Kurzbeschreibung
Du hast einen berufsqualifizierenden Abschluss im Bereich Bauingenieurwesen und bist auf der Suche nach dem richtigen Standort, um deine Fach- und Methodenkompetenzen im besonderen Hinblick auf Hoch- und Industriebau, Brückenbau oder »Archineering« auszuweiten? Dann bist du an der Bauhaus-Universität in Weimar genau richtig! Hier wirst du in einer kleinen, familiären und dennoch international ausgerichteten Fakultät ausgebildet.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Höhere Mathematik
- Einführung in den Brückenbau
- Vertiefung der Bauweisen
- Computergestütztes Entwerfen und Konstruieren
- Vertiefung der FEM
- Baudynamik
- Wahlmodul
2. Semester
- Vertiefung Hoch- und Industriebau
- Vertiefung Brückenbau
- Vertiefung Ingenieurbau
- Vertiefung Archineering
3. Semester
- Vertiefung Hoch- und Industriebau
- Vertiefung Brückenbau
- Vertiefung Ingenieurbau
- Vertiefung Archineering
- Wahlpflichtmodul
- Projekt
- Studienarbeit
4. Semester
- Wahlmodul
- Masterarbeit
- Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau studieren
- Perspektiven
- Bist Du Bauhaus?
- Weimar erleben
Der Masterstudiengang »Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau« bietet eine fundierte Ausbildung für Bauingenieur*innen, die im Bereich Konstruktion tätig sind.
Ab dem zweiten Semester kannst Du Dich entsprechend Deiner persönlichen Interessen in vier verschiedene Richtungen spezialisieren: Im »Hoch- und Industriebau« vertiefst du dein Wissen bezüglich Entwurf, Bemessung, Konstruktion und Erhalt von Tragwerken im Wohn- sowie Industriebau und deren technischer Infrastrukturen. Die Vertiefungsrichtung »Brückenbau« beschäftigt sich mit ebendiesen Inhalten in Bezug auf Brückenkonstruktionen. Im »Ingenieurbau« hast Du die Freiheit aus Modulen der anderen Fachrichtungen zu wählen und Dein Wissen so weiter zu generalisieren. In der Fachrichtung »Archineering« dreht sich alles um Projektmodule an der Fakultät Architektur, bei deren Bearbeitung kreative, zeichnerische und entwurfspraktische Kenntnisse gefördert werden.
Quelle: Uni Weimar
Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, dass unsere Studierenden hohe Einstellungschancen auf dem Arbeitsmarkt erwarten: Du arbeitest als Verantwortliche*r in der entwurfstechnischen Planung und Errichtung von Baukonstruktionen, bist im Bereich Tragwerksentwurf für Konzeption, statische Modellbildung, über Berechnungen und Bemessungen bis hin zur Planung, aktiv. Oftmals leitest Du auch die spätere Umsetzung. Des Weiteren bist du zuständig für die Analyse von technischen Problemstellungen und erarbeitest innovative und effiziente Lösungswege, die die Welt des Baus reformieren und erleichtern können.
Quelle: Uni Weimar
Ein familiärer Campus, gute Betreuungsverhältnisse, ein kreatives Umfeld! Hier steht vieles im Zeichen des Experiments: suchen, denken, erproben, diskutieren, zusammenarbeiten und Ideen umsetzen. Finde heraus, ob das Studium in der Universitätsstadt Weimar von allen am besten zu Dir passt! Erlebe das Campus-Leben vor Ort und entdecke, was sich hinter den Vorlesungs- und Projekttiteln verbirgt. Im persönlichen Gespräch mit Studienberatenden, Lehrenden oder Studierenden Deines Wunschstudiengangs (den »Bauhaus.Botschaftern«) kannst Du Deine individuellen Fragen klären. Der Hochschulinformationstag, Vorträge und Workshops sowie Führungen durch Werkstätten, Hörsäle und Labore geben einen echten Eindruck vom Studium in Weimar - oder studiere einfach gleich auf Probe. Stöbere hier auch schon mal im Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus« oder im Jahresmagazin »Bauhaus.Journal« um zu sehen, was die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar so treiben!
Quelle: Uni Weimar
»Weimar is a nice city in which I fell in love at the first sight. I like it for its architecture, green spaces and great people.«*
Leben und studieren in Weimar ist schön! Das finden auch 95,4%* der internationalen Studierenden (*Quelle: International Student Barometer 2016/17). Das einzigartige Flair muss man erleben: Weimar ist ein Ort für Kunstliebhabende, Kulturhungrige und Nachtschwärmende. Es hat über Goethe, Schiller und das Bauhaus hinaus einiges zu bieten – und das in einem Stadtzentrum, in dem nichts weiter als 10 Minuten Fußweg voneinander entfernt ist. Universitätsgebäude, die zum UNESCO-Welterbe gehören, viele Museen und Kinos, das Deutsche Nationaltheater, mehrere Kleinkunstbühnen, regelmäßige Konzerte, Studierendenclubs und grüne Oasen sprechen für sich. Zur Jahresschau der Universität verwandeln die Studierenden den Campus obendrein in eine lebendige Bühne: an vier Tagen in jedem Sommer geben sie fesselnde Einblicke in ihre Arbeiten. Besuche uns doch zur summaery!
Quelle: Uni Weimar
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Anstrengend aber gezielt
Ich habe jahrelang gedacht, unser Studiengang sei unnötig anstrengend im vergleich zu anderen Fakultäten. Aber erst spät habe ich festgestellt, das ist zu unserer Gute.
Wenn man ins Berufsleben kommt, merkt man, wie wichtig jeder Detail und jede Anmerkung war.
Statiklastig
Unser Studium ist sehr statiklastig. D.h. wenn man später in die Richtung Tragwerksplanung möchte, dann ist das Studium genau das richtige, bereitet dich perfekt darauf vor. Ist man allerdings eher auf den Bereich Bauüberwachung oder -management aus, dann sollte maj überlegen einen anderen Studiengang zu wählen. Aber lohnen tut sich das Studium definitiv.
Sehr interessant aber auch anspruchsvoll
Das Studium hat vor allem durch die sehr kompetenten Dozenten mein Interesse weiter gefördert. Die Lehrinhalte im Master Studiengang sind gut an den Einstieg ins Berufsleben angepasst. Durch Exkursionen wurde ein guter Einblick in die Praxis geliefert. Die Ausstattung ist größtenteils gut und die Räumlichkeiten wurden vor kurzem saniert und befinden sich in einem sehr gutem Zustand. Die Mensa lässt jedoch zu wünschen übrig.
Vertiefung der Kenntnisse
Bei dem Master wurde mein ganzes Kenntnis im Bereich Bauingenieurwesen vertieft daher konnte ich bei der Arbeit (praktisch) richtig gut alles verstehen. Was in dem Studium fällt ist eine praktische Anteil im Bereich Bauingenieur. Da man noch praktische Erfahrung zur Arbeit bringen soll.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Bauhaus-Universität Weimar
Uni Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar
Vollzeitstudium