Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Der Masterstudiengang Medienmanagement ist in drei Bereiche gegliedert:
- Das Grundlagenstudium
- Die Spezialisierung und
- Das Mastermodul
1. Semester
- Pflichtmodule:
- Angewandte empirische Marktforschung
- Ökonomische Theorien
- Diskurse und Praktiken im Medienmanagement oder Grundlagen des Medienmanagement
- Medienrecht I
2. Semester
- Projektmodule:
- Marketing und Medien
- Medienmanagement
- Studienmodule:
- Investition und Finanzierung von Medienunternehmen
- Organisation und vernetzte Medien
- Pflichtmodul:
- Medienrecht II
3. Semester
- Projektmodul:
- Medienökonomie
- Studienmodule:
- Medienmanagement
- Marketing und Medien
- Wahlmodule I, II
4. Semester
- Masterarbeit / Masterkolloquium
- Studienmodul:
- Medienökonomie
Das sollten Sie mitbringen:
- Interesse an verschiedenen Phänomenen aus Medien, Ökonomie und Alltag
- Bereitschaft, sich auf unkonventionelle Forschungsthemen und -Perspektiven einzulassen
- Leidenschaft für offene Fragen
- Selbständigkeit, Kreativität und Flexibilität
- Spaß an der Arbeit in Gruppen
- Offenheit für überfachliche Initiativen und Netzwerke
- Organisatorische Fähigkeiten und Spaß am Planen
- Souveränes Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten
Die Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit überdurchschnittlich guten Prüfungsergebnissen (Gesamtnote mindestens 2,5) in
- einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang oder
- einem medienwissenschaftlichen Studiengang.
Bewerber ohne Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium müssen vor Aufnahme des Studiums nachweisen, dass sie wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse im Umfang von mindestens 50 ECTS mit Leistungsnachweis erworben haben. Die Auswahlkommission berücksichtigt dabei alle für die Wirtschaftswissenschaft relevanten Kenntnisse. Auch die innerhalb der Abschlussarbeit erworbenen Leistungspunkte aus dem Erststudium können bei entsprechend thematischer Relevanz angerechnet
- Was mit Medien ...
- Vier Gründe für Medienmanagement in Weimar!
- Studieren in Weimar
- Weimarer Kulturszene und studentische Initiativen
Innovationen entdecken und erleben, digitales Marketing betreiben oder Monopolsituationen analysieren – das ist Medienmanagement in Weimar. Das Studium zeichnet sich durch verschiedene Blickwinkel auf die Dynamik der Medien aus. Neben klassischen etablierten Massenmedien untersuchen Sie im Studium auch digitale Medien sowie Medienunternehmen und Märkte, auf denen sie sich bewegen. Der Studiengang Medienmanagement legt außerdem größten Wert auf das tiefe Verständnis der kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergründe der Medienbranche.
In Weimar können Sie Ihr Studium individuell gestalten und eigenständig arbeiten - der Blick in andere Studienbereiche gehört im Sinne der Bauhaus-Tradition dazu. Dementsprechend sind Interdisziplinarität und die Nähe zur Wirtschaft sowie zur Gründungsszene für uns wichtige Bestandteile des Studiums. Die Gründerwerkstatt neudeli bietet viele Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung.
Quelle: Uni Weimar 2020
- Beste Studienbedingungen: Mit jährlich etwa 40 neuen Studierenden im Masterstudiengang Medienmanagement bietet sich ein persönliches Lernumfeld und intensive Betreuung.
- Das Projektstudium: Das Projektstudium steht in der Bauhaus-Tradition und gehört zu unserem Selbstverständnis. Durch Modularisierung können mehrere Lehrveranstaltungen zu einem Thema verbunden und tiefgehend behandelt werden.
- Praxisnähe und Forschungsorientierung: Die Professoren und Mitarbeiter sorgen dafür, dass regelmäßig Gäste aus Praxis und Wissenschaft den Studienplan ergänzen. Durch Vorträge und gemeinsame Projekte wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden.
- Kompetenz in Gründung: Die enge Zusammenarbeit mit der Gründerwerkstatt neudeli ermöglicht es den Studierenden, Einblicke in die Welt der Start Ups und Unternehmensneugründungen zu gewinnen.
Quelle: Uni Weimar 2020
In Weimar ist es Tradition, Neues zu beginnen. Das studentische Leben in Weimar bietet einen eigenständigen zeitgenössischen Mikrokosmos im Bewusstsein der großen historischen Avantgarden. Die deutsche Demokratie, Bauhaus und Klassik haben hier ihren Anfang genommen. Dieses kulturelle und sehr persönliche Flair spüren Sie als Studentin oder Student in Weimar.
Eine Besonderheit der Fakultät Medien ist die sogenannte Medienvilla im Bauhaus-Viertel von Weimar – ein ehemaliges Militär-Casino mit großzügigen Seminar-,Vorlesungs- und Gemeinschaftsräumen.
Quelle: Uni Weimar 2020
Die vielen kleinen und großen Initiativen – temporäre Showrooms, Universitätsfernsehen Hauraus TV und das Radio Bauhaus FM, die Universitätsgalerie marke.6, das von Studierenden ins Leben gerufene Seifenkistenrennen SpaceKidHeadCup und das von Studierenden organisierte backup_festival für Kurzfilme – erweitern das kulturelle Spektrum der großen Institutionen in Weimar. Dazu zählen die Klassik Stiftung Weimar, das Deutsche Nationaltheater, die Gedenkstätte Buchenwald, das Goethehaus, das Bauhaus-Museum und die ACC Galerie. Sie können in vier Kinos, mehreren Kleinkunstbühnen, mehr als 20 weiteren Museen sowie diversen Studentenclubs und Konzertveranstaltungen die ehemalige Kulturhauptstadt Europas erleben. Weimar besticht durch seine Überschaubarkeit und kurzen Wege, sodass jedes Ziel schnell und bequem mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß erreicht werden kann.
Quelle: Uni Weimar 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt
Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Die meisten Lehrinhalte kenne ich bereits aus meinem Bachelorstudium (an einer anderen Universität). Zudem wurden die Inhalte in meinem Bachelor weitaus intensiver behandelt. Den angeblich guten Ruf der Bauhaus Uni kann ich mir leider nicht erklären. Ich finde die Uni nicht unbedingt schlecht, aber empfehlen kann ich sie leider auch nicht. Die Veranstaltungen sind zudem wirklich nichts Neues und die Professoren wirken teilweise sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannendes Studium in familiärer Kulisse
Ich hatte eine sehr sehr gute Zeit in Weimar. Die Stadt ist wirklich toll, wenn auch etwas klein. Dadurch ist die Atmosphäre im Studium sehr familiär. Die Studiengangsinhalte sind überwiegend spannend und gut gewählt. Dazu zählen u.a. Praxisprojekte sowie die Teilnahme an einem internationalen Marktplanspiel in Annecy, Frankreich. Bei vereinzelten Inhalten des Studiums ist allerdings die Relevanz dieser Themen für die berufliche Praxis fraglich. Dennoch auch interessant, sofern man die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Inhalte mit vielseitigen Eindrücken
Der Master Medienmanagement bietet viele Einblicke in die verschiedensten Bereichen - ob Marketing, Management oder Ökonomie. In den praxisorientierten Projektarbeiten kann man das Gelernte auch gleich umsetzen. Besonders die kleinen Projektgruppen bieten mit Unterstützung der Dozenten eine gute Arbeitsatmosphäre.
Einblicke in viele Bereiche
Sehr intensive Vermittlung verschiedenster Inhalte, auch aus den Bereichen BWL und VWL, Medienrecht oder Econometrics. Dadurch kann man sich später auf die verschiedensten Medien-und Kommunokationsberufe bewerben, zbsp. sowohl Marketing aber such PR/Öffentlichkeitsarbeit.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Bauhaus-Universität Weimar
Uni Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar
Vollzeitstudium