Psychologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1008 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Psychologie -ABG
Vorteil:
- Rechtspsychologie als Modul wählbar auf Wunsch
- sehr interessante Seminare wählbar
- modularer Aufbau
- die meisten Dozenten sind an guter Lehre interessiert
Nachteil:
- es ist durch die Modulvergabe über das Portal Friedolin schwer in die gewünschten /benötigten Seminare zu kommen (höhere Semester kommen auch mal vorerst in gar kein Seminar und müssen sich dann mit den einzelnen Dozenten absprechen; oft...Erfahrungsbericht weiterlesen
Freies Entscheiden
Die Einteilung der Seminare erfolgt sehr frei und auf Basis der eigenen Interessen. Dies macht es etwas unorganisiert, die Inhalte aber umso spannender. Wenn man das Prinzip der Notenvergabe einmal verstanden hat, ist es leicht.
Ich würde Jena als Standort sofort weiterempfehlen.
Kognitive Psychologie & Neurowissenschaften
Studiengang mit Schwerpunkt auf Forschung. Wenig praxisrelevantes Wissen wird vermittelt. Es gibt kaum Vorlesungen, dafür eine Vielzahl von Seminaren. Die Plätze innerhalb der Seminare sind begrenzt, es kommt oft zu Auslosverfahren. Demnach kann man nicht immer die Themen, die für die eigene berufliche Karriere relevant sind, abdecken. Die Auswahl der Seminare ist aber vielseitig und die Dozenten geben sich viel Mühe.
Gute Lehre, aber ein Kampf um Seminare
Die Inhalte der Vorlesungen und Seminare fande ich gut. Jedoch erst einmal in die Seminare einzukommen ist sehr anstrengend. Zu wenige Plätze. Irgendwie kommt man zwar immer unter, aber es ist mühselig. Dennoch bin ich zufrieden mit den Inhalten und den Dozenten.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter