Volkswirtschaftslehre / Economics (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Volkswirtschaftslehre / Economics" an der staatlichen "Uni Marburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Marburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1240 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Überwiegend gute
Die Dozenten sind bis auf ein paar Ausnahmen stets bemüht einem was beizubringen, auch wenn ich hier keinen Vergleich habe.
Am meisten Punkten für mich selbst kann die Uni marburg mit der Stadt Marburg rundherum, etwa 75.000 Menschen, teils schon sehr Alternativ, aber genau das finde ich sehr schön an marburg dass es gefühlt von allem etwas gibt!
1 Ausnahme, bei einem Modul, das gesamte semester über keine einzige Vorlesung, nur ein lausiges Skript welches man sich auch noch kaufen muss. (Leider Pflicht Veranstaltung).
Schwerpunktwahl macht’s Interessant
Allgemein ist Vwl ziemlich Interessant. Am Anfang sind die Inhalte des Studiums sehr allgemein und auch etwas trocken. Sobald man aber seinen Schwerpunkt auswählen kann wird es interessant. Es kommen zunehmend neue Themen dazu. Speziell der Bereich Nachhaltig hat in meinen Augen viel Potential.
Gut, mit Potential nach oben
Gute und hilfsbereite Professoren, super neue Universitätsbibliothek, Möglichkeit für internationalen Austausch mithilfe der Universität (Erasmus+). Siebfächer wie Statistik. Allgemein ein sehr empfehlenswerter Studiengang. Schwerpunkt gegen Ende des Studiums liegt auf Institutionsökonomie.
Digitalisierung ist für viele Neuland
Gerade während der Pandemie hat es leider einige der Dozenten nicht geschafft sich entsprechendes Equipment für die Online-Vorlesungen zu besorgen. Dennoch wurde probiert die Module so gut wie möglich anzubieten. Ich hoffe das man hieraus etwas für die zukunft lernt und weiter Onlinekurse in Zukunft mit entsprechendem Equipment anbieten wird.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter