Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Module
- Spatial information systems
- Mathematik/Statistik
- Simulation Methods in Engineering
- 2 Wahlmodule
- 3 Wahlpflichtmodule
- 4 Vertiefungsmodule aus einem der 4 Vertiefungsbereiche*
- 2 Projekte
- Masterarbeit
*Vertiefungsbereiche:
- Kreislaufwirtschaft
- Abfallbehandlung und -ablagerung
- Stoffstrommanagement
- Infrastructure in Developing Countries
- Anaerobtechnik
- Siedlungswasserwirtschaft
- Kommunale Abwassersysteme
- Trinkwasseraufbereitung/ Industrieabwasserbehandlung
- Betrieb und Instandhaltung von Abwassersystemen
- Anaerobtechnik
- Mobilität und Verkehr
- Verkehrsplanung
- Verkehrstechnik
- Straßenplanung
- Stadt- und Raumplanung
- Energiesysteme
- Regenerative Energiesysteme
- Wasserstoffsysteme und Sektorenintegration
- Energiesystemmodellierung und Simulation
- Anaerobtechnik
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Schönes Master-Studium
Alle Dozenten brennen für ihr Thema. Es macht Spaß an den Vorlesungen und Seminaren teilzunehmen.
Da nur wenige Studierende das selbe Modul belegen, kann der Dozent gut auf die Teilnehmer eingehen und individuelle Wünsche umsetzten.
In die Vorlesungen fließen immer die neusten Forschungserkenntnisse mit ein, sodass das Studium immer auf den aktuellen Stand ist.
Die Prüfungen waren in Präsenz aber mit viel Abstand.
Zukunft in unseren Händen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Welt unserer Hilfe als Menschen braucht, um sich von uns zu erholen. Das kann sie ohne oder auch mit uns machen. Im Studium versuchen wir eine Lösung zu finden, dass es mit uns stattfindet. Indem wir Infrastrukturen erhalten, aufbauen und möglichst resilient gestalten.
Umfangreiches Modulangebot
Studieren an der Bauhaus Universität Weimar ist super vielfältig. Durch eine große Auswahl an Modulen wird einem die Möglichkeit geboten, sich im eigenen Interessenfeld weiterzubilden und zu vertiefen. Die Professoren sind stets motiviert und immer offen für Fragen und neue Projekte.
Abwechslungsreiche und interessante Lehrinhalte
Meine Vertiefungsrichtung ist Verkehrswesen. Die Professur Verkehrssystemplanung hat sich in den letzten Jahren viel einfallen lassen, um das Studium vielseitig , praxisnah und interessant zu gestalten. Neben dem Erlernen der gängigen Softwareanwendungen, sorgen Gastdozenten für Abwechslung und geben Einblicke in den Verkehrssektor auch über die Deutschland hinaus. Aufgrund der kleinen Gruppe an Studenten, ist viel Zeit für Fragen und Diskussionen innerhalb der Vorlesungen.
Im ersten Semester werden allgemeine Grundlagen vermittelt,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Bauhaus-Universität Weimar
Uni Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar
Vollzeitstudium