Kurzbeschreibung

Die zunehmende globale Verflechtung von Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Interdisziplinäres Wissen, wie es die Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt anbietet, wird deshalb immer wichtiger.

Als einzige Fakultät in Deutschland vereint sie die drei Disziplinen: Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) sowie Wirtschaftswissenschaften.

Im Studium der Rechtswissenschaft (NC-frei) lernen die Studierenden das deutsche und das europäische Recht mit seinen internationalen Bezügen zu erfassen und anzuwenden. Dazu werden die erforderlichen Rechtskenntnisse und die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen des Rechts sowie die Fähigkeit zu ihrer theoretischen Reflexion vermittelt. Nach dem Studium können Sie Sachverhalte juristisch beurteilen, künftige Rechtsverhältnisse gestalten und Beiträge zur Fortentwicklung des Rechts leisten.

Letzte Bewertungen

3.1
Marie , 11.05.2023 - Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft (B.A.)
4.0
Leonhard , 15.03.2023 - Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft (B.A.)
4.3
Luís , 10.02.2023 - Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft (B.A.)
4.9
Nancy , 09.02.2023 - Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft (B.A.)
4.3
Luis , 05.02.2023 - Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale.

1.–2. Semester

  • Einführung in das staatswissenschaftliche Studium
  • Grundlagen des Rechts: Historische Grundlagen des Rechts, Juristisches Arbeiten
  • Staatsrecht: Staatsorganisationsrecht, Grundrechte
  • Zivilrecht: Vertragsrecht

Bei der Kombination mit der Nebenstudienrichtung Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Internationale Beziehungen oder Management belegen Sie zudem Grundlagenkurse in allen drei Staatswissenschaften.

3.–6. Semester
Module aus den folgenden Rechtsbereichen:

  • Zivilrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse, Recht der Sachen und Forderungen, Kartellrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Europarecht
  • Völkerrecht
  • Öffentliches Recht
  • Gesellschaftsrecht
  • Verwaltungswissenschaften
  • Grundlagen des Rechts: Rechtstheorie
Voraussetzungen
  • allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erfurt
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:

  • in der Rechtsberatung von Unternehmen und Verbänden,
  • in der öffentlichen Verwaltung,
  • bei nationalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen,
  • in der rechtswissenschaftlichen Forschung,
  • im Management privatwirtschaftlicher Unternehmen,
  • in der Öffentlichkeitsarbeit und der Politik.

Quelle: Uni Erfurt 2022

Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination des Hauptfachs mit einem passenden Nebenfach.

Quelle: Uni Erfurt 2022

Das Haupt- und Nebenfach Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).

Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft mit einem zulassungsfreien Studienfach ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. September freigeschaltet.

Bei der Kombination von Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli freigeschaltet.

Quelle: Uni Erfurt 2022

  • Interdisziplinarität: Verknüpfung von Politik, Recht, Wirtschaft und Soziologie
  • internationale Austauschprogramme (Studium & Praktikum im Ausland)
  • keine Zulassungsbeschränkung bei den meisten Studiengängen (ohne NC)
  • ausgezeichnete Betreuung von Anfang an: guter Studienstart mit den Studieneinführungstagen
  • Diplomatie zum Anfassen: internationales studentisches Projekt Model United Nations (MUN)
  • Staatswissenschaften leben: Engagement in politischen Interessensgruppen und Hochschulgruppen
  • erfolgreiche Absolventen*innen: Studium als Fundament für eine gute Karriere

Weitere Informationen gibt es hier.

Quelle: Uni Erfurt 2022

Videogalerie

Studienberatung
Anne Zimmermann
Allgemeine Studienberatung
Uni Erfurt
+49 (0)361 737-5115

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Spannend und interessant

Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft (B.A.)

3.1

Das Studium ist sehr Interdisziplinär, was spannend ist und die Chance gibt viele verschieden Dinge zu lernen. Die Professoren sind größtenteils freundlich und ihre Veranstaltungen interessant gestaltet. Bei Problemen wird schnell geholfen, dass online Angebot könnte jedoch mehr ausgebaut werden.

Breit gefächertes Studium

Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft (B.A.)

4.0

Gut organisierte Lehre und viele Verknüpfungen zwischen den Staatswissenschaftlichen Disziplinen.

Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit bei Fragen. Alle Inhalte werden online hochgeladen, sodass es an einem selbst liegt, ob man die Veranstaltungen besuchen möchte oder nicht.

Interdisziplinär, wie man es sich vorstellt

Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft (B.A.)

4.3

Nach dem ersten Semester kann ich natürlich noch nicht allzu viel sagen. Jedoch ist das Interdisziplinäre hier nicht nur leere Phrase, sondern Realität.

Spannend finde ich, sind die wiederkehrenden plötzlichen Aha-Momente, in denen ich realisiere: „Moment, Theorie XY ist mir ja schon bekannt aus Fach Z, nun sehe ich ihre Geltung auch in Fach A, aber in anderer Weise.“ Diese Verknüpfungen sind Gold wert und lassen einen die Realität...Erfahrungsbericht weiterlesen

Absolut nice

Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft (B.A.)

4.9

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung nach Erfurt gezogen zu sein um hier mein Studium zu beginnen. Sowohl die Uni als auch die Stadt sind absolut super und empfehlenswert. Auch während Corona hat die Uni super Arbeit geleistet und die Digitalisierung (sowohl der Folien/Präsentation der Lehrenden als auch der Online-Klausuren) funktioniert einwandfrei.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 9
  • 13
  • 1
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 25 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 74 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Headerbild: Shutterstock: telesniuk
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023