Studiengangdetails

Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Marburg" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Marburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 173 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1690 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Marburg

Letzte Bewertungen

3.9
Jennifer , 01.12.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.3
Jack , 28.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.9
Katrin , 28.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Bucerius Law School
Infoprofil
Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Universität des Saarlandes
Rechtswissenschaft
Magister
Uni Potsdam
Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Uni Jena
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Hartes Studium mit guter Unterstützung

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

3.9

Das Studium und seine Inhalte sollten nicht unterschätzt werden. Die Professoren und Dozenten geben sich aber sehr viel Mühe, damit man den Anschluss nicht verliert.
Außerdem gibt es in der Examensvorbereitung gute Kurse zum Examensklausurenkurs und der Klausurenklinik.

Kleine Stadt mit nähe zu den Dozenten

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.3

Durch die nicht ganz so große Fakultät kennen sich Studenten und Dozenten oft beim Namen oder zumindest von sehen.

Hier kann jeder findet jeder sein Spezialgebiet durch die hohe Auswahlmöglichkeiten an Schwerpunkten und Zusatzausbildungen.

Alles in allem lohnt sich ein Studium in jedem Fall

Zu empfehlen

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

3.9

Es gibt einen Studienverlaufsplan an den man sich gut orientieren kann. Für die ersten 2 Semester werden die Stundenplan vorbereitet und es gibt viele Einführungsveranstaltungen zu AGs, Schwerpunkt und Examensvorbereitung.
Die Lerninhalte werden auf Ilias hochgeladen und es gibt genug Lehrbücher und Skripte zum lernen. Die Professoren/Dozenten sind freundlich und beantworten auch Fragen in der Vorlesung und in den Sprechstunden.
Die Vorlesungsräume sind modern und im Sommer klimatisiert. Das kann...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lernintensiv

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

3.6

Lernintensives, zeitaufwendiges Studium das sehr nervenaufreibend ist. Dauert zu lange und hat eine Studienreform nötig im Hinblick darauf, dass man im Zweifel nach 12 Semestern ohne Abschluss dasteht. Der Konkurrenzkampf und das Druckgefühl, welches man von den Professoren vermittelt bekommt machen es einem nicht leicht durchzuhalten.

  • 4
  • 66
  • 87
  • 14
  • 1
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 173 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 419 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023