Kurzbeschreibung

Um in einem der „klassischen“ juristischen Berufe wie als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt, in der Staatsanwaltschaft oder im Richteramt zu arbeiten, müssen Sie zuerst ein Jurastudium an der Universität und im Anschluss den juristischen Vorbereitungsdienst („Referendariat“) erfolgreich absolvieren. Das Jurastudium vermittelt Ihnen, wie das deutsche Rechtssystem funktioniert und jeder alltäglichen Lebenssituation innewohnt. Das Ziel des Studiums besteht darin, das Recht – in der Lehre aufgeteilt in Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - mit Verständnis zu erfassen und anhand praktischer Sachverhalte analysieren und lösen zu können. Somit ist das Studium – entgegen verbreiteter Ansicht – keinesfalls trocken.

Der Studienstandort Passau zeichnet sich durch eine hervorragende Betreuungssituation zwischen Lehrenden und Studierenden, modernste Ausbildungsstrukturen und kurze Wege auf dem schönsten Campus Deutschlands aus. Eine Besonderheit ist unser kostenloses Uni-Repetitorium inklusive schriftlichem und mündlichem Probeexamen sowie weiteren individuellen Lernangeboten, z. B. Einzelcoaching. Zudem können Sie in Passau internationale juristische Doppelabschlüsse erwerben, die juristische Fremdsprachenausbildung in bis zu neun Sprachen absolvieren oder eine Zeit lang an einer unserer zahlreichen ausländischen Partnerhochschulen studieren.

Webinare für Studieninteressierte
Studieninteressierte können sich auch online in Webinaren zur Bewerbung oder Einschreibung informieren! Ein Webinar ist eine interaktive Präsentation, an der Studieninteressierte über das Internet live teilnehmen können. Über die Chat-Funktion können Fragen gestellt werden. Um die Präsentation verfolgen zu können, benötigt man nur einen Lautsprecher oder Kopfhörer. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich! Das aktuelle Webinar-Programm sowie die Anmeldemöglichkeiten finden Sie online unter dem Link:

Letzte Bewertungen

3.7
Vanessa , 25.05.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.0
Christina , 23.05.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.3
Matti , 16.05.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.3
Svenja , 12.05.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.7
Anonym , 05.05.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Staatsexamen
Link zur Website
Inhalte

Das Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss der Ersten Juristischen Prüfung erstreckt sich auf die Pflichtfächer mit ihren geschichtlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen, rechtsphilosophischen und europarechtlichen Grundlagen sowie einen von Ihnen zu wählenden Schwerpunktbereich. Die Erste Juristische Prüfung ist zweigeteilt und besteht aus einer staatlichen Pflichtfachprüfung („Erste Juristische Staatsprüfung“) sowie der universitären Schwerpunktbereichsprüfung („Juristische Universitätsprüfung“). Sie können an der Universität Passau unter derzeit 30 verschiedenen Schwerpunkten wählen.

Die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studienfach durch ein studienbegleitendes Fachsprachenstudium zu erweitern und gleichzeitig Grundkenntnisse im Rechtssystem des entsprechenden Sprachraumes zu erwerben. Durch die fachspezifische Sprachausbildung können Sie Ihre Berufschancen erheblich verbessern.

Nach der Ersten Juristischen Prüfung folgt ein zweijähriger Vorbereitungsdienst (Referendariat) bei Gerichten, Verwaltungsbehörden usw. Dieser Abschnitt wird durch die Zweite Juristische Staatsprüfung beendet.

Voraussetzungen

Studienvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit der Fachbindung Wirtschaft.

Da der Studiengang zulassungsfrei ist, brauchen Sie sich nicht zu bewerben. Studieninteressierte mit deutscher oder österreichischer Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Matura) können sich während der Immatrikulationsfrist direkt an der Universität Passau für den Studiengang einschreiben.

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Passau
Hinweise

Mögliche Doppelabschlüsse:

  • University of London: Bachelor of Laws (LL.B)
  • Université Toulouse 1 Capitole: Licence en droit
  • Universidad de Castilla-La Mancha, Toledo: Grado en Derecho
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Eingangshalle des Juridicums
Quelle: Uni Passau 2020

Videogalerie

Studienberater
Franziska Beck
Zentrale Studienberatung
Uni Passau
49 (0)851 509-1155

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Passau wurden durch ACQUIN e.V. akkreditiert.

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr großer Fokus auf die Studierenden

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

3.7

Bereitstellung vieler Möglichkeiten sich zu prüfen und seinen perfekten Schwerpunkt zu finden. Das ZKK bietet die Option seine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Es gibg ein großes Angebot an Übungen mit hervorragenden Übungsleitern. Außerdem sind die Vorlesungen und die Unterlagen perfekt aufbereitet.

Selbstdisziplin ist unverzichtbar

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.0

Gute Vorlesungsfolien und Lernmaterialien.
Es gibt genügend Übungen, aus denen man wählen kann, um seinen Präferierten Lehrstyle auszusuchen.
Der Stoff wird schnell durchgenommen und man darf nicht trödeln. Wenn man konsequent mitmacht sollte es kein Problem sein die Klausuren zu bestehen. Aber dafür muss man Selbstdisziplin an den Tag legen.

Man lernt über sich selbst hinauszuwachsen

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.3

Ich bin mit der Einstellung: “Ich probiere es jetzt einfach mal” in das Studium gegangen. Doch so ungebunden ich das immer formuliert habe….man hat gar keine andere Zeit sich Gedanken über ein Alternativstudiengang zu machen. Jura nimmt einen vollständig ein. Dich keine Angst! Zeit für Freunde hat man immer!
Die Vorträge sind inhaltlich sehr anspruchsvoll, wobei man manchmal das Gefühl hat, dass man das alles von der Masse her gar...Erfahrungsbericht weiterlesen

Leidenschaft

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.3

Es ist natürlich nicht immer einfach, so viel Wissen in den eigenen Kopf zu bekommen. Aber mit der richtigen Unterstützung und einer großartigen Umgebung wie in Passau kann es jeder schaffen.
Jura zu studieren erfordert selbstverständlich Disziplin, jedoch ist es auch erfolgreich, dass in der Zeit des Studiums die Leidenschaft dafür weiter gefördert und nicht eingedämmt wird.

Verteilung der Bewertungen

  • 6
  • 97
  • 46
  • 6
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 155 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 389 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023