Kurzbeschreibung
Seit mehr als 450 Jahren werden Juristen in Jena ausgebildet. Studium und Lehre made in Jena sind jedoch alles andere als angestaubt: Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Jena gehört zur Spitzengruppe im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Erzielt wurden Bestnoten u.a. für Lehrangebot, Studierbarkeit, Betreuung durch Lehrende, Unterstützung bei einem Auslandsstudium und Berufsbezug. Angebote wie das fakultative Recht- und Sprachenprogramm „Law & Language“, bei dem in der jeweiligen Landessprache in ausländische Rechtssysteme eingeführt wird, zeigen, wie facettenreich die Ausbildung von Juristen in Jena ist. Es kann zwischen verschiedenen Studienprogrammen und Abschlüssen gewählt werden.
Vollzeitstudium
Im Rahmen eines Jurastudiums werden folgende Inhalte vermittelt:
- Grundlagen des Rechts: Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und -soziologie- Lehre des Zivilrechts, Öffentlichen Rechts und Strafrechts mit den jeweiligenvölkerrechtlichen und europarechtlichen Bezügen
- Juristische Methodenlehre und die Fähigkeit, das Recht anzuwenden
- Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Verhandlungsführung, Vernehmungslehre und Rechtspsychologie
Das Zivilrecht befasst sich mit den rechtlichen Beziehungen der Bürger untereinander, wie sie im BGB geregelt sind. Dazu gehören auch die wirtschaftsrechtlichen Sondermaterien des Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts, aber auch etwa das Urheberrecht und vor allem das Arbeits- und Zivilprozessrecht. Das Öffentliche Recht behandelt die Organisation der öffentlichen Gewalt im Staat und ihr Verhältnis zum Einzelnen. Neben dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht gehören hierher das Völker- und Europarecht. Das Strafrecht regelt die allgemeinen und besonderen Voraussetzungen eines strafbaren Verhaltens und dessen Sanktionen. In Jena liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Jugend- und Wirtschaftsstrafrecht, dem Strafvollzug und der Kriminologie.
- Studierendenparadies Jena
- Law & Language Center
- Schwerpunktbereiche
- Aufbau- und Ergänzungsstudiengänge
In Jena lebt sich ́s „bene“. Das wussten die jungen Leute schon um 1850 und besangen es in einem Lied. Noch heute ist der Paradiespark Treffpunkt für sommerlaue Grillabende. Die klassische Studentenstadt mit kurzen Wegen, hoher Café- und Kneipendichte, mehreren Studentenclubs, Bergen, Naturschutzgebieten und einem alljährlichen Musikfestival mit Weltstars gilt zudem als sehr beliebter Studienstandort. Ein Fünftel der 100.000 Jenaer sind Studenten.
Quelle: Uni Jena
Das Law & Language Center unterscheidet sich von anderen fachspezifischen Fremdsprachenausbildungen insofern, dass die angebotenen Kurse an erster Stelle auf das Recht des jeweiligen Landes ausgerichtet sind. Studierende können verschiedene Kurse belegen und so das anglo-amerikanische, das französische, das russische oder das spanische Recht in der jeweiligen Fachsprache studieren. Mit dem Zertifikat erwerben die Teilnehmer nicht nur einen aussagekräftigen Nachweis über ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch Grundkenntnisse über das jeweiligeRechtssystem. Neben einem sich wiederholenden Grundangebot von Vorlesungen werden in jedem Semester verschiedenste rechtliche Spezialgebiete in wöchentlichen Veranstaltungen oder Blockseminaren behandelt. Die Lehre betreiben Professoren und Dozenten der Friedrich-Schiller-Universität, aber gleichermaßen auch Gastdozenten. Dabei handelt es sich um Spezialisten oder Rechtspraktiker.
Quelle: Uni Jena
Im Studium wird großer Wert auf den Erwerb arbeitsmarktrelevanter Qualifikationen gelegt. Ziel der Schwerpunktbereichsausbildung ist es, den Studierenden vertiefte Kenntnisse in einem selbst gewählten Teilbereich der Rechtswissenschaft zu vermitteln. Als Studienschwerpunkte sind derzeit wählbar:
- Grundlagen des Rechts und der Rechtswissenschaft
- Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht
- Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
- Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht
- Kriminalwissenschaften
- Internationales Recht
- Zivilrechtspflege und Vertragsgestaltung
Auch innerhalb des jeweiligen Schwerpunktbereichs besteht ein weit gefächertes Angebot an Lehrveranstaltungen, zwischen denen die Studierenden wiederum wählen können.
Quelle: Uni Jena
Neben dem klassischen Jurastudium können in Jena folgende Aufbau- und Ergänzungsstudiengänge belegt werden:
- Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht (LL.M. oec.)
- Rechtswissenschaft für außerhalb des Grundgesetzes graduierte Juristen (LL.M.)
Zudem werden folgende Zertifikatsstudiengänge angeboten:
- Arbeitsrecht und Personalwirtschaft
- Studienprogramm Energierecht mit dem Abschluss Zertifikat
Quelle: Uni Jena
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Selbstdisziplin, Interesse, Lesebereitschaft
Jura ist (gerade für nicht fachspezifisch interessierte Leute) stets eine gute Wahl. Das Allgemeinwissen wird aufgebessert, das Verstehen erfordert keine fachspezifische Kenntnis und Recht und Unrecht wird zukünftig immer wichtiger.
Man sollte kein Problem haben, Bücher zu wälzen und sich Stoff selbst zu erarbeiten. Dabei sollte man dran bleiben können, weil jeder Jura Student ab gewisser Zeit Vorlesungen schleifen lässt und sich auf die aktuell wichtigen Themen beschränkt. Diszipliniert...Erfahrungsbericht weiterlesen
In diesem Semester habe ich genau einen Professor, der seine Vorlesung überträgt.
Ansonsten findet man nahezu jede Folie online.
Jura at it’s best
Man hat viele Möglichkeiten für fakultative Kurse, vor allem auch was internationales Recht sowie Vorlesungen auf Englisch Spanisch oder Französisch angeht. Der Unicampus ist aber richtig hässlich. Die Hörsäle dagegen sind ziemlich modern. Und an sich ist die Uni sehr gut ausgestattet.
Niedliche Universität
Ich bin mit dem Studium an der Friedrich-Schiller-Universität sehr zufrieden. Mahngebühren bei der Bib sind sehr tragbar im Vergleich zu anderen. Dozenten teils sehr bemüht, Organisatoren und Verwaltung in aller Regel hilfreich wenn man frägt. Und gute Lage, ein Radweg zur Uni wäre jedoch nice.
Super organisiert und menschennah
Jura ist ein Studiengang, der als veraltet und trocken bekannt ist. Bei jedem Gerücht ist etwas dran, die Uni Jena schafft es aber, alles lebensnah und interessant zu vermitteln. Das liegt nicht nur an den Inhalten, sondern viel mehr an den Menschen. Alle geben sich Mühe einem den Studienbeginn zu erleichtern, sodass man eine angenehme Atmosphäre herrscht.
Je nach Dozent können Lehrveranstaltungen online belegt werden, ganz generell kann man die PowerPoints aber immer abrufen.
Ein wirklich bemerkenswerter Aspekt ist die gute Organisation und Erreichbarkeit. Es gibt schnelle Rückmeldungen wenn man Fragen hat und jede Menge Möglichkeiten, privat oder per Mail Fragen zu stellen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Universitätshauptgebäude
Uni Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
Vollzeitstudium