Rechtswissenschaften (Magister)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaften" an der staatlichen "Uni Linz" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Magister". Der Standort des Studiums ist Linz. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 182 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1264 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Abschluss: Magistra/Magister der Rechtswissenschaften (Mag.a iur./Mag. iur.)
Abschluss: Magistra/Magister der Rechtswissenschaften (Mag.a iur./Mag. iur.)
Sehr gutes Studium
Ich studiere Rechtswissenschaften im Multimediastudium an der JKU und habe bisher gute Erfahrungen gemacht. Das Studium ist sehr flexibel. Wenn man am Campus ist, kann man ganz normal an den Vorlesungen teilnehmen, aber man hat auch die Möglichkeit, sich die Vorlesungen im Stream oder in der Mediathek anzusehen. Die Vorlesungen und Kurse sind das ganze Semester lang auf der Studienplattform verfügbar, die Arbeitsgemeinschaften und Übungen jeweils bis zwei Wochen nach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenn ich an der Uni bin habe ich aber den Eindruck, dass die Präsenzstudien der JKU in digitaler Hinsicht auch gut aufgestellt sind.
Verwirrender Anfang
Es ist schwierig ins Studium rein zu finden, vor allem wenn man im Sommersemester startet. Viel Wissen wird bereits vorausgesetzt beziehungsweise gehen die Lehrveranstaltungsleiter meist davon aus, dass man im Wintersemester angefangen hat und demnach schon einiges weiß. Nach der Zeit wird es aber leichter und ich denke sobald man seinen eigenen Rhythmus gefunden hat, ist alles gut. Außerdem gibt es die Möglichkeit, alles digital über MMJus zu studieren, das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beste juristische Ausbildung in Österreich
Das Rechtswissenschaften-Studium an der JKU Linz bietet eine fundierte juristische Ausbildung mit praxisnahen Inhalten. Die moderne Campus-Universität ermöglicht eine angenehme Lernatmosphäre, während die digitale Ausrichtung den Studienalltag erleichtert. Besonders hervorzuheben sind die engagierten Lehrenden und die breite Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten. Die Prüfungen sind anspruchsvoll, aber mit guter Vorbereitung machbar. Wer ein strukturiertes, aber flexibles Studium sucht, findet an der JKU eine ausgezeichnete Wahl für eine juristische Karriere.
Wenn die Organisation nicht wäre
Die Beurteilungskriterien, die allgemeine Organisation und vorallem die Kommunikation an der JKU erschweren das Studium komplett. Die Anmeldungen von zT vier Plätzen für ein paar hundert Studierende verzögern das Studium ebenso wie die langen Korrekturzeiten und die undurchsichtige Herangehensweise. Jus ist schwer? Inhaltlich ist es voll ok. Nur die Uni machts einen schwer.
Abgesehen davon fehlt auch die Praxis im Studium vollkommen. Nicht mal Professoren können zT Fragen aus...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das System KUSSS stürzt ständig ab. Anmeldungen oftmals erst wieder möglich, wenn bereits alles voll ist. Ohne eigene Foren zum Austausch nicht möglich erfolgreich zu studieren.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter