehlen. Besonders das Prüfungsamt ist sehr flexibel und hilfreich und man kann bei Problemen immer eine Mail schreiben und bekommt schnell Antwort. Auch die Veranstaltungen sind sehr entspannt und vorallem meistens an einem Ort. Anwesendheitspflicht gibt es nur in Seminaren und manchen Kolloquien. Besonders in den ersten Semestern wird man zusätzlich mit Tutorien unterstützt, damit man auch wenn alles sehr viel ist am Anfang hinterher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eindrucksvolles Studium
Wirtschaftswissenschaften – Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Auch wenn die Studieninhalte sehr anspruchsvoll sind, überrascht und beeindruckt mich das Studium jeden Tag aufs Neue. Ich habe später viele Möglichkeiten mich zu spezialisieren und bin auf die weiteren Semester sehr gespannt.
Die Dozenten sind klasse, immer sehr bemüht, hilfsbereit und auch immer für einen Spaß zu haben. Die Skripte und Online-Vorlesungen sind leicht zu downloaden und es ist simpel mit Ihnen zu arbeiten. Auf Prüfungen wird man gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Literatur und Technik
Wirtschaftswissenschaften – Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Sehr guter größtenteils kostenloser Zugang zu Literatur alles Digital abrufbar. Sehr gute Organisation auch Fächerübergreifend sowie nette Dozenten bei denen man auch fragen stellen kann ohne Angst zu haben dafür Ärger zu bekommen. Außerdem sehr nette Kommilitonen.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Universitätshauptgebäude
Uni Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
Vollzeitstudium