Studium Rechtswissenschaft
122 Studiengänge | 8.403 Bewertungen
Fragen & Antworten zum Rechtswissenschaft Studium
Du interessierst Dich für das Rechtswissenschaft Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Antje
am 16.01.2023:
Nein, wichtiger als die Noten in der Schule ist das Interesse für das Fach. Ich kenne jemanden aus meiner alten Stufe, der in der Schule sehr schlecht war...
weiterlesen
am 18.01.2023
Asli
am 20.11.2022:
Genau, du hast recht. Jura und Rechtswissenschaften sind ein und dasselbe. Um an Hochschulen Jura studieren zu können braucht man idR. eine abgeschlossene...
weiterlesen
am 21.11.2022
Asli Ay
am 17.11.2022:
Grundlegend müsste es dasselbe sein
Sicher wirds in der Österreichischen und Deutschen Verfassung und in den Rechtsnormen Unterschiede geben aber de... weiterlesen
Sicher wirds in der Österreichischen und Deutschen Verfassung und in den Rechtsnormen Unterschiede geben aber de... weiterlesen
am 17.11.2022
sevim
am 20.06.2022:
Ich hab mein Studium an der Uni Trier begonnen und bin später nach Bonn gewechselt aber hab in beiden noch kein Zeitlimit für die ZP gehört. Das einzige is...
weiterlesen
am 04.07.2022
Junyoung
am 24.05.2022:
Hallo,
Grundsätzlich ist es kein Problem die Prüfungen hier zu bestehen. Du musst in einem gewissen Maße, die Sprache schon beherrschen, da Gesetze... weiterlesen
Grundsätzlich ist es kein Problem die Prüfungen hier zu bestehen. Du musst in einem gewissen Maße, die Sprache schon beherrschen, da Gesetze... weiterlesen
am 25.05.2022
Elham
am 05.12.2021:
Also pauschal ist das tolle an Jura, dass man eben kein Vorwissen aus der Schule mitbringt und alle komplett von vorne starten. Von den Kompetenzen her, is...
weiterlesen
am 12.12.2021
Chiara
am 03.12.2021:
Hallo Chiara!
Grundsätzlich ist die Durchfallquote in den Klausuren während des Studiums ähnlich hoch wie in anderen Studiengängen. In den meisten K... weiterlesen
Grundsätzlich ist die Durchfallquote in den Klausuren während des Studiums ähnlich hoch wie in anderen Studiengängen. In den meisten K... weiterlesen
am 08.12.2021
lo
am 31.07.2021:
Hallo Io,
nun ja ich bin selber Studentin und kann nicht genau beurteilen, wie es letztendlich im wirklichen Arbeitsleben ausschaut. Ein Studium wär... weiterlesen
nun ja ich bin selber Studentin und kann nicht genau beurteilen, wie es letztendlich im wirklichen Arbeitsleben ausschaut. Ein Studium wär... weiterlesen
am 02.08.2021
Bryan
am 20.07.2021:
Lieber Bryan,
einige Universitäten sind global vernetzt und bieten demnach Studierenden aus dem Ausland die Möglichkeit Jura zu studieren. Du müsste... weiterlesen
einige Universitäten sind global vernetzt und bieten demnach Studierenden aus dem Ausland die Möglichkeit Jura zu studieren. Du müsste... weiterlesen
am 26.07.2021
Evlin
am 19.07.2021:
Also, ich hatte in der Oberstufe kein Politik sondern Geo, deutsch war auch nie meine Stärke, und das war bisher nie ein Problem. Insbesondere kannst du Sc...
weiterlesen
am 26.07.2021
Evlin
am 19.07.2021:
Das hängt davon ab, wann du dich selbst dazu entschließt das 1. Staatsexamen zu schreiben. Laut Regelstudienzeit ist das in Bayern nach dem 10. Semester (5...
weiterlesen
am 26.07.2021
Nick
am 16.07.2021:
Es ist ein Vollzeitstudium. Im Grundstudium, teilweise auch im Hauptstudium lässt es sich vereinbaren, nebenbei zu arbeiten. Wenn es in die Examensvorberei...
weiterlesen
am 22.07.2021
Kira
am 16.07.2021:
Hallo Kira,
ich studiere selbst erst im 2. Semester und muss sagen ich habe etwas Zeit gebraucht, um mich einzufinden. Ich persönlich finde die Anfo... weiterlesen
ich studiere selbst erst im 2. Semester und muss sagen ich habe etwas Zeit gebraucht, um mich einzufinden. Ich persönlich finde die Anfo... weiterlesen
am 24.07.2021
Elena
am 16.07.2021:
Man kann vieles Tun. Ich persönlich habe mich nicht vor dem Studium direkt vorbereitet, was ich auch nicht bereue. Die FSU bietet einen sehr guten Einstieg...
weiterlesen
am 22.07.2021
Poppy
am 16.07.2021:
Hallo Poppy, Rechtswissenschaften kannst du ohne Vorkenntnisse auf jeden Fall studieren, so geht es schließlich den meisten Erstsemestern (sofern sie gerad...
weiterlesen
am 25.07.2021
Danylo
am 11.07.2021:
Du brauchst Abitur, also die allgemeine Hochschulreife. Außerdem gibt es einen NC. Im Wintersemester ist dieser meines Wissens nach immer ein weniger stren...
weiterlesen
am 12.07.2021
Danylo
am 11.07.2021:
Hey Danlyo, beim Fach Rechtswissenschaften spezialisierst du dich erst ab dem 6 Semester auf ein bestimmtes Fachgebiet. Dies kann zum Beispiel Kriminologie...
weiterlesen
am 12.07.2021
Joan
am 15.06.2021:
Hallo,
Ja, das ist in der Tat Pflicht. Um in Deutschland Anwalt werden zu können, muss man Volljurist sein und beide Staatsexamen des Studie... weiterlesen
Ja, das ist in der Tat Pflicht. Um in Deutschland Anwalt werden zu können, muss man Volljurist sein und beide Staatsexamen des Studie... weiterlesen
am 18.06.2021
Amanda
am 15.06.2021:
Das Studium wird mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen. Darauf folgt noch das Referendariat und das zweite Staatsexamen. Erst mit dem zweiten Staatsexa...
weiterlesen
am 18.06.2021
Emily
am 15.06.2021:
Hallo Emily,
Also ich denke du kannst mal anfragen, ob du irgendwo einen Praktikumsplatz bekommst, kann mir allerdings vorstellen, dass das... weiterlesen
Also ich denke du kannst mal anfragen, ob du irgendwo einen Praktikumsplatz bekommst, kann mir allerdings vorstellen, dass das... weiterlesen
am 21.06.2021
Jette
am 15.06.2021:
Hey! Die Kernaufgabe während deines Studiums ist die Fallbearbeitung in Form von Gutachten! Also ja: Das Jura Studium orientiert sich an Fallbeispielen.
am 19.06.2021
Ana
am 15.06.2021:
Das kommt sehr drauf an, in welchem Bereich du später arbeiten möchtest. Insbesondere in der Wirtschaft stehen die Chancen sehr gut, aber auch als Richter:...
weiterlesen
am 22.06.2021
Thessa
am 15.06.2021:
Ein Auslandssemester ist sicherlich immer eine gute Idee aber bei Jura ist es keine Pflicht und meines Erachtens machen es auch kur sehr wenige. Der Stoff...
weiterlesen
am 18.06.2021
Allesandro
am 15.06.2021:
Die juristische Ausbildung ist meistens kein Auseinandersetzen zum wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn, sondern praktisch das Erlernen eines Handwerks. Man...
weiterlesen
am 18.06.2021
Edgar
am 15.06.2021:
Hallo Edgar,
man muss auf jeden Fall viel wissen. Definitionen und Haltungen muss man lernen, beherrschen und anwenden können. Grundsätzlich ist Jur... weiterlesen
man muss auf jeden Fall viel wissen. Definitionen und Haltungen muss man lernen, beherrschen und anwenden können. Grundsätzlich ist Jur... weiterlesen
am 21.06.2021
Svea
am 15.06.2021:
Es sind 4 Semester für die Zwischenprüfung vorgesehen.
Diese erreicht man mit 5 bestanden Prüfungen im Zivilrecht ( 3 aus den Kerngebieten des bürge... weiterlesen
Diese erreicht man mit 5 bestanden Prüfungen im Zivilrecht ( 3 aus den Kerngebieten des bürge... weiterlesen
am 22.06.2021
Jane
am 15.06.2021:
Hallo Jane,
die offizielle Bezeichnung des Studienganges ist „Studium der Rechtswissenschaften“. Da das im Alltagsleben aber etwas geschwoll... weiterlesen
die offizielle Bezeichnung des Studienganges ist „Studium der Rechtswissenschaften“. Da das im Alltagsleben aber etwas geschwoll... weiterlesen
am 18.06.2021
Soley
am 07.01.2021:
Zumindest nicht an der Universität Erfurt. Dafür muss man richtiges Jura mit Staatsexamina studieren. Rechtswissenschaften im Haupt- bzw. Nebenfach reicht...
weiterlesen
am 12.01.2021
Marius
am 29.10.2020:
Ja, das könnte funktionieren! Welche Module das genau betrifft und die exakten Voraussetzungen hierfür müsstest du mit der Studienverwaltung (oder dem Prüf...
weiterlesen
am 15.11.2020
Tatiana
am 14.10.2020:
Ich habe bereits im ersten Semester angefangen eine Menge auszuarbeiten. Ich habe ein Heft in dem ich jedes Fach aus Skript und Vorlesungen (Mitschriften)...
weiterlesen
am 18.10.2020
Du hast eine andere Frage?
Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden!