Beste Voraussetzungen, solange Interesse gegeben ist
Das Studium der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie an der Universität Jena ist gut geeignet für all diejenigen, die Interesse an den materiellen Hinterlassenschaften früherer Kulturen haben und lernen wollen wie man diese erkennen, bestimmen und verstehen kann, sodass eventuelle Rückschlüsse auf die damaligen Menschen möglich sind.
Ist dieses Interesse gegeben wir in Jena an einem kleinen aber feinem Institut von sehr interessierten Dozenten die nötige Unterstützung geboten um ein optimales...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Geschichte lebt!
Ich hätte vor diesem Studium nie gedacht, dass Geschichte oder Archäologie so spannend sein kann. Die Ausgrabungen machen viel Spaß und man kommt sich ein bisschen vor wie Indiana Jones. Vor allem trägt man aber selbst zur Erforschung der Geschichte des Menschen bei und das ist wirklich einzigartig! Weiterhin ist der Studiengang gegenüber anderen überschaubarer, sodass das Lernen und das Gemeinschaftsgefühl viel intensiver ist. Ich würde nie wieder was anderes...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein nahezu "duales" Studium!
Das Studium der Ur-und Frühgeschichte an der Uni Jena hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Zusammen mit einem frei-wählbaren Nebenfach und einem guten Gefühl für Zeitmanagement, kann man es durchaus in dieser Zeit schaffen.
Wie auf der Institutshomepage www.ufg.uni-jena.de unter "Studium" einsehbar, gliedert es sich in verschiedene Module, die wiederum theoretisches und praktisches Wissen vermitteln sollen.
Die Kursgrößen in diesem Studienfach sind überschaubar, in der Regel 5-15 Studenten pro...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter