Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Legal Tech" an der staatlichen "Uni Passau" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Passau. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 885 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
60% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
60%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Laws
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Passau

Letzte Bewertungen

4.9
Paul , 07.06.2025 - Legal Tech (LL.B.)
2.7
Anon , 24.11.2023 - Legal Tech (LL.B.)
3.7
Max , 04.02.2023 - Legal Tech (LL.B.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Wirtschaftsinformatik
Master of Science
FH Dortmund
Business Information Systems
Master of Science
Technische Hochschule Augsburg
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
NORDAKADEMIE
Infoprofil
Unternehmensjurist (LL.B.)
Staatsexamen
Uni Mannheim
Infoprofil
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
School of Management and Technology
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessanter und gut konzipierter Studiengang

Legal Tech (LL.B.)

4.9

Der LLB. deckt zunächst mal über das reine Jura-Studium hinaus Wirtschaftsinformatik-, BWL-, Informatik- und spezifische Legal-Tech-Fächer sehr vielschichtig ab.
Der Bachelor ist so konzipiert, dass er entweder begleitend neben einem Jurastudium oder auch ohne Jurastudium auf Staatsexamen studiert werden kann, was sehr gut funktioniert, da man einfach neben den üblichen Jura-Fächern zusätzlich in jedem Semester die Kurse aus den anderen Fächern zusätzlich belegen kann.

Die Studieninhalte sind sehr interessant...Erfahrungsbericht weiterlesen

Einfach nur ein Jura Ersatz?

Legal Tech (LL.B.)

2.7

Es ist noch mehr.
Mehr Kurse, mehr Wissen, mehr Stress und mehr Unsicherheit.

Mehr Kurse? Man studiert die grundlegenden (nicht alle, aber das meiste) juristischen Themen in den gleichen Kursen wie die Juristen. Ist schließlich in der juristischen Fakultät angesiedelt. Zu den anspruchsvollen Jura-Kursen gibt es aber noch Informatik-, Wirtschafts, und Legal-Tech-spezifische Themen. Es sind ca. 60% Jura, 40% der Rest.
Also ein volles Programm, mehr rundum Wissen.
Wer...Erfahrungsbericht weiterlesen

Im Limbo zwischen den Fakultäten

Legal Tech (LL.B.)

3.7

Der Studiengang hängt leider im Limbo zwischen den Fakultäten. Über die Hälfte der Module sind identisch mit dem Jura-Studium. Parktisch, weil so ein Parallel Studium vereinfacht bzw Aufbaustudium verkürzt wird. Auch kann der LLB als Schwerpunkt angerechnet werden. Der Rest der Veranstaltung schwingt leider vom Niveau her ziemlich. Spezielle Legal Tech Veranstaltungen gibt es kaum, und die wenigen sind lediglich sehr kurz und oberflächlich. Der Rest der Module wird aus...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessante Jura-Alternative

Legal Tech (LL.B.)

4.0

Der Studiengang fasst einige klassische eher wenig spannende Fächer aber es gibt auch extrem interessante Inhalte von absoluten Top Professoren! Im Ganzen lässt sich sagen, dass der LLB zwar sehr empfehlenswert aber nicht besonders leicht ist also eine Frage, wie viel Zeit und Können man mitbringt, ob man für den Studiengang geeignet ist.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 6 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 60% empfehlen den Studiengang weiter
  • 40% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025