Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Geschichte" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 9 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1338 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Realitätsferne Dozenten, schlechte Vorbereitung
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Die Didaktik des Geschichtsunterrichts wird völlig realitätsfremd vermittelt mit entweder unrealistischen oder verzerrten praktischen Bezügen zum Unterricht. Die Dozenten fühlen sich wie Götter ohne Rücksicht auf Studenten zu nehmen ,nur die wenigsten Dozenten verhalten sich human und gehen auf ihre Studenten ein. Am Ende des Geschichtstudiums fühlt man sich wenig bis gar nicht auf den Schulalltag vorbereitet. Das Geschichtsstudium für angehende Lehrer kann ich in Jena nicht empfehlen.
Keine schulrelevanten Themen
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
An sich ist das Studium sehr gut organisiert, dennoch aber fehlt manchmal der Bezug zum Schulischen. Es mangelt einfach an Didaktik, die einen für das spätere Lehrerdasein vorbereiteten soll. Es wird somit auch niemals auf den Lehrplan eingegangen, was sehr schade ist.
Historische Wissenschaft
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Auch wenn ich auf Lehramt studiere, so wird viel Wert darauf gelegt, die historische Vorgehensweise bei den Inhalten in den Vordergrund zu stellen. Dabei wird viel Selbstständigkeit erwartet. Der Diskurs steht in den Seminaren im Mittelpunkt und führt die Inhalte sowohl auf den Prüfstand als auch in die Gegenwart, u.a. auch in einen möglichen Geschichtsunterricht.
… fernab vom öden Schulunterricht
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Das Geschichtsstudium setzt ein großes Interesse und hohes Leseinteresse.
Auch wenn manche in der Schule Geschichte als eintönig und langwierig empfunden haben, bietet das Studium viel Abwechslung. Gerade in den Seminaren sind die Studierenden angehalten die Inhalte und Geschehnisse zu hinterfragen.
Grundsätzlich ist der Musterstudienplan epochenspezifisch gegliedert. Trotzdem in man die Epochen in unterschiedlicher Reihenfolge belegen.
Bisher bin auch begeistert von den Dozent/innen und Kommilitonen. Auch wenn die Seminare oft...Erfahrungsbericht weiterlesen
Im Fach Geschichte stand die Digitalisierung der Bibliothek im Vordergrund, da Quellen und Literatur die Grundlage für diesen Studiengang bilden. Mittlerweile ist der Uni sehr gut gelungen unseren Alltag mit Hilfe der Digitalisierung zu erleichtern.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter