Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Das Studium der Rechtswissenschaften bis zur Ersten Prüfung lässt sich in drei Phasen unterteilen:
1. Phase (1. - 3./ 4. Semester)
- Grundstudium (integriert: Zwischenprüfung bis spätestens 4. Semester)
2. Phase (4. - 8. Semester)
- Schwerpunktbereichsausbildung (2.Semester)
- Erwerb der Leistungsnachweise für die Zulassung zur Pflichtfachprüfung/ Schwerpunktbereichsprüfung ( §§ 4, 4a NJAG, § 12 Abs. 1 SBPO)
- Examensvorbereitung (OsnaRep)
3. Phase (7. - 9. Semester)
- Schwerpunktbereichsprüfung (30 %) + Pflichtfachprüfung = Erste Prüfung
Zugangsvoraussetzung für das Studium ist:
- die Allgemeine Hochschulreife oder
- die fachgebundene Hochschulreife oder
- eine besondere Hochschulzugangsberechtigung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQAS
Positive Erfahrungen
Jura an der Universität Osnabrück zu studieren war eine gute Wahl. Es herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre und man bekommt alle Inhalte sehr gut vermittelt. Auch das Verhältnis zu den Professoren ist sehr gut, was das Lernen erleichtert.
Also Standort für das Jurastudium ist Osnabrück auf jeden Fall zu empfehlen.
Familiäres Umfeld
Durch die kleine Stadt ist die Uni nach meinem Empfinden sehr familiär. Man hat die Möglichkeit, direkt mit den Professoren in Kontakt zu treten und die Betreuung an der Uni ist meines Erachtens durchweg gut. Zusätzliche Veranstaltungen wie bspw. FFA und diverse Moot Courts runden die Ausbildung positiv ab und gerade letzteres ermöglicht es bereits während des Studiums Praxisluft zu schnuppern und wertvolle Kontakte für den späteren Berufseinstieg zu knüpfen.
Familiär mit Qualität und Potenzial
Die kleine Studierendenzahl erlaubt lernen in einer familiären Atmosphäre. Man kann sich aktiv mit einbringen, aber auch nur entspannt zuhören.
Der Aufbau des Studiums ist recht fordernd, aber nicht unmöglich. Die hohen Voraussetzungen für das Bestehen der Zwischenprüfung sind mit mittlerem Lernaufwand schaffbar, helfen einem aber auch recht schnell zu erkennen ob man dem Druck und den Anforderungen gewachsen ist.
Generell ist die Uni...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fleißstudium
Das Studium erfordert viel Fleiß und Disziplin und ein Interesse für rechtliche Zusammenhänge in verschiedensten Thematiken. Die Dozenten ergänzen meist super die Vorlesung und sind auch bei Rückfragen sehr hilfsbereit. Leider erschlägt einem manchmal die Stoffmenge, und die nicht so immer zweistellige Bewertung. Ein Hass aber auch eine Liebe.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Osnabrück
Uni Osnabrück
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
Vollzeitstudium