Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Rechtswissenschaft
124 Studiengänge | 9.065 Bewertungen

Rechtswissenschaft Studium

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Anzeige
account_balanceDie BSP-Business and Law School empfiehlt
BSP Business and Law School
Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und Bachelor of Laws (LL.B.)
4.6
100% Weiterempfehlung

Du bist fasziniert von rechtlichen Grundlagen, interessierst Dich für Gerechtigkeit und Rechtsprechung und das politische Geschehen? Dann empfiehlt dir die BSP Business and Law School den Staatsexa...

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Dein Rechtswissenschaft Studium umfasst zwei Etappen. Nachdem Du in 3 Semestern Dein Grundstudium absolviert hast, kommst Du ins Hauptstudium, das 5 Semester dauert. Im 7. und 8. Semester schreibst Du weitere Klausuren und besuchst Repetitorien, die dich auf die staatliche Examensprüfung im darauffolgenden Semester vorbereiten. Das Examen besteht aus einer universitären Prüfung in einem Schwerpunktbereich sowie einer staatlichen Pflichtfachprüfung vor einem Oberlandesgericht. Wenn Du in der Regelstudienzeit bleibst, dauert Dein Rechtswissenschaft Studium insgesamt 9 Semester.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
Bucerius Law School (Hamburg)
access_time6 Semester
89% Weiterempfehlung
46 Bewertungen
Infoprofil
Uni Passau (Passau)
access_time10 Semester
97% Weiterempfehlung
163 Bewertungen
Infoprofil
Uni Lüneburg (Lüneburg)
access_time6 - 12 Semester
97% Weiterempfehlung
30 Bewertungen
Uni Linz (Linz)
access_time8 Semester
97% Weiterempfehlung
184 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Rechtswissenschaft Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Voraussetzungen für das Jura Studium

Damit Deinem Rechtswissenschaft Studium nichts im Wege steht, solltest Du ein gutes bis sehr gutes Abitur vorweisen können. Bei der Zulassung zum Wintersemester 2015/2016 lag der Numerus clausus für das Jurastudium bei durchschnittlich 1,5. Andere Universitäten lassen Dich mit Wartesemestern aber auch mit etwas weniger guten Noten zu. Spezielle Schulfächer, die Du gut beherrschen solltest, um im Rechtswissenschaft Studium zu glänzen, gibt es nicht. Gute Noten in Deutsch, Geschichte und Politik können Dir den Einstieg ins Studium aber erleichtern. Besitzt Du bereits Lateinkenntnisse, fällt es Dir mit Sicherheit leichter, lateinische Fachbegriffe zu verstehen. Das Latinum benötigst Du allerdings nicht für die Zulassung zum Jura Studium.

Ist das Rechtswissenschaft Studium das richtige für mich?

Ein gutes Sprachgefühl und die Fähigkeit zum logischen Denken und Schlussfolgern sind besonders wichtig, wenn Du Rechtswissenschaften studieren möchtest. Ebenso solltest Du Dich für gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren.

Jura gilt als sehr schwieriges Fach. Viele Studenten scheitern spätestens in der Examensprüfung. Entscheidend für einen erfolgreichen Studienverlauf ist, dass Du organisiert, konzentriert und zielgerichtet arbeitest. Du solltest kein Problem mit intensiven Lernphasen und einem sehr hohen Lern- und Arbeitsaufwand haben und dabei hohe Ausdauer und einen langen Atem beweisen. Bei Rückschlägen ist es wichtig, dass Du Dich nicht direkt entmutigen lässt und Dich selbst weiter zum Lernen motivieren kannst.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 4
    Disziplin
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 5
    Durchsetzungsvermögen
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    7/10

Als Jurist ins Ausland

Mit einem Rechtswissenschaft Studium steht Dir auch eine internationale Karriere offen. Innerhalb der EU können sich deutsche Rechtsanwälte zum Beispiel ganz ohne zusätzliche Prüfung niederlassen. Voraussetzung ist, dass Du das jeweilige Rechtssystem und seine Gesetze kennst und die Sprache beherrschst. Etwas anders sieht es aus, wenn Du eine juristische Tätigkeit in den USA anstrebst. Hier ist in der Regel das BAR Exam notwendig, um als Anwalt in einem Bundesstaat arbeiten zu können.

Aktuelle Stellenanzeigen

LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB
peopleFeste Anstellung
sponsored
Creditreform Berlin Brandenburg Wolfram GmbH & Co. KG
peopleFeste Anstellung
sponsored

Beruf, Karriere & Gehalt

Hast Du das Rechtswissenschaft Studium erfolgreich abgeschlossen, steht Deiner juristischen Karriere nichts mehr im Wege. Wenn Du nach Deinem Studium Staats- oder Rechtsanwalt werden möchtest oder die Arbeit als Richter anstrebst, musst Du zunächst ein zweijähriges Referendariat als Vorbereitungsdienst absolvieren. Dabei erhalten angehende Juristen beispielsweise in Nordrhein-Westfalen rund 1.100 €¹ brutto im Monat.
In Österreich hängst Du an Dein Studium das Rechtspraktikum, welches mindestens 5 Monate dauert. Danach schließt sich der Vorbereitungsdienst an, der in der Regel 4 Jahre dauert. Danach kannst Du Dich zum Rechtsanwalt berufen lassen. Für die Ernennung zum Staatsanwalt in Österreich benötigst Du dieselben Voraussetzung und eine mindestens einjährige Praxis als Richter.

Wo kann ich Rechtswissenschaft studieren?

Ein Rechtswissenschaft Studium kannst Du an einer Vielzahl deutscher Universitäten und privater Hochschulen aufnehmen. Neben dem allgemeinen Rechtswissenschaft Studium hast Du auch die Möglichkeit, Dich in einem bestimmten Schwerpunktbereich zu spezialisieren. Infrage kommen etwa Studiengänge wie Wirtschaftsrecht, Europäische Rechtslinguistik, Rechtspsychologie oder Deutsches Recht.

Aktuelle Bewertungen

Hohe Anforderungen, lustige Zeit
Matthias, 17.04.2025 - Rechtswissenschaft, Uni Leipzig
Hart aber machbar
Khalil, 17.04.2025 - Rechtswissenschaft, Uni Frankfurt
Strukturiert, praxisnah und zielführend
Franka, 16.04.2025 - Rechtswissenschaft, Uni Bielefeld
Interessanter Studiengang
Marie, 16.04.2025 - Rechtswissenschaft, Uni Freiburg
Herausforderung
Saskia, 16.04.2025 - Rechtswissenschaft, Uni Bayreuth
Gut aufgestellt mit Luft nach oben
Clara, 16.04.2025 - Rechtswissenschaft (Jura), Uni Köln
Ein Traum wird wahr
Anonym, 16.04.2025 - Rechtswissenschaft, Uni Augsburg
Interessantes Studium an einer kleinen Universität
Jana, 16.04.2025 - Rechtswissenschaft, Uni Leipzig
Studium mit Aussagekraft
Anna, 16.04.2025 - Rechtswissenschaft, Universität Münster
Uni Regensburg ist super
Anna, 16.04.2025 - Rechtswissenschaft, Uni Regensburg
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Rechtswissenschaft wurden von 9.065 Studierenden bewertet.
3.8
92%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis