Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Halle-Wittenberg" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Halle. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 111 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1257 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Komplex, aber lohnenswert
Die Vorlesungen sind, bis auf ein paar wenige, immer sehr gut verständlich, manchmal aber auch anspruchsvoll. Die Kolloquien und Seminare sind perfekt, um den gelernten Stoff anzuwenden. Die AG-Leiter geben sich stets die größte Mühe, damit jeder alles versteht und können wirklich jede Frage beantworten. Ich gehe sehr gern dort hin. Ein weiterer Vorteil an der Uni Halle ist, dass sämtliche Vorlesungen immer aufgenommen und danach online hochgeladen werden, ebenso...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klein aber Oho!
Die Fakultät mag nicht die größte sein und doch ist sie eine der besten Deutschlands. Dieser unfassbare Zusammenhalt, niemand wird zurückgelassen und jeder aufgefangen. Die Organisation ist einfach super. Man kann sein Studium individuell gestalten und doch super zum Examen durchkommen ohne sich Sorgen machen zu müssen. Alles in allem einfach super.
Hartes Studium, aber gute Betreuung
Das Studium ist anspruchsvoll, das sollte man vorher wissen. Die Betreuung an der Uni ist aber sehr gut und die Mitarbeitenden und Dozierenden sind hoch motiviert und helfen einem immer, egal bei welcher Frage weiter.
Das Lehrangebot sowie die weiteren Veranstaltungen der Fakultät sind vielfältig. Man merkt, dass Wert auf interkulturelle Verbindungen und Verbindungen zur Praxis gelegt wird.
MLU gibt jedem eine Chance Jura zu studieren
Direkt zu Beginn des ersten Semesters wird man als Jura-Ersti gut an die Hand genommen. Alle wichtigen Dinge werden einem von Personen aus höheren Semestern gezeigt und erklärt. Die ersten Vorlesungen bieten eine gute Einführung und zur Vertiefung sind für jeden genug Kolloquiumsplätze vorhanden. Das Juridicum (die Bib für Rechtswissenschaften) hatte mal von 8 Uhr bis 5 Uhr am nächsten Tag offen. Wegen Kürzungen ist dies leider nicht mehr so.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter