Kurzbeschreibung
Um in einem der „klassischen“ juristischen Berufe wie als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt, in der Staatsanwaltschaft oder im Richteramt zu arbeiten, müssen Sie zuerst ein Jurastudium an der Universität und im Anschluss den juristischen Vorbereitungsdienst („Referendariat“) erfolgreich absolvieren. Das Jurastudium vermittelt Ihnen, wie das deutsche Rechtssystem funktioniert und jeder alltäglichen Lebenssituation innewohnt. Das Ziel des Studiums besteht darin, das Recht – in der Lehre aufgeteilt in Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - mit Verständnis zu erfassen und anhand praktischer Sachverhalte analysieren und lösen zu können. Somit ist das Studium – entgegen verbreiteter Ansicht – keinesfalls trocken.
Der Studienstandort Passau zeichnet sich durch eine hervorragende Betreuungssituation zwischen Lehrenden und Studierenden, modernste Ausbildungsstrukturen und kurze Wege auf dem schönsten Campus Deutschlands aus. Eine Besonderheit ist unser kostenloses Uni-Repetitorium inklusive schriftlichem und mündlichem Probeexamen sowie weiteren individuellen Lernangeboten, z. B. Einzelcoaching. Zudem können Sie in Passau internationale juristische Doppelabschlüsse erwerben, die juristische Fremdsprachenausbildung in bis zu neun Sprachen absolvieren oder eine Zeit lang an einer unserer zahlreichen ausländischen Partnerhochschulen studieren.
Vollzeitstudium
Das Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss der Ersten Juristischen Prüfung erstreckt sich auf die Pflichtfächer mit ihren geschichtlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen, rechtsphilosophischen und europarechtlichen Grundlagen sowie einen von Ihnen zu wählenden Schwerpunktbereich. Die Erste Juristische Prüfung ist zweigeteilt und besteht aus einer staatlichen Pflichtfachprüfung („Erste Juristische Staatsprüfung“) sowie der universitären Schwerpunktbereichsprüfung („Juristische Universitätsprüfung“). Sie können an der Universität Passau unter derzeit 30 verschiedenen Schwerpunkten wählen.
Die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studienfach durch ein studienbegleitendes Fachsprachenstudium zu erweitern und gleichzeitig Grundkenntnisse im Rechtssystem des entsprechenden Sprachraumes zu erwerben. Durch die fachspezifische Sprachausbildung können Sie Ihre Berufschancen erheblich verbessern.
Nach der Ersten Juristischen Prüfung folgt ein zweijähriger Vorbereitungsdienst (Referendariat) bei Gerichten, Verwaltungsbehörden usw. Dieser Abschnitt wird durch die Zweite Juristische Staatsprüfung beendet.
Studienvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit der Fachbindung Wirtschaft.
Da der Studiengang zulassungsfrei ist, brauchen Sie sich nicht zu bewerben. Studieninteressierte mit deutscher oder österreichischer Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Matura) können sich während der Immatrikulationsfrist direkt an der Universität Passau für den Studiengang einschreiben.
Mögliche Doppelabschlüsse:
- University of London: Bachelor of Laws (LL.B)
- Université Toulouse 1 Capitole: Licence en droit
- Universidad de Castilla-La Mancha, Toledo: Grado en Derecho
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Passau wurden durch ACQUIN e.V. akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Klein aber fein
Kleine Stadt, kleine Uni aber die Ausbildung ist gut.
Mehr Bibliotheksplätze wären wünschenswert. Die Klausurenwerkstätten die für einzelne Rechtsgebiete angeboten werden sind extrem gut genauso wie das damit zusammenhängende Einzelcoaching. Schade ist nur, dass diese Kurse nicht für alle angeboten werden können, die Plätze werden verlost.
Zu viel Stress
Ich bin geblieben wegen der Inhalte und wegen der Jobaussichten. Aber das System Staatsexamen ist menschenunwürdig stressig und die Dozierenden der Uni Passau tragen dazu bei, dass man sich bei der objektiv viel zu hohen Belastung auch noch underachieving fühlt, was leider normal im Jurastudium ist.
Anstrengend
Man muss unglaublich viel lernen und Aufwand in das Studium stecken. Reknes Auswendiglernen ist nicht zielführend, sondern man muss die Materie wirklich durchdrungen haben, um ein zufriedenstellendes Etgebnis zu erreichen. Leider ist nicht so viel Unterstützung dabei gegeben.
Gut organisiert
Ich studiere seit Oktober '21 Rechtswissenschaften an der Uni Passau und kann die Organisation und Dozenten bisher nur loben. In den Anfangsveranstaltungen wird so ziemlich alles erklärt und sollte man doch mal den Überblick verlieren, helfen sowohl Komilitonen als auch Dozentern einem gerne weiter.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Passau
Uni Passau
Innstraße 41
94032 Passau
Vollzeitstudium