Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
In Lehrveranstaltungen und im Selbststudium üben Sie die Fachbegrifflichkeit zur Erfassung und Analyse von Kunstwerken ein und gewinnen einen eigenständig erarbeiteten Überblick über die Geschichte der Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart einschließlich ihrer jeweiligen Theorie und künstlerischen Gattungen (Material, Skulptur, Architektur, Fotografie, Film, etc.). Erlernt wird im Besonderen die historisch-kritische Arbeitsweise, zu der spezielle kunsthistorische, film-, fotografie- und medienwissenschaftliche sowie bildwissenschaftliche Methoden der Analyse und Argumentation hinzukommen. Sie erlangen somit eine grundlegende Kompetenz in der wissenschaftlichen Bearbeitung und Beurteilung ästhetisch gestalteter Umwelt und in der Kommunikation von Kunst in systematischer und historischer Perspektive. Das Fach Kunstgeschichte & Filmwissenschaft bietet zugleich eine Einführung in geisteswissenschaftliche Konzepte und Arbeitsweisen.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Interessant und bereichernd
Sehr spannendes und nicht trockenes Studium, welches einem tiefe Einblicke in viele Bereiche ermöglicht. Es ist eine gute Mischung aus praktisch anwendbaren Inhalten, welche für das spätere Berufsleben wichtig sind und der nötigen Theorie für alle Grundlagen die sich je nach eigenen Interessen in eine spezifische Richtung vertiefen lassen. Die DozentInnen sind spürbar an ihren Bereichen interessiert und engagieren sich für die Studies und deren Weiterkommen sehr.
Wirklich zu empfehlen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ist das Kunst oder kann das weg?
Im Studium Kunstgeschichte und Filmwissenschaft bekommt man einen sehr detaillierten Blick auf Malerei, Architektuk und Film. Man erfährt nicht nur viel über die Kunst, sondern auch über die verschieden Epochen.
Eine Vorlesung ist sogar in einem Kinosaal.
Hoher Theorieanteil
Man hat sowohl viele filmwissenschaftliche, als auch kunstgeschichtliche Aspekte die miteinander verbunden werden können. Wer sich vor allem für die Analyse von Filmen und Kunstwerken interessiert, für den ist der Studiengang genau das Richtige. Die Lehrveranstaltungen sind außerdem alle miteinander verbunden und ergänzen bzw. wiederholen sich teilweise.
Anspruchsvoll und unerwartet
Ich befinde mich erst im ersten Semester des Studiengangs und ich war sehr überrascht von meinen Veranstaltungen. Ich habe das Studium wegen des Filmanteils begonnen und muss leider sagen, dass es sich dafür überhaupt nicht lohnt. Die Lehrinhalte der meisten Filmveranstaltungen sind trocken und bringen einem nicht allzu viel. Die Ausnahme ist die Kinovorlesung, die ich belegt habe.
Der kunstgeschichtliche Teil dagegen ist interessant und bringt einem einiges, wenn man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Jena
Uni Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
Kernfach im Mehrfach BachelorErgänzungsfach im Mehrfach-Bachelor