Kurzbeschreibung
Sie studieren grenzüberschreitend und in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Fächern Kunst, Gestaltung und Planung. Das grundlagenorientierte Bachelor-Studium umfasst Lehrveranstaltungen zu theoretischen und angewandten Themen der Architektur. Es vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in Bereichen des Darstellens und Gestaltens, der Konstruktion und Technik, der Theorie und Geschichte der Architektur sowie des Städtebaus und der Landschaftsarchitektur. Eine Besonderheit des vielfältigen Studiums der Architektur in Weimar ist die ausgeprägte Entwurfsorientierung: Reale Aufgabenstellungen und interdisziplinäre Experimente bilden die Grundlage für anspruchsvolle und innovative Ideen, die in enger Betreuung von Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeitenden erarbeitet werden. Die Arbeit an forschungsnahen Themen in den Entwurfsprojekten bereitet gleichzeitig auf wissenschafts- und forschungsorientierte Master-Studiengänge vor.
Vollzeitstudium
- Gestalten
- Entwerfen
- Konstruieren
- Städtebau
- Planung
- Theorie und Geschichte
Für die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Architektur ist neben der Allgemeinen Hochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse der Nachweis ausbaufähiger, fachspezifischer Eignung im Zusammenhang mit einem hochschulinternen zweistufigen sogenannten Eignungsfeststellungsverfahren zu erbringen. Darin werden neben der Durchschnittsnote Ihrer Hochschulzugangsberechtigung auch Ihre kreativen Fähigkeiten, das konstruktive Verständnis, Ihre zeichnerischen Fähigkeiten sowie Ihr räumliches Vorstellungsvermögen kurz: Ihre persönliche fachspezifische Studienqualifikation bewertet.
Ein architekturrelevantes Vorpraktikum von bis zu 12 Wochen wird empfohlen und im Rahmen der Eignungsfeststellung positiv berücksichtigt.
Der Bachelor-Studiengang Architektur ist in drei aufeinander aufbauende Studienjahre unterteilt. Nach dem zweiwöchigen Einführungskurs im ersten Fachsemester durchlaufen alle Studierenden ein Curriculum, welches in jedem Studienjahr eine spezifische thematische Widmung erhält. Dieses spiegelt sich hauptsächlich in den Inhalten der Semesterprojekte wider.
- Das erste Studienjahr vermittelt die Grundlagen des Darstellens und Gestaltens und die Grundlagen des Entwerfens und das theoretische Basiswissen für die folgenden beiden Studienjahre.
- Im zweiten Studienjahr bilden der konstruktive Entwurf sowie das städtebau¬liche Entwerfen den Schwerpunkt.
- Im dritten Studienjahr ist ein Auslandssemester (so genanntes Mobilitätssemester) an einer Partnerhochschule oder ein Praktikum im In- oder Ausland vorgesehen. Ihr letztes Semesterprojekt können Sie frei nach Ihren Interessen aus dem gesamten Angebot aller Professuren wählen.
In der Abschlussarbeit bearbeiten Sie selbständig ein Projekt.
Quelle: Uni Weimar
Im Architekturstudium werden Sie architektonische Entwürfe, Konzepte und Studien erstellen. Durch praktisches Arbeiten in Architekturbüros erhalten Sie einen sehr guten Einblick in die Verantwortlichkeiten der Architektinnen und Architekten gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft, der Historie und dem Auftraggeber. Auch lernen Sie während des Studiums, Ihr Basiswissen gezielt in den Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, der Gesellschaftswissenschaften und der Kunst anzuwenden. Wenn Sie direkt im Anschluss Interesse an einer vertiefenden wissenschaftlichen Ausbildung haben, können Sie als ideale Fortsetzung ein berufsqualifizierendes und weiterführendes Master- Studium – zum Beispiel die Master-Studiengänge Architektur oder MediaArchitecture – aufnehmen. Erst der Masterabschluss im selben Fach zusammen mit einer berufspraktischen Erfahrung (in der Regel zwei Jahre) qualifiziert zur Eintragung in die Architektenliste und zur Führung der Berufsbezeichnung »Architektin« oder »Architekt«.
Quelle: Uni Weimar
Der studentische Projektshowcase EXPERIMENT.Bauhaus bietet einen Einblick in das Studium und zeigt Projekte, die Studierende während ihres Studiums entwickelt haben.
Quelle: Uni Weimar
Ein familiärer Campus, gute Betreuungsverhältnisse, ein kreatives Umfeld! Hier steht vieles im Zeichen des Experiments: suchen, denken, erproben, diskutieren, zusammenarbeiten und Ideen umsetzen. Finden Sie heraus, ob das Studium in der Universitätsstadt Weimar von allen am besten zu Ihnen passt! Erleben Sie das Campus-Leben vor Ort und entdecken Sie, was sich hinter den Vorlesungs- und Projekttiteln verbirgt. Im persönlichen Gespräch mit Studienberatern, Lehrenden oder Studierenden Ihres Wunschstudiengangs (den »Bauhaus.Botschaftern«) können Sie Ihre individuellen Fragen klären. Der Hochschulinformationstag, Vorträge und Workshops sowie Führungen durch Werkstätten, Hörsäle und Labore geben einen echten Eindruck vom Studium in Weimar - oder studieren Sie einfach gleich auf Probe. EINBLICK.Bauhaus zeigt, was möglich ist. Stöbern Sie hier auch schon mal im Projekt-Showcase »Expermiment.Bauhaus« oder im Jahresmagazin »Bauhaus-Journal« um zu sehen, was Bauhausuni-Studierende so treiben!
Quelle: Uni Weimar
»Weimar is a nice city in which i fall in love at the first sight. I like it for its architecture, green spaces and great people.«*
Leben und studieren in Weimar ist schön! Das finden auch 95,4%* der internationalen Studierenden (*Quelle: International Student Barometer 2016/17). Das einzigartige Flair muss man erleben: Weimar ist ein Ort für Kunstliebhaber, Kulturhungrige und Nachtschwärmer. Es hat über Goethe, Schiller und das Bauhaus hinaus einiges zu bieten – und das in einem Stadtzentrum, in dem nichts weiter als 10 Minuten Fußweg voneinander entfernt ist. Universitätsgebäude, die zum UNESCO-Welterbe gehören, zahlreiche Museen und Kinos, das Deutsche Nationaltheater, mehrere Kleinkunstbühnen, regelmäßige Konzerte, Studentenclubs und grüne Oasen sprechen für sich. Zur Jahresschau der Universität verwandeln die Studierenden den Campus obendrein in eine lebendige Bühne: an vier Tagen in jedem Sommer geben sie fesselnde Einblicke in ihre Arbeiten. Besuchen Sie uns doch zur summaery!
Quelle: Uni Weimar
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Viel mitgenommen, wenn man offen ist
Großer Name- was ist dahinter?
Vier Jahre an der Bauhaus-Uni haben mich an körperliche Grenzen gebracht, aber auch viel lernen lassen.
Das erste ist wahrscheinlich dem allgemeinen Verständnis vom Studiengang selbst geschuldet, letzteres kommt durch eine Uni, die Möglichkeiten und Freiraum bietet wenn man sich durch den Orga-Wald kämpft. Ich bin zufrieden mit den Kursen die ich machen musste und die ich wählen konnte. Es gibt in der Architektur gute...Erfahrungsbericht weiterlesen
Reicht “nur” Kreativität?
Die Fähigkeiten des Entwerfens, des Konstruierens und des Gestaltens werden durch verschiedene kreative Projekte und Aufgabenstellungen aus dir herausgekitzelt. Verschiedenfarbige Stifte und Transparentpapier sind deine besten Freunde!
Jedes Semester wird dein Entwurfsprojekt zu einer kleinen Herzensangelegenheit, weil so viele von deinen Ideen und Konzepten in das Projekt einfließen. Du kannst alles ausprobieren, lernst aus deinen Fehlern, arbeitest mit Referenz und entwickelst deinen eigenen Stil des Entwerfens. Und dann am Ende...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Natur entdecken
Meine größte Erfahrung im Architekturstudium war die Entdeckung der Bedeutung der Umgebung. Die Natur, die das Gebäude umgibt, hat einen großen Einfluss auf das Benutzererlebnis, und ich begann, mich mehr um diese Tatsache als um die Architektur selbst zu kümmern.
Anspruchsvoll und Zeitintensiv
Das Studium bietet sehr viele Herausforderungen und ist unglaublich arbeitsintensiv. Jedoch auch unglaublich spannend, vielseitig und auch sehr realitätsnah. Es ist möglich eigene Projekte zu realisieren, die Betreuung/Hilfestellung durch die Lehrenden ist sehr gut. Wenn man in Weimar an der Bauhaus Uni studieren möchte, dann muss man sich gewiss sein viele Abstriche in seiner “Freizeitgestaltung” zu machen (eine solche Zeit gibt es nicht mehr), aber man wird durch wirklich gute...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Bauhaus-Universität Weimar
Uni Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar
Vollzeitstudium