Kurzbeschreibung

Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 9 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1440 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Letzte Bewertungen

4.4
Lucas , 08.03.2023 - Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
3.9
Hannes , 12.12.2022 - Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
4.1
Andre , 30.11.2022 - Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
4.0
Ann , 24.11.2022 - Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
3.0
Lina , 09.11.2022 - Mathematik (Staatsexamen) Lehramt

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
9 - 10 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Staatsexamen
Link zur Website
Inhalte
Die Mathematik ist die Grunddisziplin der technisierten Gesellschaft und durchdringt darüber hinaus mehr und mehr auch die geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen. Insbesondere seit Computer in größerem Umfang nutzbar sind, hat sich dieser Trend enorm beschleunigt. Das Studium der Mathematik vermittelt Ihnen mathematische und fachdidaktische Kenntnisse, mit denen Sie Mathematikunterricht erfolgreich und interessant gestalten können. Die ersten Semester dienen vor allem der mathematischen Grundlagenausbildung und umfassen die Fächer Analysis, Algebra und Geometrie und Stoachastik für Regelschullehrer. Im Hauptstudium werden in einem Pflichtbereich, der auch Elementare Methoden numerischen Mathematik umfasst und und einem Wahlpflichtbereich wesentliche Teile der Schulmathematik behandelt. Im Pflichtbereich entwickeln Sie geometrische Fertigkeiten für die Schule weiter und vertiefen logische, axiomatische und beweistechnische Grundlagen der Mathematik. Im Wahlpflichtfach können Sie zur Spezialisierung Module aus verschiedenen Bereichen der Mathematik wählen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Informationen zum Lehramtsstudium (Studienstruktur, Voraussetzungen, Aussichten, Eingangspraktikum, Praxissemester).
Voraussetzungen
Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
85% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
85%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
300
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Jena
Link zur Website
Bewertung
83% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
83%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
270
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Jena
Link zur Website
Uni Jena
Quelle: Uni Jena 2020

Videogalerie

Studienberatung
Professor Michael Fothe
Studienberatung
Uni Jena
+49 (0)3641- 9-46496

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Ein Mathematik Studium hat nur wenig mit der Schulmathematik zu tun. Es geht vielmehr um das Lösen von Problemen durch mathematische Methoden und Algorithmen. Während des Studiums erwirbst Du Fachkenntnisse, um naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Phänomene mathematisch darzustellen. Anstatt zu beobachten, setzt Du Dich aktiv mit der Mathematik auseinander und qualifiziert Dich durch Dein Studium für zahlreiche Tätigkeiten, etwa in der Marktforschung, Hard- und Softwareentwicklung oder Industrie.

Mathematik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Viel Mathematik trifft wenig Lehramt

Mathematik (Staatsexamen) Lehramt

3.6

Meine Erwartungen an das Mathematik-Lehramtsstudium waren hoch. Ich hatte die Ambitionen viel dazuzulernen und innovative Ansatzmöglichkeiten kennenzulernen, Schüler*innen die Mathematik so beizubringen, dass sie Spaß und Freude daran empfinden.
Leider wurde ich schnell auf den Boden der Tatsachen gebracht. Dies fing bereits mit dem Vorkurs an, der nur vorbereitend auf das Studium sein sollte. Bis zum heutigen Tag (ich befinde mich mittlerweile im 8.Semester und am Ende des Lehramtsstudiums) empfinde...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lehramt in Jena

Mathematik (Staatsexamen) Lehramt

1.9

Keine wirkliche Vorbereitung auf den Lehrer-Job an sich. Nicht genügen spezifische Module für den Studiengang. Man sitzt mit Mathematikern in Hochmathematischen Modulen und muss jede einzelne Prüfung bestehen. Didaktisch und fachlich wird man zu wenig auf problematische Situationen/ Klassen oder Schüler vorbereitet.

Aller Anfang ist schwer

Mathematik (Staatsexamen) Lehramt

4.4

Der Einstieg in das Mathestudium ist für Jeden wirklich hart. Die Inhalte haben einfach zu Beginn wenig mit bekannten Dingen aus der Schule gemein. Daher gilt es hier: dran bleiben, nicht aufgeben und Kontakte knüpfen.
Mit der Zeit lernt man Kommilitonen kennen, mit deren Hilfe des Mathestudium deutlich machbarer wird und an vielen Stellen sogar Spaß machen kann.

Mathematik Lehramt Gym

Mathematik (Staatsexamen) Lehramt

3.9

Das Studium macht super viel Spaß. Einzig und allein die Akustik der Lehrenden ist anfangs gewöhnungsbedürftig :)
Was anfangs vielleicht abschreckend ist, sind die Übungsserien die in den Modulen wöchentlich abgegeben und bewertet werden. Mittlerweile sehe ich hier aber eher den prüfungsvorbereitenden Aspekt.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 18
  • 11
  • 2
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.5
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 32 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 76 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 84% empfehlen den Studiengang weiter
  • 16% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023