Kurzbeschreibung
Um in einem der „klassischen“ juristischen Berufe wie als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt, in der Staatsanwaltschaft oder im Richteramt zu arbeiten, müssen Sie zuerst ein Jurastudium an der Universität und im Anschluss den juristischen Vorbereitungsdienst („Referendariat“) erfolgreich absolvieren. Das Jurastudium vermittelt Ihnen, wie das deutsche Rechtssystem funktioniert und jeder alltäglichen Lebenssituation innewohnt. Das Ziel des Studiums besteht darin, das Recht – in der Lehre aufgeteilt in Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - mit Verständnis zu erfassen und anhand praktischer Sachverhalte analysieren und lösen zu können. Somit ist das Studium – entgegen verbreiteter Ansicht – keinesfalls trocken.
Der Studienstandort Passau zeichnet sich durch eine hervorragende Betreuungssituation zwischen Lehrenden und Studierenden, modernste Ausbildungsstrukturen und kurze Wege auf dem schönsten Campus Deutschlands aus. Eine Besonderheit ist unser kostenloses Uni-Repetitorium inklusive schriftlichem und mündlichem Probeexamen sowie weiteren individuellen Lernangeboten, z. B. Einzelcoaching. Zudem können Sie in Passau internationale juristische Doppelabschlüsse erwerben, die juristische Fremdsprachenausbildung in bis zu neun Sprachen absolvieren oder eine Zeit lang an einer unserer zahlreichen ausländischen Partnerhochschulen studieren.
Vollzeitstudium
Das Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss der Ersten Juristischen Prüfung erstreckt sich auf die Pflichtfächer mit ihren geschichtlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen, rechtsphilosophischen und europarechtlichen Grundlagen sowie einen von Ihnen zu wählenden Schwerpunktbereich. Die Erste Juristische Prüfung ist zweigeteilt und besteht aus einer staatlichen Pflichtfachprüfung („Erste Juristische Staatsprüfung“) sowie der universitären Schwerpunktbereichsprüfung („Juristische Universitätsprüfung“). Sie können an der Universität Passau unter derzeit 30 verschiedenen Schwerpunkten wählen.
Die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studienfach durch ein studienbegleitendes Fachsprachenstudium zu erweitern und gleichzeitig Grundkenntnisse im Rechtssystem des entsprechenden Sprachraumes zu erwerben. Durch die fachspezifische Sprachausbildung können Sie Ihre Berufschancen erheblich verbessern.
Nach der Ersten Juristischen Prüfung folgt ein zweijähriger Vorbereitungsdienst (Referendariat) bei Gerichten, Verwaltungsbehörden usw. Dieser Abschnitt wird durch die Zweite Juristische Staatsprüfung beendet.
Studienvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit der Fachbindung Wirtschaft.
Da der Studiengang zulassungsfrei ist, brauchen Sie sich nicht zu bewerben. Studieninteressierte mit deutscher oder österreichischer Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Matura) können sich während der Immatrikulationsfrist direkt an der Universität Passau für den Studiengang einschreiben.
Mögliche Doppelabschlüsse:
- University of London: Bachelor of Laws (LL.B)
- Université Toulouse 1 Capitole: Licence en droit
- Universidad de Castilla-La Mancha, Toledo: Grado en Derecho
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Passau wurden durch ACQUIN e.V. akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr zufrieden
Ich habe bisher viel nützliches und spannendes gelernt.
Der Aufbau sowie die Inhalte gefallen mir gut. Auch die Lage der Uni ist wirklich angenehm und ermöglicht es einem, eine schöne Studienzeit im wunderschönen Passau zu verbingen.
Ich würde es, trotz der vielen Anstrengungen, welche das Studium der Rechtswissenschaften mit sich bringt, immer wieder so machen.
Liebe Grüße
Auch Probeklausuren kann man online schreiben und sich auch Online für Klausuren bewerben.
Die Fachschaft habe ich auch schon häufig online erreicht, was immer sehr nützlich war und mir besonders geholfen hat, als ich aus dem Krankenhaus lernen musste und mit einerKlausuranmeldung im ersten Semester garnicht zurecht kam.
Meine Professoren könnte ich jederzeit per Mail erreichen.
Solide Ausbildung - aber nur in Präsenz machbar!
Organisation & Präsenzpflicht:
Zwar besteht offiziell keine Anwesenheitspflicht, faktisch ist die Teilnahme an Vorlesungen und Übungen in Präsenz jedoch nahezu unerlässlich, um im Stoff zu bleiben. Online stehen lediglich Skripte zur Verfügung – Live-Übertragungen oder Videoaufzeichnungen sucht man leider vergebens. Das ist besonders problematisch, wenn man beispielsweise durch Krankheit (auch nur zwei Wochen) ausfällt und dadurch schnell ins Hintertreffen gerät.
Lehrqualität:
Das Lehrpersonal ist größtenteils kompetent und engagiert. Natürlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es werden lediglich Skripte online zur Verfügung gestellt – weder Live-Übertragungen noch Aufzeichnungen der Vorlesungen oder Übungen sind vorhanden. Wer krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen mal zwei Wochen fehlt, hat kaum eine Chance, das Versäumte selbstständig vollständig nachzuholen.
Gerade in Zeiten, in denen digitale Lehre vielerorts zum Standard gehört, wirkt das Angebot hier nicht mehr zeitgemäß. Eine hybride oder zumindest digital unterstützte Lehre würde vielen Studierenden deutlich mehr Flexibilität ermöglichen.
Wenn Jura, dann in Passau !
Wer sich Jura zutraut, der kann garantiert mit Passau als Studienort nichts falsch machen. Die Uni ist wunderschön, die Profs engagiert und sogar für persönliche Fragen offen und verfügbar. Das Unirep ist super gut. Ich habe zwar bei keinem kommerziellen reingeschaut aber alle meine Bekannten (und ich) sind gut durchs Examen gekommen mit der Vorbereitung die das Rep bietet. Das Gerücht des juristischen Konkurrenzkampfes zwischen Studierenden trifft hier nicht zu.
Anspruchsvolles Studium
Die Studieninhalte an sich sind anspruchsvoll aber ich habe mich in Passau immer gut aufgehoben gefühlt.
Da die Uni eine Campus Uni ist liegt alles nah bei einander, was ich sehr angenehm finde.
Alle Professoren, die ich während meines Studiums hatte, waren ehrlich bemüht den Stoff bestmöglich zu vermitteln.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Passau
Uni Passau
Innstraße 41
94032 Passau
Vollzeitstudium