Studium Kognitionswissenschaft
13 Studiengänge | 149 Bewertungen

Kognitionswissenschaft studieren

Die Kognitionswissenschaft ist ein recht neuer Forschungsbereich. Sie beschäftigt sich mit den bewussten Denk- und Verständnisprozessen, die in jedem Menschen vorgehen. Kognitionswissenschaftler erforschen aber auch Emotionen, Motivation und die sogenannte Volition. Volition ist die Willenskraft, die der Mensch benötigt, um einen Plan in die Tat umzusetzen. Dabei greift die Kognitionswissenschaft auf Erkenntnisse vieler anderer Forschungsgebiete zurück, was den Studiengang besonders abwechslungsreich und spannend macht.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Im diesem Studienfach erwartet Dich ein breit gefächertes Spektrum an Modulen:

  • Informatik: Nichts ist so rational und logisch wie der Computer. Deshalb ist es sinnvoll, deren „Denkweise“ nachvollziehen zu können und Modelle darauf basieren zu lassen. Teilweise erlernst Du in diesem Modul auch das Programmieren.
  • Mathematik und Statistik: Empirische Forschung ist ohne Kenntnisse auf diesen Gebieten nicht möglich. Funktionen, Matrizen, Algorithmen und Wahrscheinlichkeitstheorie stehen auf dem Stundenplan.
  • Biologie: In diesem Modul beschäftigst Du Dich mit Themen rund um das menschliche Gehirn und Nervensystem.
  • Psychologie: Kognitionswissenschaftler benötigen auch Kenntnisse aus der Psychologie, welche wiederum oft eng mit der Biologie verknüpft ist. Deshalb erwartet Dich an manchen Unis auch das Fach Biopsychologie.
  • Linguistik: All unsere Gedanken basieren auf Sprache, durch sie wird menschliches Denken erst möglich. Viele Modelle der Kognitionswissenschaft berufen sich auf die Linguistik.
  • Kognitionswissenschaft: Hier läuft alles zusammen. Du wirst sehen, wie die Erkenntnisse aus den verschiedenen Fachbereichen ineinandergreifen und ein großes Ganzes ergeben. In den Modulen zur Kognitionswissenschaft erwarten Dich auch oft Praxisphasen und Experimente.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Uni Duisburg-Essen (Duisburg)
access_time6 Semester
99% Weiterempfehlung
71 Bewertungen
Uni Tübingen (Tübingen)
access_time6 Semester
88% Weiterempfehlung
34 Bewertungen
TU Darmstadt (Darmstadt)
access_time6 - 12 Semester
82% Weiterempfehlung
22 Bewertungen
Uni Wien (Wien)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
1 Bewertung
Uni Duisburg-Essen (Duisburg)
access_time4 Semester
89% Weiterempfehlung
9 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Voraussetzung, um an einer Uni zu studieren, ist das Abitur. Der Studiengang ist in der Regel mit einem Numerus clausus zulassungsbeschränkt.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Wenn Du Kognitionswissenschaften studieren möchtest, sollte Dir klar sein, dass Du Dich in viele verschiedene Fachbereiche einarbeiten musst. Außerdem solltest Du nicht davor zurückschrecken, Forschungslektüre auf Englisch zu lesen. Viele Fachbücher und Essays wirst Du nicht auf Deutsch finden.

Du denkst, dass Dir die interdisziplinäre Arbeitsweise liegt und die genannten Forschungsgebiete wecken Dein Interesse? Dann solltest Du das Studium auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    7/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Die Kognitionswissenschaft ist ein sehr junger Forschungszweig, der sich noch immer in der Entwicklung befindet. Dies gilt auch für die entsprechenden Berufsfelder. In den letzten Jahren sind hier viele neue Möglichkeiten entstanden.
Dein Wissen im Bereich der Informatik qualifiziert Dich beispielsweise dazu, im Bereich der Softwareentwicklung zu arbeiten. Dort kannst Du Deine Kenntnisse einbringen und Programme so gestalten, dass sie intuitiv benutzbar sind. Auch für Tätigkeiten im Bereich des Informations- und Wissensmanagements bist Du als Absolvent qualifiziert. Informationssysteme aufzubauen, Wissen zielgruppengerecht aufzubereiten und zu vermitteln, könnte Teil Deines Jobs werden. Ebenso sind Tätigkeiten im Bereich der Unternehmensberatung und des Managements denkbar.

Wo kann ich Kognitionswissenschaft studieren?

Das Angebot für spezialisierte Studiengänge im Fach Kognitionswissenschaft ist in Deutschland noch sehr klein. Nur wenige Universitäten bieten das Studium an. An Fachhochschulen ist das Studium bisher nicht möglich.

Aktuelle Bewertungen

Abwechslungsreicher Studiengang
Thomas, 21.09.2023 - Cognitive Science, TU Darmstadt
Kognitionswissenschaft als Fach der Zukunft
Kseniya, 31.08.2023 - Kognitionswissenschaft, Uni Potsdam
Interessanter kleiner Studiengang
Juli, 30.08.2023 - Kognitionswissenschaft, Uni Potsdam
Master mit tollen Inhalten nicht so guter Struktur
Kathrin, 29.08.2023 - Cognitive Systems: Language, Learning and Reasoning, Uni Potsdam
Forschungsorientierter Studiengang
Anna, 25.08.2023 - Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Uni Duisburg-Essen
Ein Studium mit vielen Facetten
Anastasiya, 22.08.2023 - Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Uni Duisburg-Essen
Man muss es mögen
Lisa, 14.08.2023 - Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Uni Duisburg-Essen
Mehr Informatik als gedacht
Maike, 22.07.2023 - Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Uni Duisburg-Essen
Insgesamt super
Alex, 18.07.2023 - Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Uni Duisburg-Essen
Viel Inhalt heißt viel oberflächliches Wissen
Josephine, 13.07.2023 - Kognitionswissenschaft, Uni Tübingen
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Kognitionswissenschaft wurden von 149 Studierenden bewertet.
3.8
91%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis