Sportwissenschaft - Schwerpunkt Sportmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sportwissenschaft - Schwerpunkt Sportmanagement" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1625 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
Der bestandene Sporteignungstest als Zulassungsvoraussetzung für das Studium im Bachelorstudiengang Sportmanagement ab dem Wintersemester 2021/2022 wurde abgeschafft.
Alle Empfehlungen!
Meine Erfahrungen mit dem Studium „Sportwissenschaft - Schwerpunkt Sportmanagement“ waren durchweg positiv. Das Studium bietet eine ideale Mischung aus theoretischem Wissen und praxisnahen Einblicken in die Sportbranche. Durch das Praktikum konnte ich wertvolle Einblicke in die Praxis gewinnen und das im Studium erlernte Wissen direkt anwenden, was meine Fähigkeiten im Bereich Sportmanagement erheblich gestärkt hat.
Erfahrung meines Studiums
Habe Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Sportmanagement an der FAU Jena auf Teilzeit studiert. Der Lehrstuhl der Sportwissenschaften bietet ein gut organisiertes, umfangreiches und mMn sehr gutes Lehrpaket an. Also Student wird man neben der attraktiven Stadt auch von seinen Kommilitonen bzw. Kommilitoninnen freundlich empfangen, so dass die Studienzeit bestens absolviert werden kann.
Kommilitonen
Alle Tutoren, Dozent und Kommilitonen an der SpoWi Fakultät sind alle hilfsbereit. Auch das Institut mit dem Uni Gym und den vielen Sportmöglichkeiten ist super. Der Studiengang bockt und hat eine breite Zukunft. Auch das Essensangebot in der Mensa ist super.
Lockeres, modernes und interessantes Studium
Ich bin überzeugt von dem Studiengang, weil er modern ist und auf die aktuellen Bedürfnisse der Arbeitswelt besonders im Sport zurückgreift. Das Studium bietet eine umfassende Auswahl an Modulen und ein Nebenfach, die in Kombination ein individuell anpassbares und gut aufeinander abgestimmtes Studium ermöglichen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter