Kurzbeschreibung
Die zunehmende globale Verflechtung von Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Interdisziplinäres Wissen, wie es die Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt anbietet, wird deshalb immer wichtiger.
Als einzige Fakultät in Deutschland vereint sie die drei Disziplinen: Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) sowie Wirtschaftswissenschaften.
Im Studium der Rechtswissenschaft (NC-frei) lernen die Studierenden das deutsche und das europäische Recht mit seinen internationalen Bezügen zu erfassen und anzuwenden. Dazu werden die erforderlichen Rechtskenntnisse und die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen des Rechts sowie die Fähigkeit zu ihrer theoretischen Reflexion vermittelt. Nach dem Studium können Sie Sachverhalte juristisch beurteilen, künftige Rechtsverhältnisse gestalten und Beiträge zur Fortentwicklung des Rechts leisten.
Vollzeitstudium
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- Einführung in das staatswissenschaftliche Studium
- Grundlagen des Rechts: Historische Grundlagen des Rechts, Juristisches Arbeiten
- Staatsrecht: Staatsorganisationsrecht, Grundrechte
- Zivilrecht: Vertragsrecht
Bei der Kombination mit der Nebenstudienrichtung Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Internationale Beziehungen oder Management belegen Sie zudem Grundlagenkurse in allen drei Staatswissenschaften.
3.–6. Semester
Module aus den folgenden Rechtsbereichen:
- Zivilrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse, Recht der Sachen und Forderungen, Kartellrecht
- Wettbewerbsrecht
- Arbeitsrecht
- Europarecht
- Völkerrecht
- Öffentliches Recht
- Gesellschaftsrecht
- Verwaltungswissenschaften
- Grundlagen des Rechts: Rechtstheorie
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
- Karriere und Zukunft
- Kombinationsmöglichkeiten
- Jetzt online bewerben!
- Warum Staatswissenschaften an der Universität Erfurt studieren?
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- in der Rechtsberatung von Unternehmen und Verbänden,
- in der öffentlichen Verwaltung,
- bei nationalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen,
- in der rechtswissenschaftlichen Forschung,
- im Management privatwirtschaftlicher Unternehmen,
- in der Öffentlichkeitsarbeit und der Politik.
Quelle: Uni Erfurt
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination des Hauptfachs mit einem passenden Nebenfach.
Quelle: Uni Erfurt
Das Haupt- und Nebenfach Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft mit einem zulassungsfreien Studienfach ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. September freigeschaltet.
Bei der Kombination von Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli freigeschaltet.
Quelle: Uni Erfurt
- Interdisziplinarität: Verknüpfung von Politik, Recht, Wirtschaft und Soziologie
- internationale Austauschprogramme (Studium & Praktikum im Ausland)
- keine Zulassungsbeschränkung bei den meisten Studiengängen (ohne NC)
- ausgezeichnete Betreuung von Anfang an: guter Studienstart mit den Studieneinführungstagen
- Diplomatie zum Anfassen: internationales studentisches Projekt Model United Nations (MUN)
- Staatswissenschaften leben: Engagement in politischen Interessensgruppen und Hochschulgruppen
- erfolgreiche Absolventen*innen: Studium als Fundament für eine gute Karriere
Weitere Informationen gibt es hier.
Quelle: Uni Erfurt
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Interessen wecken
Ich habe mein erstes Semester nun bald abgeschlossen und in dieser Zeit einige Erfahrungen mit dem Studium gemacht. Ich habe in dieser Zeit mein Interesse für die Rechtswissenschaften entdeckt. Der Umgang mit dem Gesetzt, das Fälle lösen, das Kennenlernen verschiedener Rechtsgebiete, all das sind Dinge die mir Spaß bereiten. An der Universität Erfurt, bekomme ich sowohl digital als auch vor Ort, den perfekten Einblick in die Rechtswissenschaften. Ich freue mich,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Universität besitzt mehrere Internetseiten, auf denen alles möglich ist. Auch die Professoren und Dozenten, sind online schnell erreichbar. In den Vorlesungen, findet so gut wie alles digital statt.
Wo eine Wille ist, ist der Rechtsweg
Wer sich durchbeißt und informiert, kann an der Uni-Erfurt in den Staatswissenschaften viel Spaß haben und eine gute Perspektive gewinnen. Dozent bezogen sind einige Module herausragend gut, andere lediglich ermüdend. Nach der Orientierungsphase gewinnt das Studium in der Regel an Qualität.
Allrounder
Das Studium ist sehr vielfältig. Die Inhalte sind interessant gestaltet und man kann so gut wie möglich die Vorlesungen und Übungen auch von zu Hause aus nachholen. Der Studiengang ist sehr vielfältig, da man verschiedene Komponenten im Studium hat, zum einen Staatswissenschaften zum anderen Rechtswissenschaften und Management. Das macht das ganze noch interessanter.
Explosion an Aufregung und Lernmotivation!
Je mehr ich in das Fach eintauche, desto mehr möchte ich lernen! Je länger ich mich hinsetze und lerne, desto motivierter werde ich! Dieser Studiengang war eine der besten Entscheidungen, die ich getroffen habe.
Das Studium ist auch weniger anonym, als ich gedacht habe. Die Möglichkeit den Professoren Fragen zu stellen wird uns gewährleistet und ich fühle mich gut aufgehoben. Das Arbeitspensum ist sehr hoch und meine Selbstorganisation lässt zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Vollzeitstudium