Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Profil der Universität

Hochschultyp
Staatliche Universität
Studiengänge
42 Studiengänge
Studierende
4.065 Studierende
Professoren
88 Professoren
Gründung
Gründungsjahr 1860
Hauptstandort: Deutschland

Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien: Die Bauhaus-Universität in Weimar verfügt über ein klares Profil. In Wissenschaft und Kunst wird hier an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume gearbeitet – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. Das Spektrum an den vier Fakultäten gründet in der Verbindung wissenschaftlichen, technischen und kreativ-künstlerischen Arbeitens. Hier wird Zukunft gestaltet – auch über die Grenzen einzelner Disziplinen hinweg. In Anknüpfung an das vor 100 Jahren unter Walter Gropius hier gegründete historische Bauhaus - die bis in die Gegenwart wirkende legendäre Hochschule für Gestaltung - steht der Begriff »Bauhaus« im Universitätsnamen seit 1996 für gelebte Experimentierfreude, Offenheit, Kreativität und Internationalität. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in Forschung, Kunst und Lehre sowie in über 200 Kooperationen mit Partneruniversitäten weltweit.

Zufriedene Studierende

4.6
Lauren , 21.01.2025 - Human-Computer Interaction (M.Sc.)
4.9
Leslie , 21.01.2025 - Human-Computer Interaction (M.Sc.)
4.0
Natalie , 30.12.2024 - Architektur (B.Sc.)
4.3
Steffi , 29.12.2024 - Europäische Medienkultur (Bachelor)
5.0
Lukas , 25.12.2024 - Medienkunst / Mediengestaltung (B.F.A.)

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
Bachelor of Science
4.1
100% Weiterempfehlung
1
Bachelor of Science
4.1
99% Weiterempfehlung
2
Master of Science
4.3
100% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Arts
3.5
78% Weiterempfehlung
4
Bachelor of Fine Arts
4.1
100% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Universität

  • Die Universität im Social-Web

Orientierungsabend DIGITAL
Gemeinsam orientieren: Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern sind herzlich eingeladen!Zweimal im Jahr bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich von unseren Studienberaterinnen und -beratern über alles Wichtige informieren zu lassen: Studienangebote- und Organisation sowie Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Videogalerie

Inspiriert vom großen Vorbild suchen und finden an der Bauhaus-Universität mehr als 4000 Studierende (davon 26,7% Internationale Studierende) Antworten auf zentrale Fragen der Gesellschaft, Technik, Wissenschaft sowie Kunst und Kultur. Das Spektrum der Bauhaus-Universität Weimar umfasst ca. 40 Studiengänge und reicht von der Architektur und dem Bauingenieurwesen über die Mediengestaltung, -wissenschaft und -informatik bis hin zu Kunst und Design. In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine wichtige Rolle. Projektorientiertes Arbeiten an realen Aufgaben und intensive Gespräche in Werkstätten, Laboren, Arbeitsräumen und Ateliers ermöglichen die persönliche Entfaltung und sichern in Kombination mit exzellenter Forschung und Lehre beste Zukunftschancen. Erhalten einen umfassenden Überblick über unser einzigartiges Studienangebot und alle wichtigen Informationen den zu Themen Bewerbung und Einschreibung!

Quelle: Uni Weimar

Ein familiärer Campus, gute Betreuungsverhältnisse, ein kreatives Umfeld! Hier steht vieles im Zeichen des Experiments: suchen, denken, erproben, diskutieren, zusammenarbeiten und Ideen umsetzen. Finden Sie heraus, ob das Studium in der Universitätsstadt Weimar von allen am besten zu Ihnen passt! Erleben Sie das Campus-Leben vor Ort und entdecken Sie, was sich hinter den Vorlesungs- und Projekttiteln verbirgt. Im persönlichen Gespräch mit Studienberatern, Lehrenden oder Studierenden Ihres Wunschstudiengangs (den »Bauhaus.Botschaftern«) können Sie Ihre individuellen Fragen klären. Der Hochschulinformationstag, Vorträge und Workshops sowie Führungen durch Werkstätten, Hörsäle und Labore geben einen echten Eindruck vom Studium in Weimar - oder studieren Sie einfach gleich auf Probe. EINBLICK.Bauhaus zeigt, was möglich ist. Stöbern Sie hier auch schon mal im Projekt-Showcase »Expermiment.Bauhaus« oder im Jahresmagazin »Bauhaus-Journal« um zu sehen, was Bauhausuni-Studierende so treiben!

Quelle: Uni Weimar

Die Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar ist vielseitig, international und oft interdisziplinär. Neben den Forschungsschwerpunkten »Digital Engineering« und »Kulturwissenschaftliche Medienforschung« existieren weitere wichtige Forschungsfelder wie »Stadt, Architektur und Umwelt«, »Material und Konstruktion« und »Kunst.Design.Wissenschaft«. In allen Forschungszweigen unterstützt die Bauhaus-Universität Weimar auf vielfältige Weise den wissenschaftlichen Nachwuchs. Intensive Betreuung bieten strukturierte Promotionsstudiengänge: Teamarbeit, Curriculum und Praxisbezug schaffen dabei die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Promotion. Informieren Sie sich bei der Bauhaus Research School über Ihre Möglichkeiten!

Quelle: Uni Weimar

»Weimar is a nice city in which i fall in love at the first sight.
I like it for its architecture, green spaces and great people.«*


Leben und studieren in Weimar ist schön! Das finden auch 95,4%* der internationalen Studierenden (*Quelle: International Student Barometer 2016/17). Das einzigartige Flair muss man erleben: Weimar ist ein Ort für Kunstliebhaber, Kulturhungrige und Nachtschwärmer. Es hat über Goethe, Schiller und das Bauhaus hinaus einiges zu bieten – und das in einem Stadtzentrum, in dem nichts weiter als 10 Minuten Fußweg voneinander entfernt ist. Universitätsgebäude, die zum UNESCO-Welterbe gehören, zahlreiche Museen und Kinos, das Deutsche Nationaltheater, mehrere Kleinkunstbühnen, regelmäßige Konzerte, Studentenclubs und grüne Oasen sprechen für sich. Zur Jahresschau der Universität verwandeln die Studierenden den Campus obendrein in eine lebendige Bühne: an vier Tagen in jedem Sommer geben sie fesselnde Einblicke in ihre Arbeiten. Besuchen Sie uns doch zur summaery!

Quelle: Uni Weimar

summaery2024 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

  • vom 11.-14. Juli

Bauhaus Weihnachtsmarkt - Mensa am Park

  • 7. Dezember; 10-18 Uhr

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Bauhaus-Universität Weimar digital oder vor Ort kennenzulernen!

Alle aktuellen Angebote und Termine finden Sie unter »hier.

Quelle: Uni Weimar

Gut zu wissen

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
71%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 71%
  • Viel Lauferei 25%
  • Schlecht 4%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
67%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 9%
  • Ab und an geht was 67%
  • Nicht vorhanden 24%

bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".

Hast Du einen Studentenjob?
55%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 55%
  • In den Ferien 8%
  • Nein 37%

haben einen Studentenjob.

Standort der Universität

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.6
Lauren , 21.01.2025 - Human-Computer Interaction (M.Sc.)
4.9
Leslie , 21.01.2025 - Human-Computer Interaction (M.Sc.)
4.0
Natalie , 30.12.2024 - Architektur (B.Sc.)
4.3
Steffi , 29.12.2024 - Europäische Medienkultur (Bachelor)
5.0
Lukas , 25.12.2024 - Medienkunst / Mediengestaltung (B.F.A.)
3.1
Briam , 21.12.2024 - Medienkunst / Mediengestaltung (M.F.A.)
4.1
Florian , 21.12.2024 - Architektur (B.Sc.)
3.6
Nele , 14.12.2024 - Architektur (M.Sc.)
4.0
Daniel , 14.12.2024 - Architektur (M.Sc.)
4.9
Jacob , 14.12.2024 - Informatik (B.Sc.)
Studienberater
Christian Eckert
Studienberatung
Uni Weimar
+49 (0)3643 58-2358

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Uni Weimar
Bauhaus-Universität Weimar

396 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Interdisziplinär und spannend

Human-Computer Interaction (M.Sc.)

4.6

Ich habe das Studienprogramm als interdisziplinär und spannend empfunden. Die Auswahl an Modulen und Projekten ist flexibel gestaltet, und es werden Projekte zu vielen unterschiedlichen Themen angeboten. Die Vorlesungen sind eher theorielastig, weshalb man aktiv nach Möglichkeiten suchen muss, das erworbene Wissen durch Projekte oder Praktika anzuwenden. Doch sowohl ich als auch viele andere Studierende haben Wege gefunden, dieses Wissen erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Für Studierende, die eine akademische...Erfahrungsbericht weiterlesen

Das wohl benutzerfreundlichste Studium überhaupt!

Human-Computer Interaction (M.Sc.)

4.9

Meine Erfahrungen mit dem Studiengang “Human-Computer Interaction”, den ich vor etwa einem Jahr abgeschlossen habe, sind fast ausnahmslos positiv gewesen. Zum einen bietet er eine interessante Mischung aus Theorie und Praxis durch die Verknüpfung von Lehrveranstaltungen und Projekten sowie eine gute Abwechslung zwischen Kernthemen der Human-Computer Interaction, des Designs und technisch fortgeschrittenen Themen wie Virtual Reality und Datenvisualisierung. Außerdem sind die beiden großen Projekte ein Alleinstellungsmerkmal und Highlight des Studiums....Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielseitigkeit

Architektur (B.Sc.)

4.0

Ich finde es toll, dass man immer wieder was neues lernt und in sowohl technische, als auch kreative Bereiche eintauchen kann!
Ich finde es toll, dass man auch aus langweiligeren Aufgaben das beste herausziehen kann und, dass man einfach so viel unterschiedliches und neues ausprobiert. Man übt sich auch im Handwerklichen und man denkt perfektionistisch, da man immer das beste Ergebnis erzielen möchte! Man ist im Austausch mit seinen Kommilitonen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Guter Doppelstudiengang

Europäische Medienkultur (Bachelor)

4.3

Emk studiert man in Weimar und in Lyon (Frk). In Weimar sind die Stundieninhalte sehr theoretisch, mit Prüfungen und Hausarbeiten, jedoch hat man im zweiten Semester auch die Möglichkeit Module zu wählen und seinen Interessen nachzugehen. Ab dem dritten Semester studiert man dann in Frankreich, dort sind die Studieninhalte eher praktisch, mit Kursen zu Journalismus, Medienmarketing und Eventmanagement. Die Mischung aus Theorie und Praxis ist eine gute Basis für den...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 20
  • 220
  • 137
  • 17
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.6
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 396 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 827 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 66% Studierende
  • 12% Absolventen
  • 1% Studienabbrecher
  • 21% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Architektur Bachelor of Science Infoprofil
4.1
84
Architektur Master of Science Infoprofil
4.3
27
Bauingenieurwesen Bachelor of Science Infoprofil
4.1
52
Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau Master of Science Infoprofil
4.0
5
Bauprojektmanagement Hochschulzertifikat
Noch nicht bewertet
0
Baustoffingenieurwissenschaft Master of Science Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Betriebswirtschaftliche Kompetenzen im Projektmanagement Hochschulzertifikat
Noch nicht bewertet
0
Brückenbau Hochschulzertifikat
Noch nicht bewertet
0
Computer Science for Digital Media Master of Science
4.3
1
Denkmalschutz Hochschulzertifikat
Noch nicht bewertet
0
Digital Engineering Master of Science
4.2
7
Europäische Medienkultur Bachelor
In Kooperation mit Université Lumière Lyon 2
4.3
1
Europäische Medienkultur Bachelor of Arts
In Kooperation mit Université Lumière Lyon 2
4.6
1
European Urban Studies Master of Science
4.3
1
Filmkulturen – Extended cinema Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Freie Kunst Diplom Infoprofil
3.3
9
Holzbau Hochschulzertifikat
Noch nicht bewertet
0
Human-Computer Interaction Master of Science
4.7
9
Informatik Bachelor of Science Infoprofil
4.2
10
Integrated Urban Development and Design Master of Science
In Kooperation mit Tongji University
3.8
5
International MediaArchitecture Master Studies Master of Science
In Kooperation mit University at Buffalo
4.6
1
Lehramt an Gymnasien Kunst Staatsexamen Lehramt
In Kooperation mit Uni Jena
3.9
9
Management (Bau Immobilien Infrastruktur) Bachelor of Science Infoprofil
3.9
3
Management (Bau Immobilien Infrastruktur) Master of Science Infoprofil
4.2
10
MediaArchitecture Master of Science
4.1
3
Medienkultur Bachelor of Arts Infoprofil
3.5
45
Medienkunst / Mediengestaltung Bachelor of Fine Arts Infoprofil
4.1
18
Medienkunst / Mediengestaltung Master of Fine Arts
3.9
11
Medienmanagement Master of Arts Infoprofil
3.8
7
Medienwissenschaft Master of Arts Infoprofil
4.3
2
Natural Hazards and Risks in Structural Engineering Master of Science
4.4
15
Produktdesign Bachelor of Arts Infoprofil
3.9
4
Produktdesign Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Projektmanagement Grundlagen Hochschulzertifikat
Noch nicht bewertet
0
Public Art and New Artistic Strategies / Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien Master of Fine Arts
3.7
1
Straßenbau mit Zukunft Hochschulzertifikat
Noch nicht bewertet
0
Umweltingenieurwissenschaften Bachelor of Science Infoprofil
4.0
9
Umweltingenieurwissenschaften Master of Science Infoprofil
4.5
3
Urbanistik Bachelor of Science Infoprofil
4.1
21
Urbanistik Master of Science Infoprofil
3.9
2
Visuelle Kommunikation Bachelor of Arts
3.7
16
Visuelle Kommunikation Master of Arts
3.7
4
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025