Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Marburg" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Marburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 173 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1690 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Hartes Studium mit guter Unterstützung
Das Studium und seine Inhalte sollten nicht unterschätzt werden. Die Professoren und Dozenten geben sich aber sehr viel Mühe, damit man den Anschluss nicht verliert.
Außerdem gibt es in der Examensvorbereitung gute Kurse zum Examensklausurenkurs und der Klausurenklinik.
Die Inhalte aus den Präsenzvorlesungen kann man sich jederzeit über Ilias anschauen und runterladen. Eine Registrierung für die Schneine und die Stundenplanerstellung erfolgt online.
Jeder Lehrstuhl ist gut via Mail zu erreichen.
Kleine Stadt mit nähe zu den Dozenten
Durch die nicht ganz so große Fakultät kennen sich Studenten und Dozenten oft beim Namen oder zumindest von sehen.
Hier kann jeder findet jeder sein Spezialgebiet durch die hohe Auswahlmöglichkeiten an Schwerpunkten und Zusatzausbildungen.
Alles in allem lohnt sich ein Studium in jedem Fall
Zu empfehlen
Es gibt einen Studienverlaufsplan an den man sich gut orientieren kann. Für die ersten 2 Semester werden die Stundenplan vorbereitet und es gibt viele Einführungsveranstaltungen zu AGs, Schwerpunkt und Examensvorbereitung.
Die Lerninhalte werden auf Ilias hochgeladen und es gibt genug Lehrbücher und Skripte zum lernen. Die Professoren/Dozenten sind freundlich und beantworten auch Fragen in der Vorlesung und in den Sprechstunden.
Die Vorlesungsräume sind modern und im Sommer klimatisiert. Das kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Vorlesungsfolien werden im Normalfall immer auf Ilias hochgeladen. Die Vorlesungen sind wieder in Präsenz (während Corona fast nur online).
Die Umstellung zum Online Unterricht während corona war super schnell und sehr professionell.
Zu den Vorlesungen, Seminare und Klausuren wird sich online registriert.
Lernintensiv
Lernintensives, zeitaufwendiges Studium das sehr nervenaufreibend ist. Dauert zu lange und hat eine Studienreform nötig im Hinblick darauf, dass man im Zweifel nach 12 Semestern ohne Abschluss dasteht. Der Konkurrenzkampf und das Druckgefühl, welches man von den Professoren vermittelt bekommt machen es einem nicht leicht durchzuhalten.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter