Unternehmensjurist (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Unternehmensjurist" an der staatlichen "Uni Mannheim" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 117 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 760 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvoll aber super
Besonders gut gefällt mir dass man trotz eines Jura Studiums die Möglichkeit hat einen Bachelor zu machen und dann zu entscheiden in welche Richtung man genau gehen möchte.
Zwar ist der Studiengang anspruchsvoll aber die Lehrveranstaltungen sind sehr verständlich und eine gute Vorbereitung.
Anspruchsvoll
Ich bin mittlerweile im 6ten Semester und muss wirklich sagen, das Studium ist extrem anspruchsvoll. Gerade in den ersten vier Semestern in denen man Jura und BWL gleichzeitig studiert ist der Lernaufwand extrem hoch.
Und ab dem 5ten hustelt man dann für den Bachelor und das Staatsexamen.
Das man vor dem Examen einen Bachelor hat, ist definitiv von Vorteil, aber es hat auch seinen Preis. Man hat kaum Semesterferien, weil...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leider nehmen nur wenige Jura Professoren ihre Vorlesung auf. Bei den BWL Professoren war das nie ein Problem.
Tolles Studium an toller Uni
Zunächst einmal ist die Uni Mannheim eine wunderschöne Uni. Das Studium ist sehr durchdacht, insbesondere aufgrund der Abschichtung des ersten Staatsexamen. Der wirtschaftliche Teil des Studiums soll den späteren Jurist/innen ein Grundverständnis für Ökonomie vermitteln, um diese in die juristische Betrachtungsweise einfließen zu lassen.
Einziger Minuspunkt ist für mich, dass die Plätze zu Beginn des Semesters immer sehr eng bemessen sind.
Arbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand ist sehr hoch, dessen sollte man sich vorher bewusst sein. Man wird weniger Freizeit haben und muss eigenständig lernen können. Neben dem normalen Studium werden die meisten außerdem auch noch ein Repetitorium besuchen, was zusätzlichen Arbeitsaufwand bedeutet.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter