Biologie (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 9 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 41 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1375 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Tolle Profs
Biologie (Staatsexamen) Lehramt
Die Profs geben sich viel Mühe digitale Medien einzubeziehen. Klausuren sind weitesgehend im Online Format. Die Praktika machen Spaß und sind nicht zu formell. Für das Lehramt ein biss zu viele Inhalte, aber der Lehrplan wird gerade umgestaltet. Empfehlenswert:).
Abwechslungsreich
Biologie (Staatsexamen) Lehramt
Ich habe in meinem bisherigen Studium sehr viele Bereiche der biologie kennen lernen dürfen, sowohl in Vorlesungen, Seminaren und Praktika. Die Professoren sind alle höchst kompetent und man merkt ihnen die Begeisterung für ihre Fachrichtung an. Durch die lange Geschichte der Uni ist sie breit aufgestellt.
Sehr interessantes und abwechslungsreiches Studium
Biologie (Staatsexamen) Lehramt
Das Studium für Biologie Lehramt an der Uni Jena ist sehr empfehlenswert. Durch eine große Auswahl an verschiedenen Modulen bekommt man Wissen aus allen Feldern der Biologie vermittelt. Die Thematiken werden dabei verständlich vermittelt. Durch Praktika in Modulen wie Botanik und Zoologie kann das theoretische Wissen praktisch umgesetzt werde.
Super Vermittlung von super Inhalten
Biologie (Staatsexamen) Lehramt
Ich habe ein großes Interesse an der Biologie in meiner Schulzeit verspürt und wollte dies eben auf Lehramt studieren. Meine Erwartungen wirden nicht enttäuscht sondern vielmehr übertroffen. Supernette Dozenten, die einem auch super die Inhalte vermitteln.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter