Pharmazie (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Pharmazie" an der staatlichen "Uni Marburg" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Marburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 118 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1236 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Anstrengend, aber lohnt sich
Das Studium ist sehr anspruchsvoll und man muss sich gut vorbereiten. Die Lehrberanstaltungen und Studieninhalte sind ganz gut, man hat viele Möglichkeiten, um an Informationen zuzugreifen. Jedoch fehlt manchmal die Organisation beziehungsweise ist die Uni-Platform unorganisiert.
Durchhalten wird belohnt
Das Pharmaziestudium an der Uni Marburg ist zwar sehr anstrengend, wie auch an anderen Standorten, aber es ist ein schönes mitstudieren mit Kommilitonen und eigentlich sind auch alle Profs in Ordnung, manche erwarten zwar viel von einem, was aber auch gerechtfertigt ist.
Meine Erfahrungen mit Pharmazie
Eigentlich ist Pharmazie ein toller Studiengang. Die Berufsaussichten sind sehr gut, man hat einen sicheren, stressfreien und ordentlich bezahlten Job als Apotheker bzw. weitere Möglichkeiten in Industrie, Krankenhaus, etc. und muss sich meistens um Sachen wie Noten, Praktika oder Hausarbeiten keine großen Gedanken machen. Man erhält einen Überblick über alle Naturwissenschaften und zum Ende des Studiums hat man ein riesiges Wissen über die Wirkweise verschiedener Wirkstoffe, was die mit dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nichts ist moderner als die Bibliothek.
Das Studium macht super viel Spaß, man kann super in Gruppen in der Uni Bibliothek lernen und Erfolg haben. Doch würde man sich manchmal wünschen, dass die Labore ähnlich modern wie die Bibliothek ausgestattet sind, da wird es nämlich sehr kuschelig und altmodisch, zumindest in der Chemie.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter