Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 9 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 55 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1272 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Klausuren sind kein Uni Niveau
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Die Klausuren sind nicht an den Inhalten der Vorlesung orientiert. Es kann nicht sein das man Texte auswendig lernen soll und das Wort genau um die Prüfung zu absolvieren. Außerdem ist mit Corona alles schlimmer geworden und die Technik in den Prüfungen funktioniert immer noch nicht. Daran sollte definitiv gearbeitet werden.
Positive Erfahrungen trotz Corona
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Trotz Corona wird auf die Studenten eingegangen & versucht, das Beste daraus zu machen. Die Prüfungen wurden, soweit es eben zulässig war, präsent geschrieben & auch die Veranstaltungen wurden größtenteils präsent abgehalten, was ich persönlich besser finde als online.
Angenehmer Weg bis zum Staatsexamen
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
An der Uni braucht man keinen Eingangstest, um Englisch zu studieren, was bedeutet, es fangen sehr viele an. Jedoch lichten sich die Reihen auch wieder sehr schnell, sodass man das Gefühl bekommt, dass die Dozenten anfangs schon aussortieren.
Wenn man die ersten Semester aber überstanden hat, wird das Studium einfacher, weil man sich intensiv mit der Sprache auseinandergesetzt hat.
Die Angebote in die Wahlpflichtfächern wechseln in Literatur immer, sodass man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Engagierte Dozent*innen, die Lust haben
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Meine bisherige Dozenten waren stets sehr engagiert und man konnte sehen, dass sie daran Spaß hatten, mit uns zu diskutieren und mit uns ihr Wissen zu teilen. Klar hat man nicht immer einen Dozent, der zu einem passt, aber bei denen, wo ich lernen kann, lerne ich extrem effizient. Als Englisch-Muttersprachler macht es mir noch mehr Spaß meinen Kommilitonen aushelfen zu können, wo ich kann.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter