Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Das Studium der Rechtswissenschaften bis zur Ersten Prüfung lässt sich in drei Phasen unterteilen:
1. Phase (1. - 3./ 4. Semester)
- Grundstudium (integriert: Zwischenprüfung bis spätestens 4. Semester)
2. Phase (4. - 8. Semester)
- Schwerpunktbereichsausbildung (2.Semester)
- Erwerb der Leistungsnachweise für die Zulassung zur Pflichtfachprüfung/ Schwerpunktbereichsprüfung ( §§ 4, 4a NJAG, § 12 Abs. 1 SBPO)
- Examensvorbereitung (OsnaRep)
3. Phase (7. - 9. Semester)
- Schwerpunktbereichsprüfung (30 %) + Pflichtfachprüfung = Erste Prüfung
Zugangsvoraussetzung für das Studium ist:
- die Allgemeine Hochschulreife oder
- die fachgebundene Hochschulreife oder
- eine besondere Hochschulzugangsberechtigung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQAS
Studium mit viel Unterstützung und Networking
Tutoren, Professoren, Dozenten, WissMits sind immer für Fragen, Anregungen o.ä. da. Das Studium ist zwar nicht immer leicht, aber man kann auf Unterstützung der Lehrenden bauen. Auch die Studieninhalte sind abwechslungsreich und spannend gestaltet.
An der Uni Osnabrück hat man tatsächlich Spaß am Lernen.
Mühsam, aber lohnenswert
Selbstverständlich darf und kann das Jurastudium nicht mit der schulischen Ausbildung verglichen werden. Man braucht Willensstärke, Disziplin, und muss auch mit Rückschlägen umgehen können. Die Uni Osnabrück sorgt auch jetzt während der Pandemie dafür, dass man sich als ,,Ersti” wohl fühlt und bei Fragen immer Hilfe gestellt bekommt. Es war die beste Entscheidung, mit meinen erst 18 Jahren direkt nach dem Abitur nach Osnabrück zu ziehen und hier das Jurastudium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man wird auch online in die Vorlesungen eingebunden, vor allem in den AGs wird viel Wert auf die Mitarbeit gelegt.
Anstrengend, aber ich liebe es
Ich bin zwar noch nicht am Ende meines Studiums angekommen, kann aber dennoch sagen, dass ich bisher keine Sekunde bereut habe. Es ist super anstrengend und bringt mich definitiv an meine Grenzen, aber müsste ich mich nochmal entscheiden, würde ich genau den gleichen Studiengang wählen.
Es ist nicht für jeden etwas; man muss viel lernen, hat quasi keine Semesterferien und es ist unglaublich aufwändig, aber am Ende des Tages...Erfahrungsbericht weiterlesen
Natürlich ist es dennoch ziemlich blöd, die Vorlesungen online schauen zu müssen und nicht vor Ort zu sein (ich persönlich nehme mehr mit, wenn ich auch wirklich anwesend bin), aber man muss das beste draus machen, auch wenn es schwierig ist.
Viel Stoff aber trotzdem machbar
Jura ist auf jeden Fall kein leichtes Studienfach, wenn man sich aber etwas anstrengt, kann man es auf jedenfall schaffen. Dabei sind Disziplin und Durchhaltevermögen einer der wichtigsten Eigenschaften. Es bringt leider nichts wie in der Schule nur ein paar Tage vor der Klausur mit dem lernen an zu fangen, dies sollte am besten jeden Tag ein bisschen passieren.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Osnabrück
Uni Osnabrück
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
Vollzeitstudium