Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Europäische und internationale Bezüge, wirtschaftliche, geschichtliche, politische und philosophische Grundlagen – all das wird in einem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld vermittelt. Jura studieren in Bielefeld bedeutet von einer modernen und aufgeschlossenen Fakultät und Universität zu profitieren. Außerdem ist der „Blick über den Tellerrand“ erwünscht. So werden viele Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Fachbereichen angeboten.
Zugang zum Studium erhält, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.
Die Studienplätze unterliegen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich online bei der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) registrieren und dann innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen an der Universität Bielefeld bewerben.
Die Platzvergabe erfolgt im sogenannten "Dialogorientierten Serviceverfahren" und wird in mehreren Schritten vollzogen. Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen und wichtige Hinweise zum Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV). Wenn Sie im Laufe dieses Verfahrens ein Zulassungsangebot annehmen, können Sie innerhalb der gesetzten Frist den Antrag auf Einschreibung stellen. Sofern Sie bereits an der Universität Bielefeld eingeschrieben sind, müssen Sie einen Antrag auf Umschreibung stellen. Nach Ablauf der Frist verliert Ihre Zulassung die Gültigkeit.
Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie Hinweise zum Einschreibungsverfahren.
Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler, die erfolgreich beide Staatsexamina absolviert haben, haben die Möglichkeit als Richterin und Richter, Staatsanwältin und Staatsanwalt, Rechtsanwältin und Rechtsanwalt, Notarin und Notar sowie höhere Verwaltungsbeamtin und höherer Verwaltungsbeamter zu arbeiten. Möglich sind auch Tätigkeitsfelder in Rechtsabteilungen mittlerer und größerer Unternehmen sowie in der Wissenschaft und in internationalen Organisationen.
Quelle: Uni Bielefeld 2022
- Zehn verschiedene Schwerpunktbereiche - Beratungsstellen für Studierende und speziell für Examenskandidat*innen
- Unterstützung bei der Examensvorbereitung:
- Repetitorien, wöchentlicher Klausurenkurs, Veranstaltungen zur aktuellen Rechtsprechung, Veranstaltungen zur Klausurtechnik, Simulation von Vorträgen und mündlichen Prüfungen, individuelle Klausurberatung
- Fachspezifische Fremdsprachenausbildung
- Mentoring-Programm für Erstakademiker*innen
- Studentische Rechtsberatung und Refugee Law Clinic
- Unterstützung bei der Teilnahme an Moot-Courts
- Neues Kleingruppenprogramm für Anfangssemester
Quelle: Uni Bielefeld 2022
Rund 25.000 Menschen aus aller Welt studieren an den 14 Fakultäten der Uni Bielefeld, die ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial-und Technikwissenschaften sowie der Medizin abdecken. Mit dem Studium an der Uni Bielefeld stehen jungen Menschen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt die Türen offen. Hier lernen sie, mit den Herausforderungen der Berufswelt umzugehen. Mit einer Vielfalt von über 1.000 Fächerkombinationen und einem breit aufgestellten individuellen Ergänzungsbereich schauen Studierende über den Tellerrand eines Fachs. Dabei profitieren Studierende von flachen Hierarchien: Lehrende haben als Ansprechpersonen stets ein offenes Ohr. Gleichzeitig nehmen Studierende ihre Eigenverantwortung für ihren Studienerfolg ernst, sind ambitioniert und leistungsbereit.
Quelle: Uni Bielefeld 2022
Mit mehr als 330.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zählt Bielefeld zu den 20 größten Städten Deutschlands. Bielefeld ist so grün wie kaum eine andere Großstadt – dank ihrer Lage im Teutoburger Wald und zahlreichen Parks und Grünzügen, die mit kilometerlangen Wanderwegen durch das Stadtgebiet führen. Aufregendes Leben mit Kneipen, Clubs und Kultur pulsiert auf dem Siegfriedplatz – liebevoll „Siggi“ genannt – im Bielefelder Westen, auf dem Kesselbrink und am Boulevard. Die Mischung aus urbanem Flair und fast dörflichem Miteinander macht Bielefeld zu dem, was es ist: eine besonders l(i)ebenswerte Großstadt.
Quelle: Uni Bielefeld 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Universität Bielefeld ist systemakkreditiert. Ihre Studienangebote sind durch das hochschuleigene Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich qualitätsgesichert und akkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Die meisten wollen dein bestes!
Ich hab eigentlich ausschließlich gute Erfahrungen mit Professoren und anderen Dozenten gemacht.
Viele von ihnen vermitteln Inhalte sehr gut und anschaulich (Ausnahmen gibt es immer) und auch meine Klausuren waren immer fair gestellt.
Die Profs sind auch sehr nahbar und haben so gut wie immer ein offenes Ohr für dich. Außer gibt es viele tolle zusatzangebote der Fakultät.
Schwerwiegend
Es ist wesentlich anspruchsvoller und viel mehr Input als ich erwartet hatte, sich das gerade noch vieles selber aneignen muss und der Prof wenig bis gar nicht hilfreich ist aber wenn man sich dann hinsetzt und auch wenn man nicht motiviert ist und dann am Ende des Tages das Gefühl hat etwas geschafft zu haben ist es wert.
Keine abwechslungsreichen Vorlesungen
Sehr einseitige Vorlesungen, wo man stundenlang dem Prof zuhören muss. Man muss sehr viel außerhalb der Vorlesungsstunden selber lernen, da die Professoren und Tutorials meistens nur oberflächlich Themen behandeln, jedoch in der Klausur sehr tiefgründig erwarten. Man sitzt von 8-20 an Vorlesungen und dann noch an den Wochenenden und freien Stunden noch am Studium zu sitzen ist nicht gut für das Körper und die Mentalität eines jungen Erwachsenen. Sehr oft...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man muss es lieben
Rechtswissenschaft ist ein Studium, dass man durch und durch lieben muss. Es erfordert einem alles ab und gibt nur wenig zurück. Wenn man mit der Materie wenig anfangen kann, ist es wirklich nichts für einen. Aber wenn da ein Funken Leidenschaft ist, dann kann es wirklich ein großartiges Fach sein. Es ist tiefgründig und abwechslungsreich. Wenn man mal einen Erfolg erzielt, ist er umso besser. Denn man weiß, dass man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die online Registrierung für Vorlesungen und Seminare ist seit corona eigentlich nicht mehr möglich. Zumindest für mein Fach nicht.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
Uni Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Vollzeitstudium