Medizin & Gesundheitswesen

188 Einträge
Seite 1 von 7
Studiengang
Hochschulen
Bewertungen
∅ Bewertung
60 Hochschulen
3.9
8174 Erfahrungsberichte
109 Hochschulen
3.9
5690 Erfahrungsberichte
35 Hochschulen
3.8
3838 Erfahrungsberichte
28 Hochschulen
3.7
1746 Erfahrungsberichte
60 Hochschulen
3.9
1499 Erfahrungsberichte
43 Hochschulen
3.7
1373 Erfahrungsberichte
46 Hochschulen
3.8
1152 Erfahrungsberichte
60 Hochschulen
3.8
1116 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
3.7
860 Erfahrungsberichte
65 Hochschulen
3.9
800 Erfahrungsberichte
41 Hochschulen
3.8
666 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
3.7
358 Erfahrungsberichte
34 Hochschulen
3.8
431 Erfahrungsberichte
22 Hochschulen
3.9
425 Erfahrungsberichte
57 Hochschulen
3.9
404 Erfahrungsberichte
20 Hochschulen
3.8
447 Erfahrungsberichte
19 Hochschulen
3.9
356 Erfahrungsberichte
33 Hochschulen
3.9
615 Erfahrungsberichte
15 Hochschulen
4.1
431 Erfahrungsberichte
12 Hochschulen
3.8
254 Erfahrungsberichte
38 Hochschulen
4.0
268 Erfahrungsberichte
20 Hochschulen
3.9
246 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
3.8
248 Erfahrungsberichte
22 Hochschulen
3.9
253 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
3.9
161 Erfahrungsberichte
33 Hochschulen
3.9
221 Erfahrungsberichte
56 Hochschulen
3.9
287 Erfahrungsberichte
15 Hochschulen
4.0
167 Erfahrungsberichte
15 Hochschulen
3.9
243 Erfahrungsberichte
23 Hochschulen
3.9
129 Erfahrungsberichte

Kurzprofil

Medizin und Gesundheitswesen im Überblick

Das Studium in Medizin und Gesundheitswesen berechtigt Dich zu einem Beruf im medizinischen oder pflegerischen Bereich. Das Studium behandelt viele naturwissenschaftliche Inhalte. Absolventen des Studiums in Medizin und Gesundheitswesen arbeiten beispielsweise als Facharzt, Zahnmediziner, Apotheker, Gesundheitsmanager oder Therapeut. In Deinem Beruf hast Du in der Regel viel Kontakt zu anderen Menschen.

Welche Fachrichtungen beinhaltet die Studienrichtung Medizin und Gesundheitswesen?

Im medizinischen Bereich gibt es viele verschiedene Fachrichtungen. Wenn Du Medizin und Gesundheitswissenschaften studieren möchtest, kannst Du ein Studium in Tier-, Zahn- oder Humanmedizin, Pharmazie und Psychologie aufnehmen. Daneben gehören auch Ernährungs- und Gesundheitswissenschaften, Pharmazeutische Chemie, Health Care Management, Biowissenschaften und weitere Studiengänge zu dieser Studienrichtung.

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Die Berufsaussichten im medizinischen Bereich sind gut. Wenn Du Medizin und Gesundheitswesen studierst, kannst Du danach beispielsweise in Kliniken, Praxen, Pflegeeinrichtungen oder bei Gesundheitsämtern arbeiten. Alternativ kannst Du Dich als Arzt mit einer eigenen Praxis niederlassen. Die Gehälter im medizinischen Bereich variieren stark. Als Radiologe oder Nuklearmediziner kannst Du bis zu 25.250 €¹ brutto monatlich verdienen. Physiotherapeuten bekommen dagegen ein Einstiegsgehalt von etwa 2.060 bis 2.660 €¹ brutto monatlich.

Warum sollte ich in diesem Bereich studieren?

Nach einem Studium in Medizin und Gesundheitswesen hast Du gute Berufsaussichten. Zudem hast Du vielfältige Möglichkeiten, Dich weiterzubilden und in Deinem Berufszweig aufzusteigen. Dass Du direkt mit Menschen arbeitest und diesen helfen kannst, macht die Arbeit im medizinischen Bereich für viele zusätzlich attraktiv.

Studienrichtung wechseln

127 Studiengänge
314 Studiengänge
399 Studiengänge
198 Studiengänge
74 Studiengänge
173 Studiengänge
80 Studiengänge