Kurzbeschreibung
Die zunehmende globale Verflechtung von Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Interdisziplinäres Wissen, wie es die Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt anbietet, wird deshalb immer wichtiger.
Als einzige Fakultät in Deutschland vereint sie die drei Disziplinen: Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) sowie Wirtschaftswissenschaften.
Im Studium der Rechtswissenschaft (NC-frei) lernen die Studierenden das deutsche und das europäische Recht mit seinen internationalen Bezügen zu erfassen und anzuwenden. Dazu werden die erforderlichen Rechtskenntnisse und die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen des Rechts sowie die Fähigkeit zu ihrer theoretischen Reflexion vermittelt. Nach dem Studium können Sie Sachverhalte juristisch beurteilen, künftige Rechtsverhältnisse gestalten und Beiträge zur Fortentwicklung des Rechts leisten.
Studiengangdetails
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- Einführung in das staatswissenschaftliche Studium
- Grundlagen des Rechts: Historische Grundlagen des Rechts, Juristisches Arbeiten
- Staatsrecht: Staatsorganisationsrecht, Grundrechte
- Zivilrecht: Vertragsrecht
Bei der Kombination mit der Nebenstudienrichtung Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Internationale Beziehungen oder Management belegen Sie zudem Grundlagenkurse in allen drei Staatswissenschaften.
3.–6. Semester
Module aus den folgenden Rechtsbereichen:
- Zivilrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse, Recht der Sachen und Forderungen, Kartellrecht
- Wettbewerbsrecht
- Arbeitsrecht
- Europarecht
- Völkerrecht
- Öffentliches Recht
- Gesellschaftsrecht
- Verwaltungswissenschaften
- Grundlagen des Rechts: Rechtstheorie
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
Studienmodelle
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- in der Rechtsberatung von Unternehmen und Verbänden,
- in der öffentlichen Verwaltung,
- bei nationalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen,
- in der rechtswissenschaftlichen Forschung,
- im Management privatwirtschaftlicher Unternehmen,
- in der Öffentlichkeitsarbeit und der Politik.
Quelle: Uni Erfurt 2018
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit einer passenden Nebenstudienrichtung.
https://www.was-studieren.info/
Quelle: Uni Erfurt 2018
Die Haupt- und Nebenstudienrichtung Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft mit einer zulassungsfreien Studienrichtung ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 30. September freigeschaltet.
Bei der Kombination von Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 15. Juli freigeschaltet.
Quelle: Uni Erfurt 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Lernen trotz mangelndem Geld der Uni
Sehr interessante Zeit mit interessanten Modulen, jedoch macht mangelndes Personal dies teilweise sehr schwer. Eine*n Betreuer für die BA zu finden ist zum Beispiel sehr schwer. Aber die Ausgleich Module außerhalb des Studienganganges können Deinen Horizont erweitern
Und was kann man damit machen?
Auf die Außenwelt scheint der Studiengang sehr außergewöhnlich zu wirken. Jedes Mal folgt auf die Frage, was das überhaupt sein, was man für berufliche Chancen später hat, wobei das eine Frage ist, die nicht leicht zu beantworten ist, da das Studium so weit gefächert ist. Ich beschreibe es immer mit „Jura, nur ein bisschen abgespeckt“, was an sich auch gut zutrifft. Viel Zeit muss auf jeden Fall investiert werden und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Null Hilfsbereit
An der Uni Erfurt geht es nicht selten unfair zu. Dozent sind in der Regel wenig Hilfsbereit und selbst das Dezernat 1, welche deine Anlaufstelle sein sollte bei Fragen, ist immer kurz angebunden. Das ist sehr schade, da alles sehr kompliziert organisiert ist und man meistens alleine nicht zurecht findet. Noch dazu wirde bei mir dieses Jahr eine neue Prüfungsordnung eingeführt, während ich allerdings weiterhin in der alten studiere. Dadurch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Absolut empfehlenswert
Ich habe jetzt angefangen hier zu studieren, und fühle mich absolut wohl. Der Campus ist wunderschön, die Bibliothek gut organisiert, und die Kommilitonen sehr freundlich. Auch fachlich in die Uni gut aufgestellt, bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen mit den Professoren gemacht. Alles in allem ist ein Studium im Bereich Rechtwissenschaften an der Uni Erfurt absolut empfehlenswert.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
VollzeitstudiumTeilzeitstudium