Studiengangdetails

Das Studium "Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Duisburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 73 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2122 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
99% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
99%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Duisburg

Letzte Bewertungen

2.9
Michele , 24.02.2023 - Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)
4.3
Joy , 18.02.2023 - Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)
3.3
Isabel , 11.02.2023 - Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Die Kognitionswissenschaft ist ein recht neuer Forschungsbereich. Sie beschäftigt sich mit den bewussten Denk- und Verständnisprozessen, die in jedem Menschen vorgehen. Kognitionswissenschaftler erforschen aber auch Emotionen, Motivation und die sogenannte Volition. Volition ist die Willenskraft, die der Mensch benötigt, um einen Plan in die Tat umzusetzen. Dabei greift die Kognitionswissenschaft auf Erkenntnisse vieler anderer Forschungsgebiete zurück, was den Studiengang besonders abwechslungsreich und spannend macht.

Kognitionswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Cognitive Science
Master of Science
Medizinische Universität Wien, Uni Wien
Kognitionswissenschaft
Master of Science
Uni Tübingen
Kognitionswissenschaft
Bachelor of Science
Uni Tübingen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Alles aber nichts

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)

2.9

Digital gibt es nur ein paar Veranstaltungen die man besuchen kann. Man lernt von jedem Thema ein bisschen aber leider werden diese nicht Tiefgründig besprochen. Wahlbereiche werden nur in Bereichen angeboten, die total unwichtig sind für das Studium, und thematisch nicht den Studieninhalt umfassen. Die zwei Praxisprojekte sind interessant und Statistik wird gut thematisiert. Es gibt viele Möglichkeiten die durch einen Master zu Spezialisieren.

Gute Abwechslung

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)

4.3

Was mir besonders gefallen hat ist wie interaktiv auch die Vorlesungen. Es wird nicht nur eine PowerPoint abgelesen sondern wir diskutieren auch und versuchen das thematisierte durch Fallbeispiele und Mini Experimente auf das reale zu beziehen. Die Dozenten sind auch super freundlich und frage immer noch einmal ob man nochmal auf etwas eingehen soll. Die Vorlesungen sind also nicht wie ein langweiliger Film. Jeder fühlt sich involviert und persönlich angesprochen....Erfahrungsbericht weiterlesen

Mehr Praxisbezug wünschenswert

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)

3.3

Die Kombination aus Wirtschaftswissenschaften (BWL), Informatik und Psychologie ist sicherlich insofern von Vorteil, als dass man mit dem Studium eine breitgefächerte Auswahl bezüglich späterer Jobs geboten bekommt. Gleichzeitig birgt dies auch die Schwachstelle: viele Inhalte werden gefühlt nur oberflächlich angeschnitten und nicht genug miteinander verknüpft. Außerdem alles sehr theoretisch (bis auf zwei Praxisprojekte), praktische(re)er Bezug wäre toll gewesen. Mein Gefühl: man muss entweder sehr genau wissen, was man damit machen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielseitigkeit

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)

3.4

Durch die vielseitigen Fächer über Mathematik, Informatik, Psychologie und BWL bekommt man einen sehr guten Einblick in die unterschiedlichen Fachgebiete. Und im späteren Teil des Studiums kann man sich nach Belieben spezifizieren.
Die Professoren sind alle sehr freundlich und hilfsbereit, durch Übungsstunden werden Lehrinhalte gut vermittelt und vertieft.
Auch unter den Studenten habe ich nur nette Leute kennengelernt.
Ein hoher Praxisteil ist gegeben denn in den ersten Semestern nimmt man...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 18
  • 52
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 73 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 219 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 99% empfehlen den Studiengang weiter
  • 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023