Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Unser Studiengang eröffnet Ihnen eine faszinierende Wissenschaft. Von der Ausgrabung einzelner Siedlungen und Gräberfelder bis hin zur Analyse ganzer Landschaften Europas vom Beginn des Menschseins bis hin zum hohen Mittelalter, behandelt die "Archäologie der Ur- und Frühgeschichte" ein breites Septktrum an Zeiten und Räumen.
In Vorlesungen und Seminaren, Übungen und Praktika lernen Sie nicht nur die Quellen des Faches kennen, sondern sammeln auch vielfältige Erfahrungen in ihrer wissenschaftlichen Auswertung. Sie werden mit archäologischen Originalfunden arbeiten und von aktuellen archäologisch Methoden bis hin zu modernen naturwissenschaftlichen Analyseverfahren in Theorie und Praxis ein großes Methodenspektrum kennenlernen. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen unverzichtbare digitale Kompetenzen in Bereichen wie räumlicher Datenverarbeitung (GIS und CAD) sowie Statistik- und Bildbearbeitungssoftware.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Die Geschichte lebt!
Ich hätte vor diesem Studium nie gedacht, dass Geschichte oder Archäologie so spannend sein kann. Die Ausgrabungen machen viel Spaß und man kommt sich ein bisschen vor wie Indiana Jones. Vor allem trägt man aber selbst zur Erforschung der Geschichte des Menschen bei und das ist wirklich einzigartig! Weiterhin ist der Studiengang gegenüber anderen überschaubarer, sodass das Lernen und das Gemeinschaftsgefühl viel intensiver ist. Ich würde nie wieder was anderes...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein nahezu "duales" Studium!
Das Studium der Ur-und Frühgeschichte an der Uni Jena hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Zusammen mit einem frei-wählbaren Nebenfach und einem guten Gefühl für Zeitmanagement, kann man es durchaus in dieser Zeit schaffen.
Wie auf der Institutshomepage www.ufg.uni-jena.de unter "Studium" einsehbar, gliedert es sich in verschiedene Module, die wiederum theoretisches und praktisches Wissen vermitteln sollen.
Die Kursgrößen in diesem Studienfach sind überschaubar, in der Regel 5-15...Erfahrungsbericht weiterlesen
Standorte
-
Standort Jena
Uni Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
KernfachErgänzungsfach