Kurzbeschreibung

Der deutschlandweit einzigartige Bachelorstudiengang „Legal Tech“ verbindet eine fundierte rechtswissenschaftliche Ausbildung mit zentralen Kompetenzen der Wirtschaftsinformatik. Er richtet sich an alle, die sich sowohl für rechtliche als auch für technische Herausforderungen begeistern.

Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs befähigt, technische Anwendungen für alle juristischen Tätigkeitsfelder („Legal Tech“) zu konzipieren, zu begleiten und zu unterstützen. Das Studium vermittelt dazu nicht nur vertiefte Kenntnisse des deutschen und europäischen Rechts, sondern auch die Fähigkeit, rechtliche Verfahrensabläufe zu analysieren bzw. zu optimieren sowie das erforderliche Verständnis von IT. Damit eröffnet der Studiengang ein breites und modernes Tätigkeitsfeld in Unternehmen, in Kanzleien, in der Justiz oder in der staatlichen Verwaltung.

Parallel (Doppelstudium) oder nach dem Bachelorstudiengang können Sie ein herkömmliches Studium der Rechtswissenschaft in Passau absolvieren, durch das Sie nach Abschluss der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung die Befähigung für sämtliche juristische Berufe erwerben können.

Webinare für Studieninteressierte
Studieninteressierte können sich auch online in Webinaren zur Bewerbung oder Einschreibung informieren! Ein Webinar ist eine interaktive Präsentation, an der Studieninteressierte über das Internet live teilnehmen können. Über die Chat-Funktion können Fragen gestellt werden. Um die Präsentation verfolgen zu können, benötigt man nur einen Lautsprecher oder Kopfhörer. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich! Das aktuelle Webinar-Programm sowie die Anmeldemöglichkeiten finden Sie online unter dem Link:

Letzte Bewertungen

4.0
Qwen , 20.12.2022 - Legal Tech (LL.B.)
4.5
Klaus , 11.07.2022 - Legal Tech (LL.B.)
4.0
Josef , 20.05.2021 - Legal Tech (LL.B.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Laws
Link zur Website
Inhalte

Die Module setzten sich zusammen aus Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Legal Tech:

1. Semester

  • Grundkurs Privatrecht
  • Grundkurs Staatsrecht
  • Mathematik
  • Wirtschaftsinformatik

2. und 3. Semester

  • Internet Computing
  • Algorithmen und Recht
  • Vertragliche Schuldverhältnisse und Mobiliarsachenrecht
  • Rechtswissenschaftliches Schreiben
  • Datenbanken
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Europarecht & Internationales Recht

4. Semester

  • Grundkurs Strafrecht
  • Polizeirecht
  • Organisation
  • Programmierung mit Skriptsprachen

5. Semester

  • Zivilverfahrensrecht
  • Arbeitsrecht
  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Datenbanken, Netzwerke und Sicherheit

6. Semester

  • Schuldverhältnisse und ImmobiliarsachenR
  • Vertiefung Strafrecht
  • Berufsrecht
  • Kostenrechnung
  • IT- und Datenrecht

7. Semester

  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • IT-Management
  • Informatik
  • Change Management

8. Semester

  • Baurecht
  • Betriebliche Anwendungssysteme
  • Praktikum
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit Fachbindung Wirtschaft.
  • Ein Studium mit technischen Bezügen setzt englische Sprachkenntnisse sowie mathematische Grundkenntnisse und Fertigkeiten voraus.

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Studieninteressierte mit deutscher oder österreichischer Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Matura) können sich während der Bewerbungsfrist direkt online an der Universität Passau für den Studiengang bewerben. Studieninteressierte mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich über www.uni-assist.de.

Informationen zur Zulassung, Bewerbung und Einschreibung finden Sie unter:
www.uni-passau.de/bewerbung-einschreibung

Bewertung
75% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
75%
Creditpoints
240
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Passau
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Eingangshalle des Juridicums
Quelle: Uni Passau 2020

Videogalerie

Studienberater
Franziska Beck
Zentrale Studienberatung
Uni Passau
49 (0)851 509-1155

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Passau wurden durch ACQUIN e.V. akkreditiert.

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Im Limbo zwischen den Fakultäten

Legal Tech (LL.B.)

3.7

Der Studiengang hängt leider im Limbo zwischen den Fakultäten. Über die Hälfte der Module sind identisch mit dem Jura-Studium. Parktisch, weil so ein Parallel Studium vereinfacht bzw Aufbaustudium verkürzt wird. Auch kann der LLB als Schwerpunkt angerechnet werden. Der Rest der Veranstaltung schwingt leider vom Niveau her ziemlich. Spezielle Legal Tech Veranstaltungen gibt es kaum, und die wenigen sind lediglich sehr kurz und oberflächlich. Der Rest der Module wird aus...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessante Jura-Alternative

Legal Tech (LL.B.)

4.0

Der Studiengang fasst einige klassische eher wenig spannende Fächer aber es gibt auch extrem interessante Inhalte von absoluten Top Professoren! Im Ganzen lässt sich sagen, dass der LLB zwar sehr empfehlenswert aber nicht besonders leicht ist also eine Frage, wie viel Zeit und Können man mitbringt, ob man für den Studiengang geeignet ist.

Innovative Jura Alternative

Legal Tech (LL.B.)

4.5

Der Studiengang kombiniert Aspekte der Informatik mit dem klassischen Rechswissenschaftsstudium. Gerade jetzt wo viel über die Einführung eines Jura Bachelors diskutiert wird bietet der Legal Tech Studiengang eine wahnsinnig spannende Alternative zum Jura Studium und die Fächer sind extrem zukunftsorientiert und spannend.

Abwechslungsreiches und vielschichtiges Studium

Legal Tech (LL.B.)

4.0

Ich empfinde das LegalTech Studium bisher als sehr informativ, vielschichtig und umfangreich. Der Studiengang verbindet die spannendsten und wichtigsten Bestandteile des Jura und Wirtschaftsinformatik Studiums, und fügt die speziellen LegalTech Inhalte (wie zB Programmieren für Juristen, Algorithmen und Recht) hinzu.
Das Studium ist des Weiteren sehr Anspruchsvoll, aber durchaus machbar, wenn man sich für die Thematiken/Studienfächer interessiert und kontinuierlich lernt/übt.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.8
  • Gesamtbewertung
    4.1

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023