Molecular Life Sciences (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Molecular Life Sciences" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1616 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Spaßiger, lehrreicher und echt guter Studiengang
Der Studiengang ist auf englisch und auch viele internationale Studis sind hier dabei, aber die Sprache ist gar kein Problem, alles easy wenn man Englisch zumindest bis zum Abi hatte. Durchs digitale Lernen wird vor allem das erste Semester anspruchsvoller, man braucht viel Selbstdisziplin. Ab dem zweiten Semester hat man eine Auswahl für 3 aus 13 angebotenen Modulen, welche idR praktisch veranlagt sind, zB CRISPRCas, Sequencing, …
Das 3. und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Corona Studium
Mein Sudium hat am 01.11.2020 angefangen. Es war am Anfang ziemlich schwer weil Ich aus Ghana gekommen bin und meine Vorlesungen nur Online gestattet werden konnten. Die Lehrveranstungen waren ein bisschen ungewöhnlich für mich, weil alles online waren. Ich habe mich of t einsam gefühlt weil Ich für Monate keine Menschlichen kontakt hatte. Aber langsam gewöhnte Ich mich an die Situation und jetzt bin Ich in meinem vorletzten Semester. Im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hard at the beginning but at the end it's worth it
Even though first semester is the hardest one out of all four if you pass all three grundmodule exams it gets easier and as a bonus you only write your thesis and do not have to do defense. Practical courses are acceptable not all of them are great but there were ones that were very interesting.
Learn Better Molecular tools for better research
I have learnt many molecular tools in my studies in FSU Jena. In my second semester I have various modules where I learnt animal cell culture, tissue culture, how to use mass spetroscopy, microfluidics, to use genetic engineering tools,and many more like cancer and tumor biology tools. Now I am doing my thesis in arabidopsis using various molecular tools like PCR, mass spectroscopy, and many more other related tools in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter