Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Interkulturelle Wirtschaftskommunikation" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1264 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Vielfältig
Das Nebenfach IWK bietet eine gute Mischung aus Interkultureller Kommunikation und Wirtschaftswissenschaften. Besonders gefällt mir, dass man die Interessenschwerpunkte in beiden Bereichen selbständig setzen kann. Die meisten Dozenten empfinde ich als sehr kompetent.
Abwechslungsreich und umfangreich
Abwechslungsreiche Inhalte und auch Studierende - über VWL, BWL, SpoWi und.a. sind zahlreiche Studiengänge hier vertreten in den Vorlesungen.
Sehr umfangreiche Inhalte, besser fürs Online-Marketing als KoWi. Man hat auch gute Auswahlmöglichkeiten zwischen den Vorlesungen.
Sehr professionell und kreativ
Es wird professionelle Ausrüstung benutzt, um auf kreativem und besten Weg das Wissen zu vermitteln. Vorlesungen und Powerpoints werden pünktlich hochgeladen. Hin und wieder gibt es technische Schwierigkeiten, die jedoch minimal und zu verzeihen sind.
Bester Studiengang
Für mich ist IWK die perfekte Symbiose aus Wirtschaft, Kommunikation und Interkulturalität.
Die Module sind aufbauend und sehr spannend und individuell gestaltbar. Auch wenn die Informationslage als nebenfächler zu den Wirtschaftsstudenten etwas schwierig ist, da dort manchmal Grundmodule fehlen oder Informationen nicht richtig geteilt werden (es wird vorausgesetzt, dass man das aus den Vormodulen kennt, die hatte man aber als Nebenfächler teilweise einfach nicht).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter