Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Halle-Wittenberg" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Halle. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 81 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1089 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Das Lernen in einem „geschlossenen System“
Durch das Jura Studium in Halle an Saale erlernt man die Gutachtentechnik der Juristen. Dadurch ist es möglich, dass man jede Lebenslage dieser Welt unter einen Paragraphen fassen kann. Nach der Schule war das für mich definitiv die beste Möglichkeit, in die berufliche Karriere einzusteigen.
Anfängerfreundliches Studium für jeden
Empfang großartig
Gutes Lernangebot
Vielfältigkeit in allen Bereichen
Bibliothek hat viel Angebot und stellt Online alles zur Verfügung was benötigt wird
Dozenten arbeiten mit den Studenten eng zusammen
Kolloquien werden so gestaltet, dass alle Teil am Studium haben können.
Sowohl Online als auch Präsent
Gruppeneinteilung.
Toller Studiengang, fordert einem viel ab
Ich habe diesen Studiengang erst begonnen, jedoch bin ich bis jetzt ganz zufrieden. Es verlangt einem viel Denkvermögen ab und ein allgemein gutes Gedächtnis. Es ist eine sehr schön Uni, jedoch kann man leider kaum an Präsensveranstaltungen teilnehmen.
Gute Begleitung
In dem Studium erfolgt eine gute Beratung, man wird nicht allein gelassen. Die Dozenten haben größtenteils eine gute Vorlesungsart, allerdings kann man nicht allen folgen und einige Fragen werden nicht so gut behandelt.
Auch die Bearbeitung der Fälle kommt in einigen Fächern zu kurz und wird rein auf die Kolloquium ausquartiert.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter