Humanmedizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin" an der staatlichen "Uni Marburg" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Marburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 160 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1198 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Orga und Zusammenarbeit Dozenten mit Studenten gut
Im Vergleich hat es in Marburg mit der digitalisierung während Corona ganz gut geklappt und bis auf die Anatomen haben sich auch viele große Mühe gegeben. Nun ist die Präsenzlehre zurück mit ein paar online Sachen, wie ich finde genau im richtigen Mix.
Klar läuft nie irgendwo etwas ohne Fehler, aber das Fehlermanagment ist gut, etwas zusammen (Studenten und Dozenten) zu verändern und anzupassen bzw zu wollen ist das, woraus...Erfahrungsbericht weiterlesen
Überwiegend positiv
Vor allem seit der Klinik sind vor allem die Dozenten alle super motiviert und geben sich sehr viel Mühe, uns den Stoff beizubringen. Auch die meisten Folien sind gut strukturiert. Die Praktika sind die besten, vor allem die Unterrichte am Krankenbett, wo man mit dem Patienten üben kann.
Gute Lehre im schönen Marburg
Davon abgesehen, dass Marburg eine wunderschöne Studentenstadt ist, kann ich das Studieren hier nur empfehlen. Es handelt sich um einen Regelstudiengang, dessen Struktur manchmal mehr und manchmal weniger Sinn ergibt. Natürlich ist jedes Semester eine Herausforderung, aber das ist an anderen Unis nicht anders.
Studium macht mit und auch ohne Vorlesungen Spaß!
Studiere jetzt im 2. Semester und habe bisher nicht viele Verbesserungswünsche. Das Studium hat ein gutes Tempo, sodass man gut mitkommt auch wenn man mal manche Tage nichts macht. Die meisten Profs geben sehr gut verständliche Vorlesungen, sodass man auch ohne viel Vorwissen etwas von den Vorlesungen hat. Dass die Lehrenden den Stoff so verständlich rüberbringen können beweist auch ihre Fachkompetenz. Die Praktika sind gut organisiert, jedoch muss man etwas...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter