Uni Marburg
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Universität
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 141 Studiengänge
- Studierende
- 22.870 Studierende
- Professoren
- 362 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1527
- Hauptstandort: Deutschland
Die Philipps-Universität Marburg ist die traditionsreichste Hochschule Hessens. 1527 gegründet, bietet sie heute über 22.000 Studierenden exzellente Lehre in einem breiten Fächerspektrum: An 16 Fachbereichen gibt es eine große Auswahl von Studiengängen – von A wie Anglophone Studies bis Z wie Zahnmedizin, mit Bachelor, Master oder Staatsexamen als Abschluss. Für mehr als 20 Fächer ist das Lehramtsstudium in Marburg möglich. Nähe zur Forschung und Nähe zur Praxis – beides ist an der Uni Marburg möglich.
Marburg ist die Studentenstadt Deutschlands: Studentisches Leben bestimmt die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem Landgrafenschloss und zieht auch viele ausländische Studierende an. International vernetztes Denken und Handeln prägen daher Stadt und Universität. Dieser weite Horizont im Denken verbindet sich in Marburg mit kurzen Wegen. Wer nach Marburg kommt merkt schnell: „Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine Uni“.
Top 5 Studiengänge Ranking
Kontakt zur Universität
Videogalerie
- Vielfältiges Studienangebot
- Spannende Forschungsfelder
- In Marburg studieren
- In der Welt Zuhause
- Dein Weg in den Beruf
Von A wie Anglophone Studies bis Z wie Zahnmedizin – die Uni Marburg bietet dir Studiengänge in nahezu allen wissenschaftlichen Disziplinen an. Diese sind in 16 Fachbereichen organisiert.
Insgesamt kannst du aus über 130 Studiengängen wählen. Zu den breit angelegten Bachelor-Angeboten und den großen Staatsexamensfächern wie Medizin, Pharmazie, Rechtswissenschaften und Zahnmedizin kommen im Master besondere Studienprogramme hinzu, darunter Friedens- und Konfliktforschung, Literaturvermittlung in den Medien, Biodiversität und Naturschutz und interdisziplinäre Neurowissenschaften. Künftige Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer können aus 22 Fächern wählen.
Welcher Fachbereich und Studiengang passt zu dir?
Alle Infos zum Marburger Studienangebot findest du hier.
Quelle: Uni Marburg 2021
Dich interessieren zukunftsweisende Themen und du hast Lust, Forschung zu wichtigen Fragen unserer Zeit kennenzulernen? Dann bist du an der Uni Marburg richtig! Schon während deines Studiums kannst du Einblicke in verschiedene Forschungsgebiete erlangen. Nach deinem Master kannst du dich mit einer anschließenden Promotion spezialisieren.
Für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gibt es vielfältige Angebote und Hilfestellungen z.B. in der Akademie für den wissenschaftlichen Nachwuchs (Marburg University Research Academy (MARA). Zu den Forschungsschwerpunkten in Marburg gehören z.B. die Forschung an hochpathogenen Viren, an Mikroorganismen, zu neurodegenerativen Erkrankungen, zum Klimawandel, zu internationalen Kriegsverbrecherprozessen oder Fragen zu gesellschaftlichen und politischen Konflikten sowie zu Sicherheit.
Weitere Infos rund um das Thema Forschung findest du hier.
Quelle: Uni Marburg 2021
Marburg ist eine typische Studentenstadt: Rund ein Drittel der Marburgerinnen und Marburger sind Studierende, was das Stadtleben entscheidend prägt. Hier triffst du andere Studierende im Alltag, wodurch du schnell Kontakte knüpfen kannst. Durch die kompakte Lage Marburgs erreichst du schnell den Campus auf den Lahnbergen, die beiden Mensen, die neue Universitätsbibliothek mit modernen Arbeitsplätzen oder eines von 120 weiteren Uni-Gebäuden, die in der gesamten Stadt verteilt sind.
Marburg hat eine lebhafte Kneipen- und Kulturszene sowie mehrere soziokulturelle Zentren mit einem breiten Kulturspektrum. In und um Marburg bist du sehr schnell im Grünen - entspannen kannst du am besten auf den Lahnwiesen oder im Alten Botanischen Garten. Neben 130 Sportangeboten am Zentrum für Hochschulsport, einem Orchester, der Studierenden Bigband und dem Uni-Chor findest du zahlreiche studentische Initiativen, bei denen du dich engagieren kannst.
Weitere Infos rund um das Campusleben findest du hier .
Quelle: Uni Marburg 2021
Ob den Horizont erweitern oder den Lebenslauf um wertvolle Erfahrungen bereichern: Das Studium in Marburg bietet dir den perfekten Rahmen für einen Auslandsaufenthalt. An über 270 europäischen und über 70 außereuropäischen Partnerhochschulen kannst du, in aller Regel befreit von Studiengebühren, deinen Auslandsaufenthalt verbringen. Über Stipendienprogramme werden zudem viele Aufenthalte gezielt gefördert. Ein Großteil der Studiengänge verfügt über Mobilitätsfenster, sodass du einen Auslandsaufenthalt problemlos in deinen Studienverlauf integrieren kannst – ein Angebot, das jährlich von fast 500 Studierenden wahrgenommen wird. Ob Chinesisch, Spanisch oder Russisch, die passende Sprache für deinen Auslandsaufenthalt kannst du in unserem Sprachenzentrum lernen.
Auch an der Uni Marburg selbst herrscht ein internationales Flair: Jedes Jahr kommen viele ausländische Studierende durch Austauschprogramme nach Marburg oder studieren hier für eine längere Zeit.
Du interessierst dich für einen Auslandsaufenthalt? Dann tritt hier mit unserem International Office in Verbindung.
Quelle: Uni Marburg 2021
Hast du schon einen ganz konkreten Plan, was du nach deinem Studium beruflich machen möchtest? Oder nutzt du das Studium, um dich auszuprobieren und verschiedene Bereiche kennenzulernen? In beiden Fällen bietet dir die Uni Marburg sehr gute Voraussetzungen, um nach dem Studium erfolgreich in den Beruf zu starten. Unsere Studiengänge vermitteln dir wichtige fachliche Kenntnisse, die du in praktischen Übungen, Projekten und Exkursionen erproben kannst, aber auch Methodenkompetenz und kritisches Denken.
Darüber hinaus bietet dir unser Career Center neben einer persönlichen Beratung zur Berufswahl verschiedene Veranstaltungsformate an, in denen du Berufsfelder kennenlernen und Erfahrungen für den Bewerbungsprozess sammeln kannst. Ebenso gibt dir das Career Center Tipps bei der Suche nach einem Nebenjob oder Praktikum und bietet Hilfestellungen bei der Jobsuche nach deinem Studium.
Hier geht’s zum Career Center.
Quelle: Uni Marburg 2021
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 46%
- In den Ferien 20%
- Nein 34%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 15%
- Ab und an geht was 59%
- Nicht vorhanden 26%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 75%
- Viel Lauferei 19%
- Schlecht 5%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Standorte der Universität
-
Campus Lahntal
Biegenstraße 10
35037 Marburg
-
Campus Lahnberge
Karl-von-Frisch-Straße 4
35043 Marburg

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
1.198 Bewertungen von Studierenden
Großer Studiengang
Der Zusammenhalt mit den Kommilitonen ist wirklich groß und das ist toll! Die Ausstattung der Labore ist sehr veraltet, aber irgendwie bekommt man es trotzdem hin. Die Professoren sind gut und helfen bei Nachfragen immer. Alles in allem ist Marburg eine tolle Stadt für ein Pharmaziestudium.
Anstrengend aber worth the struggle
Wenn man theoretischen Module machen will, dann die Uni Marburg spot to be. Wir hatten nicht so viele praktische Module. Deswegen müssen wir viele Praktika machen. Ich finde schon heftig was wir da machen aber es ist halt ein Studium, dass man viel machen muss.
Praxisorientiert und lehrreich
Man wird in dem Studium gut auf die spätere Arbeit in der Forschung vorbereitet. Praxisorientierte Inhalte werden durch das Anregen zum eigenständiges Denken, Arbeiten und Planen von Forschungsfragen oder Studien ergänzt. Ein breites Spektrum an möglichen Themeninhalten bietet genug Möglichkeiten für jedes Interessengebiet. Lediglich die Organisation und die Nutzung vieler verschiedener Online Plattformen ist kompliziert (dies ist jedoch grundsätzlich an der Uni Marburg ein Problem).
Anspruchsvolles Studium, das aber Spaß macht
Im ersten Semester ist man, gerade zu Corona-Zeiten noch etwas überfordert mit dem vielen Stoff und den vielen Fächern, aber das gibt sich schon im zweiten bzw. spätestens im dritten Semester. Die Professoren geben sich auch alle viel Mühe, damit niemand Probleme hat, die nicht gelöst werden können.
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit JLU - Uni Gießen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Kinderzahnheilkunde (Weiterbildungsmaster) Master of Science | 8 | 12 | 0 |
Header Bild 1: R. Wegst
Header Bild 2: M. Farnung
Header Bild 3: R. Wegst
Header Bild 4: H. Fenchel