Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
In Lehrveranstaltungen und im Selbststudium üben Sie die Fachbegrifflichkeit zur Erfassung und Analyse von Kunstwerken ein und gewinnen einen eigenständig erarbeiteten Überblick über die Geschichte der Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart einschließlich ihrer jeweiligen Theorie und künstlerischen Gattungen (Material, Skulptur, Architektur, Fotografie, Film, etc.). Erlernt wird im Besonderen die historisch-kritische Arbeitsweise, zu der spezielle kunsthistorische, film-, fotografie- und medienwissenschaftliche sowie bildwissenschaftliche Methoden der Analyse und Argumentation hinzukommen. Sie erlangen somit eine grundlegende Kompetenz in der wissenschaftlichen Bearbeitung und Beurteilung ästhetisch gestalteter Umwelt und in der Kommunikation von Kunst in systematischer und historischer Perspektive. Das Fach Kunstgeschichte & Filmwissenschaft bietet zugleich eine Einführung in geisteswissenschaftliche Konzepte und Arbeitsweisen.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessant
Es ist ein sehr interessanter Studiengang, der sich mit vielen Aspekten der Kunst- und Architekturgeschichte sowie der filmwissenschaft befasst. Teilweise jedoch sehr anspruchsvolle Dozenten in den Seminaren, was prinzipiell nicht schlecht ist, aber man müsste auch erfahren, was denn erwartet wird.
KuFi Ja und Nein
Der Studiengang beschäftigt mit 3 verschiedene Bereichen von Architektur, Bildkünste und Film.
Man hat einen Übersicht von allen Bereichen und wird in den Aufbaumodule weiter vertiefen. Ich habe hauptsächlich nur Interesse an Filmwissenschaft. Allerdings lerne ich noch einige Sache, die mit Kunst zu tun hat. Der Studiengang ist sehr interessant aber die Zeit, um alles zu erfassen hat man leider nicht genug.
Interessante Inhalte und viel Zeit zum Selbststudi
Da es keine Klausuren gibt im Hauptfach Kunstgeschichte, bleibt viel Zeit um sich auf eigene Faust weiterzubilden.
Die Inhalte der Seminare und Vorlesungen sind sehr interessant und die Dozenten überzeugen mit ihrem Wissen. Ein Studiengang, der für alle Kunstinteressierte weiter zu empfehlen ist.
Vertiefte Inhalte
Besonders gut finde ich, dass man eine große Auswahlmöglichkeit hat, seine Schwerpunkte ja nach Interesse zu legen. Es werden jedes Semester viele interessante Inhalte angeboten über eigentlich jede Epoche der Kunstgeschichte, angefangen vom Mittelater bis heute.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Jena
Uni Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
Kernfach im Mehrfach BachelorErgänzungsfach im Mehrfach-Bachelor