Bildung - Kultur - Anthropologie (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bildung - Kultur - Anthropologie" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1604 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Was mache ich damit?
BKA ist ein interessantes Studium, für alle, die gern allgemein die Geisteswissenschaft mögen. Allerdings ist es schwierig, damit irgend etwas zu arbeiten, was nicht direkt in den Beteiligten Instituten angeboten wird. Und selbst dort werden oft jede Studenten bevorzugt, welche den direkten Master des Instituts studieren.
Es ist leider nichts Halbes und nichts Ganzes.
Wer nicht zum Spaß studiert, der sollte sich anderswo umsehen. Auf dem Arbeitsmarkt weiß keiner was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Du weißt alles und nichts
Der Studiengang ist sehr breit gefächert und man sollte schon mit einem Plan im Kopf, wohin man will, mit dem Studium starten. Wenn du diesen Plan hast, kannst du durch die breitgefächerten Möglichkeiten sehr viel lernen. Wenn du diesen Plan nicht hast, könnte es passieren, dass du anfängst zu schwimmen und dir der Studiengang wenig Hilfe zur Vertiefung bietet.
Finde deine Nische im breiten Feld
Der Studiengang ist breit gefächert und betrachtet Bildung aus verschiedenen Blickpunkten. Das schöne ist, du kannst vieles lernen, in viele wissenschaftliche Bereiche hineinschnuppern, aber ein stringenten Weg findest du nicht. Du musst dir im breiten Feld deinen eigenen Weg ebnen und gehen.
Der (fast) perfekte Masterstudiengang
Im Grunde genommen habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Studiengang und in der Stadt Jena gemacht.
Die Betreuer und Dozenten haben versucht, uns alles zu ermöglichen und haben uns die besten Kenntnisse vermittelt.
Leider wird einem auch eine Wahlfreiheit suggeriert, die so nicht eingehalten werden kann, was wiederum nicht am Institut des BKAs liegt, sondern an den mit involvierten Studienfächern, mit denen kooperiert wird.
Ansonsten war alles...Erfahrungsbericht weiterlesen