Kurzbeschreibung
Modellstudiengang mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“
- Methoden des rechtswissenschaftlichen Arbeitens für Fortgeschrittene
- Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht
- Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht
- Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht
- Staatsgewalt, Regulierung und nachhaltige Entwicklung im Mehrebenensystem
- Comparative Foundations of Private Law
- Recht und Innovation
- Recht, Ökonomie und gesellschaftliche Steuerung
- Konzerne und Kapitalmärkte in gesellschaftlicher Verantwortung
- Strafrecht und globale Ordnung
- Wiederholungs- und Vertiefungskurse in Straf- und Zivilrecht sowie Öffentlichem Recht
- Sie haben einen Bachelor-Abschluss mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt (in der Regel LL.B., mindestens 90 ECTS rechtswissenschaftlicher Anteil) oder einen gleichwertigen Abschluss in einem Studiengang mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt? Dann sind Sie hier genau an der richtigen Stelle.
- Ihr Studienabschluss im obigen Sinn liegt zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vor, aber Sie haben 81 % der insgesamt erforderlichen Leistungen erfolgreich bis zum Bewerbungszeitpunkt erbracht? Dann besteht die Möglichkeit der vorläufigen Zulassung in den Master Rechtswissenschaft, sofern Sie Ihr Bachelor- oder gleichwertiges Studium bis zum Ende des 1. Semesters erfolgreich abschließen.
- Sie haben Teile eines konventionellen Jurastudiums abgeschlossen? Dann können Sie, soweit freie Plätze vorhanden sind, in ein höheres Fachsemester im Leuphana Bachelor Rechtswissenschaft (LL.B.) wechseln. Je nach möglicher Anrechnung ihrer bisherigen Leistungen auf das hiesige Bachelor-Profil können Sie noch erforderliche Prüfungsleistungen für einen Bachelor-Abschluss erbringen und sich später damit für den Master Rechtswissenschaft bewerben.
- Sie sind schon oder angehend Abiturient*in? Dann bewerben Sie sich spätestens zum 15.07.2022 für den Bachelor Rechtswissenschaft LL.B. und starten Ihre Studienkarriere über Bachelor zum Master Rechtswissenschaft.
Abschlussgrad:
- Master of Laws (LL.M.)
- Option auf das juristische Staatsexamen (Zulassungsmöglichkeit zur ersten Prüfung gem. § 2 NJAG wird angestrebt.)
- Studienverlauf
- Perspektiven mit dem Master Rechtswissenschaft (LL.M.)
- Bewerbung zum Master Rechtswissenschaft (LL.M.)
Im ersten Semester des Masters Rechtswissenschaft werden die Kerninhalte der Pflichtfächer Bürgerliches Recht, Öffentliches Recht und Strafrecht sowie die juristischen Methoden auf einem fortgeschrittenen Niveau aufgearbeitet und etwa noch bestehende Lücken der Studierenden mit unterschiedlichen Hintergründen geschlossen.
Im zweiten Semester werden mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ die Kenntnisse des positiven Rechts ins Verhältnis zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen gesetzt und das Recht somit kontextualisiert. Im Anschluss an das zweite Semester wird die Studienarbeit gem. § 4a Abs. 3 NJAG geschrieben und die Schwerpunktbereichsprüfung durchgeführt. Dazu gehört auch die Masterarbeit.
Im dritten und vierten Semester des Masters Rechtswissenschaft folgt eine universitäre Vorbereitung auf die Staatsprüfung in den Pflichtfächern Bürgerliches Recht, Öffentliches Recht und Strafrecht.
Quelle: Uni Lüneburg
Durch den Erwerb des Master of Laws (LL.M.) nach der Option auf das juristische Staatsexamen ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für Absolvent*innen des Masters Rechtswissenschaft, die das gesamte Spektrum juristischer Berufe abdecken. Hierzu zählen u. a. Tätigkeiten als Rechtsreferent*in, Rechtsberater*in oder Justiziar*in in Wirtschaft und Verwaltung oder mit dem Staatsexamen als Rechtsanwalt*anwältin, Staatsanwalt*anwältin oder Richter*in.
Die Schwerpunktsetzung im Bereich „Recht im Kontext“ stellt für Arbeitgeber*innen eine interessante Profilierung dar. Denn Staat, Wirtschaft und Gesellschaft werden in den kommenden Jahren dringend auf Hochschulabsolvent*innen der Rechtswissenschaft angewiesen sein, die den allgegenwärtigen Herausforderungen der Disruptionen und Transformationsbewegungen in Politik, Recht, Ökonomie, Kultur und Bildung einerseits mit fundiertem juristischen Wissen, andererseits aber auch mit praktischer Kompetenz begegnen können.
Quelle: Uni Lüneburg
Bewerbungen für den Master Rechtswissenschaft (LL.M.) an der Leuphana Graduate School sind unkompliziert online möglich. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni für den Studienstart im Wintersemester (Oktober).
Bewerben Sie sich hier!
Quelle: Uni Lüneburg
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessant
Alles super, außer das Leuphana Semester, das muss nicht sein. Der Campus ist sehr schön und groß. Die Dozenten sind sehr nett und helfen gerne. Der Aufbau des Jura Studiums ist mal was Neues. Die Lehrveranstaltungen sind zwar anspruchsvoll aber sehr gut übersehbar.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lüneburg
Uni Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Modellstudiengang mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“
Header-Bild 1: Leuphana
Header-Bild 2: Leuphana/Anastasia Adasheva
Bild der Aktionsbox: Leuphana/Jannis Muser