Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Europäische und internationale Bezüge, wirtschaftliche, geschichtliche, politische und philosophische Grundlagen – all das wird in einem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld vermittelt. Jura studieren in Bielefeld bedeutet von einer modernen und aufgeschlossenen Fakultät und Universität zu profitieren. Außerdem ist der „Blick über den Tellerrand“ erwünscht. So werden viele Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Fachbereichen angeboten.
Zugang zum Studium erhält, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.
Die Studienplätze unterliegen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich online bei der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) registrieren und dann innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen an der Universität Bielefeld bewerben.
Die Platzvergabe erfolgt im sogenannten "Dialogorientierten Serviceverfahren" und wird in mehreren Schritten vollzogen. Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen und wichtige Hinweise zum Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV). Wenn Sie im Laufe dieses Verfahrens ein Zulassungsangebot annehmen, können Sie innerhalb der gesetzten Frist den Antrag auf Einschreibung stellen. Sofern Sie bereits an der Universität Bielefeld eingeschrieben sind, müssen Sie einen Antrag auf Umschreibung stellen. Nach Ablauf der Frist verliert Ihre Zulassung die Gültigkeit.
Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie Hinweise zum Einschreibungsverfahren.
- Berufsperspektiven
- Besonderheiten und Highlights
- Studieren an der Uni Bielefeld
- Bielefeld erleben
- Studienberatung
Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler, die erfolgreich beide Staatsexamina absolviert haben, haben die Möglichkeit als Richterin und Richter, Staatsanwältin und Staatsanwalt, Rechtsanwältin und Rechtsanwalt, Notarin und Notar sowie höhere Verwaltungsbeamtin und höherer Verwaltungsbeamter zu arbeiten. Möglich sind auch Tätigkeitsfelder in Rechtsabteilungen mittlerer und größerer Unternehmen sowie in der Wissenschaft und in internationalen Organisationen.
Quelle: Uni Bielefeld 2022
- Zehn verschiedene Schwerpunktbereiche - Beratungsstellen für Studierende und speziell für Examenskandidat*innen
- Unterstützung bei der Examensvorbereitung:
- Repetitorien, wöchentlicher Klausurenkurs, Veranstaltungen zur aktuellen Rechtsprechung, Veranstaltungen zur Klausurtechnik, Simulation von Vorträgen und mündlichen Prüfungen, individuelle Klausurberatung
- Fachspezifische Fremdsprachenausbildung
- Mentoring-Programm für Erstakademiker*innen
- Studentische Rechtsberatung und Refugee Law Clinic
- Unterstützung bei der Teilnahme an Moot-Courts
- Neues Kleingruppenprogramm für Anfangssemester
Quelle: Uni Bielefeld 2022
Rund 25.000 Menschen aus aller Welt studieren an den 14 Fakultäten der Uni Bielefeld, die ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial-und Technikwissenschaften sowie der Medizin abdecken. Mit dem Studium an der Uni Bielefeld stehen jungen Menschen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt die Türen offen. Hier lernen sie, mit den Herausforderungen der Berufswelt umzugehen. Mit einer Vielfalt von über 1.000 Fächerkombinationen und einem breit aufgestellten individuellen Ergänzungsbereich schauen Studierende über den Tellerrand eines Fachs. Dabei profitieren Studierende von flachen Hierarchien: Lehrende haben als Ansprechpersonen stets ein offenes Ohr. Gleichzeitig nehmen Studierende ihre Eigenverantwortung für ihren Studienerfolg ernst, sind ambitioniert und leistungsbereit.
Quelle: Uni Bielefeld 2022
Mit mehr als 330.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zählt Bielefeld zu den 20 größten Städten Deutschlands. Bielefeld ist so grün wie kaum eine andere Großstadt – dank ihrer Lage im Teutoburger Wald und zahlreichen Parks und Grünzügen, die mit kilometerlangen Wanderwegen durch das Stadtgebiet führen. Aufregendes Leben mit Kneipen, Clubs und Kultur pulsiert auf dem Siegfriedplatz – liebevoll „Siggi“ genannt – im Bielefelder Westen, auf dem Kesselbrink und am Boulevard. Die Mischung aus urbanem Flair und fast dörflichem Miteinander macht Bielefeld zu dem, was es ist: eine besonders l(i)ebenswerte Großstadt.
Quelle: Uni Bielefeld 2022
Studienberatung Studienbüro:
Tel: 0521 106-4289
E-Mail: studienbuero.rewi@uni-bielefeld.de
Zentrale Studienberatung der Uni Bielefeld:
Tel.: 0521 106-3017, -3019, Gebäude X, Raum E1-224
E-Mail: zsb@uni-bielefeld.de
Quelle: Uni Bielefeld 2022

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Universität Bielefeld ist systemakkreditiert. Ihre Studienangebote sind durch das hochschuleigene Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich qualitätsgesichert und akkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Traumstudium mit wenig sozialen Aspekten
Da ich im WiSe 21/22 angefangen habe zu studieren, hatte ich leider im Studium wenig Zeit, soziale Kontakte zu knüpfen, auch wenn es in Bielefeld (wie auch anderswo üblich) eine "O-Woche" mit Kneipenrally und allem weiteren gab. An dieser habe ich nur teilweise teilgenommen.
Durch die Online-/Hybrid-Strukturierung des Uni-betriebs sind viele soziale Komponenten, wie zum Beispiel das Essen in der Mensa, meist ganz ausgeblieben. Dies ist jedoch der Epidemie-Situation zulasten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studienprüfungsordnung ändert sich zu viel!
Aufgrund Corvid-19 hab man sich eh nicht ins Studium hineinsetzen können und dann kommen auch noch die Änderungen zur StudPro. Und dies nicht einmal sondern zweimal. Leider sieht es jetzt so aus als wenn man die Zwischenprüfung nicht bis zu einer bestimmten Zeit fertig hat, dass man dann sozusagen alles nochmal anfängt. Somit verliert man nicht nur Zeit, sondern auch vielleicht den Freiversuch und die Abschichtung.
Jura an der Uni Bielefeld
Das Studium ist sehr theoretisch gehalten und du hast im Studium nicht wirklich Praxisbezug, diesen erhältst du jedoch gut in den Praktika, die du in den Semesterferien machen musst. Wenn du Spaß daran hast dich mit verschiedenen Meinungen, Definitionen und Sichtweisen auseinanderzusetzen und du kein Problem damit hast dich auch mal etwas länger mit einem Thema auseinanderzusetzen und es dir leicht fällt Dinge auswendig zu lernen dann ist das Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Entspanntes Studentenleben mit guter Begleitung
Ich habe im Sommersemester 2017 mit dem Studium begonnen und die traditionelle Einführungswoche zum Kennenlernen sämtlicher Orte und Veranstaltungen als sehr angenehm und hilfreich empfunden! Wenn man sich drauf einlässt, hat die Uni auch im späteren Verlauf für jeden Was passendes im Angebot - vom Langzeit-Student mit regelmäßigen Kaffeepausen bei Hassen (sehr empfehlenswert!) bis zum UltraStudent mit dem Examen in vier Semestern und einem Leben in der Bib und dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
Uni Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Vollzeitstudium