Sport (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sport" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 9 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 30 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 893 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Familiäres Feeling
Sport Lehramt
Das Sportstudium für Lehramt an der Uni Jena ist grundsätzlich empfehlenswert. Dadurch, dass Jena ein eher kleinerer Studienort ist, bekommt man ein familiäres Feeling. Das Verhältnis zwischen Dozenten und Studenten bestätigen dies. Trotz der eher kleineren Institution (im Verhältnis zu anderen Unis) hat das Studium großen Spaß bereitet.
Unterstützung in jeglicher Hinsicht
Sport Lehramt
Oftmals ist der Druck bei praktischen Übungen sehr groß, aber dennoch versuchen die Professoren und Dozenten einen soweit zu unterstützen, dass man es schafft. Die Tipps sind immer hilfreich und bringen einen selbst schnell ans Ziel. Der Umgang miteinander ist toll. Man lernt immer wieder neue Leute kennen, die dann zu guten Freunden werden. Ich bin rundum zufrieden.
Onlinevorlesungen sind immer optimal organisiert und die Prüfungen werden langfristig so geplant, dass sie in Präsenz mit genügend Abstand stattfinden können.
Viel Praxiserfahrung und Unterrichtsplanung
Sport Lehramt
Meine Erfahrungen im Bereich Sport sind gute Verbindungen zwischen Theorie und Praxis. Zu jedem Praxismodul gehören Lehrproben die allein oder im Team geplant und durchgeführt werden, was eine gute Voraussetzung für die spätere Tätigkeit als Lehrer*in ist. Man übt nicht nur selbst, sondern ist auch teilweise Lehrperson.
Theorieveranstaltungen per Online meeting und Praxis soweit es geht vor Ort.
Kollegialität
Sport Lehramt
Die Sportpraxiskurse finden jeweils an gut ausgestatteten Sportstätten statt. Leider sind diese oft voll und es ist schwer, sich für diese Kurse einzuschreiben. Die theoretischen Kurse sind ansonsten recht gut aufbereitet. Der Zusammenhalt unter den Kommilitonen selbst ist hervorragend. Dadurch, das das Spowi-Institut an einem eigenen Standort ist, fühlt man sich dort sehr wohl.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter