Uni Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Universität
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 33 Studiengänge
- Studierende
- 4.065 Studierende
- Professoren
- 88 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1860
- Hauptstandort: Deutschland
Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien: Die Bauhaus-Universität in Weimar verfügt über ein klares Profil. In Wissenschaft und Kunst wird hier an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume gearbeitet – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. Das Spektrum an den vier Fakultäten gründet in der Verbindung wissenschaftlichen, technischen und kreativ-künstlerischen Arbeitens. Hier wird Zukunft gestaltet – auch über die Grenzen einzelner Disziplinen hinweg. In Anknüpfung an das vor 100 Jahren unter Walter Gropius hier gegründete historische Bauhaus - die bis in die Gegenwart wirkende legendäre Hochschule für Gestaltung - steht der Begriff »Bauhaus« im Universitätsnamen seit 1996 für gelebte Experimentierfreude, Offenheit, Kreativität und Internationalität. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in Forschung, Kunst und Lehre sowie in über 200 Kooperationen mit Partneruniversitäten weltweit.
Kontakt zur Universität
-
+49 (0) 36 43 58 23 23
Videogalerie
- STUDIEREN AN EINEM EXPERIMENTELLEN ORT
- BIST DU BAUHAUS?
- FORSCHUNG UND NACHWUCHSFÖRDERUNG
- WEIMAR ERLEBEN
- AKTUELLE TERMINE 2023
Inspiriert vom großen Vorbild suchen und finden an der Bauhaus-Universität mehr als 4000 Studierende (davon 26,7% Internationale Studierende) Antworten auf zentrale Fragen der Gesellschaft, Technik, Wissenschaft sowie Kunst und Kultur. Das Spektrum der Bauhaus-Universität Weimar umfasst ca. 40 Studiengänge und reicht von der Architektur und dem Bauingenieurwesen über die Mediengestaltung, -wissenschaft und -informatik bis hin zu Kunst und Design. In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine wichtige Rolle. Projektorientiertes Arbeiten an realen Aufgaben und intensive Gespräche in Werkstätten, Laboren, Arbeitsräumen und Ateliers ermöglichen die persönliche Entfaltung und sichern in Kombination mit exzellenter Forschung und Lehre beste Zukunftschancen. Erhalten einen umfassenden Überblick über unser einzigartiges Studienangebot und alle wichtigen Informationen den zu Themen Bewerbung und Einschreibung!
Quelle: Uni Weimar 2022
Ein familiärer Campus, gute Betreuungsverhältnisse, ein kreatives Umfeld! Hier steht vieles im Zeichen des Experiments: suchen, denken, erproben, diskutieren, zusammenarbeiten und Ideen umsetzen. Finden Sie heraus, ob das Studium in der Universitätsstadt Weimar von allen am besten zu Ihnen passt! Erleben Sie das Campus-Leben vor Ort und entdecken Sie, was sich hinter den Vorlesungs- und Projekttiteln verbirgt. Im persönlichen Gespräch mit Studienberatern, Lehrenden oder Studierenden Ihres Wunschstudiengangs (den »Bauhaus.Botschaftern«) können Sie Ihre individuellen Fragen klären. Der Hochschulinformationstag, Vorträge und Workshops sowie Führungen durch Werkstätten, Hörsäle und Labore geben einen echten Eindruck vom Studium in Weimar - oder studieren Sie einfach gleich auf Probe. EINBLICK.Bauhaus zeigt, was möglich ist. Stöbern Sie hier auch schon mal im Projekt-Showcase »Expermiment.Bauhaus« oder im Jahresmagazin »Bauhaus-Journal« um zu sehen, was Bauhausuni-Studierende so treiben!
Quelle: Uni Weimar 2022
Die Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar ist vielseitig, international und oft interdisziplinär. Neben den Forschungsschwerpunkten »Digital Engineering« und »Kulturwissenschaftliche Medienforschung« existieren weitere wichtige Forschungsfelder wie »Stadt, Architektur und Umwelt«, »Material und Konstruktion« und »Kunst.Design.Wissenschaft«. In allen Forschungszweigen unterstützt die Bauhaus-Universität Weimar auf vielfältige Weise den wissenschaftlichen Nachwuchs. Intensive Betreuung bieten strukturierte Promotionsstudiengänge: Teamarbeit, Curriculum und Praxisbezug schaffen dabei die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Promotion. Informieren Sie sich bei der Bauhaus Research School über Ihre Möglichkeiten!
Quelle: Uni Weimar 2022
»Weimar is a nice city in which i fall in love at the first sight.
I like it for its architecture, green spaces and great people.«*
Leben und studieren in Weimar ist schön! Das finden auch 95,4%* der internationalen Studierenden (*Quelle: International Student Barometer 2016/17). Das einzigartige Flair muss man erleben: Weimar ist ein Ort für Kunstliebhaber, Kulturhungrige und Nachtschwärmer. Es hat über Goethe, Schiller und das Bauhaus hinaus einiges zu bieten – und das in einem Stadtzentrum, in dem nichts weiter als 10 Minuten Fußweg voneinander entfernt ist. Universitätsgebäude, die zum UNESCO-Welterbe gehören, zahlreiche Museen und Kinos, das Deutsche Nationaltheater, mehrere Kleinkunstbühnen, regelmäßige Konzerte, Studentenclubs und grüne Oasen sprechen für sich. Zur Jahresschau der Universität verwandeln die Studierenden den Campus obendrein in eine lebendige Bühne: an vier Tagen in jedem Sommer geben sie fesselnde Einblicke in ihre Arbeiten. Besuchen Sie uns doch zur summaery!
Quelle: Uni Weimar 2022
Orientierungsabend für Schüler*innen und Eltern:
- am 2. Februar und am 9. November 2023; 19-21 Uhr
Karrieretag:
- am 10. Mai 2023, 14-17 Uhr
In.Sight Master – Das Masterstudium ausprobieren:
- vom 8. bis 12. Mai 2023
summaery2023 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
- vom 13.-16. Juli 2023
Wintersemester 2022/2023:
- Semesterbeginn und -ende 01.10.2022 bis 31.03.2023
Sommersemester 2023:
- Semesterbeginn und -ende 1.4.2023 bis 30.9.2023
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Bauhaus-Universität Weimar digital oder vor Ort kennenzulernen!
Alle aktuellen Angebote und Termine finden Sie unter »hier.
Quelle: Uni Weimar 2022
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 71%
- Viel Lauferei 24%
- Schlecht 5%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 10%
- Ab und an geht was 63%
- Nicht vorhanden 26%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 59%
- In den Ferien 8%
- Nein 33%
haben einen Studentenjob.
Standort der Universität
-
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar
+49 (0) 36 43 58 23 23

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
296 Bewertungen von Studierenden
Ein Haufen basteln
Naja man hat in der Woche 4 Vorlesungen aber dafür ein Haufen Projekte und Modelle zu bauen. Die Vorlesungen selbst sind ganz OK, die Modelle sind kostenintensiv und auch nicht immer leicht. Trotzdem kann man sich seine Zeit gut einteilen und ich persönlich find es mega.
Brilliant experience
The MFA in Public Art has attracted many bright minds from around the world. Not only do we come from different countries, but we also come from different disciplines such as architecture, design, sociology, and of course, art. We came because we saw the uniqueness of the programme in its understanding that art can act across fields in an interdisciplinary manner. Our education has allowed us to learn from each...Erfahrungsbericht weiterlesen
Webinars
Ausschließlich gute
Tolle Uni, relativ klein aber dafür auch sehr gut organisiert und nie zu voll. Die technische Ausstattung ist top, genauso wie die Bibliothek. Weimar ist eine tolle Stadt für ein Studium. Man sollte gut in Mathe und Physik sein aber die Studieninhalte sind nicht zu schwer und man kann dort sehr gut lernen. Ich bin sehr zufrieden in Weimar!
MFA. Medien Kunst & Gestaltung
Sehr innovativ und Self-Made Studiengang.
Ich geliebt die Freiheit.
Super innovatives Studienprogramm.
Mir hat es sehr gut gefallen, dass jeder Student zwischen verschiedenen Lernmodulen wählen kann, das gibt am Ende einen einzigartigen Ansatz und Pensum für jeden Studenten nach eigenen Interessen.
Auf der anderen Seite könnte die Organisation und Automatisierung verbessert werden.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Architektur
Bachelor of Science
Infoprofil
|
39 |
Architektur
Master of Science
|
12 |
Bauingenieurwesen
Bachelor of Science
Infoprofil
|
32 |
Bauingenieurwesen
Master of Science
|
6 |
Baustoffingenieurwissenschaft
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Computer Science for Digital Media
Master of Science
|
3 |
Digital Engineering
Master of Science
|
9 |
Europäische Medienkultur
Bachelor of Arts
In Kooperation mit
Université Lumière Lyon 2
|
3 |
European Urban Studies
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Freie Kunst
Diplom
Infoprofil
|
5 |
Human-Computer Interaction
Master of Science
|
6 |
Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
10 |
Integrated Urban Development and Design
Master of Science
In Kooperation mit
Tongji University
Noch nicht bewertet
|
0 |
International MediaArchitecture Master Studies (IMAMS)
Master of Science
In Kooperation mit
University at Buffalo
|
1 |
Lehramt an Gymnasien Kunst
Staatsexamen
Lehramt
In Kooperation mit
Uni Jena
|
6 |
Management (Bau Immobilien Infrastruktur)
Bachelor of Science
Infoprofil
|
13 |
Management (Bau Immobilien Infrastruktur)
Master of Science
|
12 |
MediaArchitecture
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Medienkultur
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
30 |
Medienkunst / Mediengestaltung
Bachelor of Fine Arts
Infoprofil
|
11 |
Medienkunst/Mediengestaltung
Master of Fine Arts
|
5 |
Medienmanagement
Master of Arts
Infoprofil
|
7 |
Medienwissenschaft
Master of Arts
|
1 |
Natural Hazards and Risks in Structural Engineering
Master of Science
|
18 |
Produktdesign
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8 |
Produktdesign
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Public Art and New Artistic Strategies/ Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien
Master of Fine Arts
|
2 |
Umweltingenieurwissenschaften
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8 |
Umweltingenieurwissenschaften
Master of Science
|
3 |
Urbanistik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
20 |
Urbanistik
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Visuelle Kommunikation
Bachelor of Arts
|
13 |
Visuelle Kommunikation
Master of Arts
|
2 |