Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 129 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1215 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr schöne Uni mit top Ausstattung
Der Studiengang ist NC frei. Die Veranstaltungen zu Rechtswissenschaften finden in den Gebäuden am Hauptcampus im Stadtzentrum von Halle statt.
Diese sind top ausgestattet und sehr gut zu erreichen. Das juridikum ist eine sehr gute Bibliothek direkt gegenüber.
Die Vorlesungen selbst sind je nach Professor unterschiedlich gut, da hat jeder eine andere Meinung, ich bin meistens zufrieden.
Andere Lehrveranstaltungen wie Kolloquien zum Anfang des Studiums sind jedoch sehr hilfreich.
Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online als auch auf Uni eigenen apps geht die gesamte Planung und Kommunikation schnell und einwandfrei.
Meine Erfahrungen
Es ist ein relativ großer Studiengang. Es gibt aber trotzdem immer genug Plätze für alle. Also zumindest habe ich dabei noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Die Lehrveranstaltung sind oft sehr anspruchsvoll, sodass eine gute Vor und Nachbereitung unerlässlich ist, aber in welchem Studiengang ist das denn bitte nicht der Fall.
In Sachen Lehrmitteln ist die Uni Halle breit aufgestellt alle Materialien werden online zur Verfügung gestellt und auch fast alle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine Wissenschaft als Handwerk
Rechtswissenschaft ist reich an Inhalten und bietet unendlich viele Felder um sich zu verwirklichen. Die Techniken, die man anwendet um wissenschaftlich zu arbeiten fühlen sich wie Handwerkszeug an, das man immer dabei hat. Man lernt etwas fürs Leben. Dabei begleiten einen natürlich die Professoren, aber vor allem im Kolloquium lernt man praktisch zu arbeiten. Was man lernt, kann man von Anfang bis Ende des Studiums brauchen. Der Fokus muss allerdings...Erfahrungsbericht weiterlesen
Unterstützung während des Studiums
Am Anfang des Studiums wird man sehr gut an die Hand genommen und unterstützt. Sehr schnell bekommt man einen Plan davon, wie das Studium abläuft, wann man welche Prüfungsleistungen erbringen muss usw. Außerdem kann man an sehr hilfreichen Kolloquien teilnehmen, in denen aktiv Fälle bearbeitet werden. Allerdings nimmt diese Unterstützung leider ein wenig ab, umso höher man im Semester aufsteigt, was ich schaden finde. Bspw. werden Kolloquien nur bis zum...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter