Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Duisburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2136 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
83% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
83%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Duisburg

Letzte Bewertungen

3.3
Moritz , 15.08.2024 - Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (M.Sc.)
4.1
Annika , 18.06.2024 - Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (M.Sc.)
3.7
Marco , 24.04.2024 - Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Die Kognitionswissenschaft ist ein recht neuer Forschungsbereich. Sie beschäftigt sich mit den bewussten Denk- und Verständnisprozessen, die in jedem Menschen vorgehen. Kognitionswissenschaftler erforschen aber auch Emotionen, Motivation und die sogenannte Volition. Volition ist die Willenskraft, die der Mensch benötigt, um einen Plan in die Tat umzusetzen. Dabei greift die Kognitionswissenschaft auf Erkenntnisse vieler anderer Forschungsgebiete zurück, was den Studiengang besonders abwechslungsreich und spannend macht.

Kognitionswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Research in Design, Art and Media – Designing the Future
Master of Arts
Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Infoprofil
Human-Computer Interaction
Master of Science
Uni Weimar
Medieninformatik
Bachelor of Science
Hochschule Rhein-Waal
Infoprofil
Medieninformatik
Bachelor of Science
Uni Tübingen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessante Inhalte, die gut vermittelt werden

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (M.Sc.)

3.3

Durch die verschiedenen Themen bekommt man viele Eindrücke in verschiedene Fachbereiche, die von den verschiedenen Dozenten gut vermittelt werden und in machbare Klausuren verpackt werden. Studiengang ist gut in Regelstudienzeit machbar und man bekommt viel Unterstützung auch bei Abschlussarbeiten.

Interessant aber vielleicht nicht zielführend?

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (M.Sc.)

4.1

Ich studiere Komedia nun im Master, aber nicht weil ich im Bachelor so überzeugt von diesem Studiengang war, sondern einfach aufgrund mangelnder Auswahl. Ich finde gut, dass man verschiedene Schwerpunkte setzen kann und wenn ich es mit dem Bachelor vergleiche, finde ich den Workload deutlich machbarer. Ich finde es schade, dass man sich so schlecht vernetzen kann. In jedem Seminar und in jeder Vorlesung sitzen verschiedene Semester und ich hab...Erfahrungsbericht weiterlesen

Guter Einstieg in die Forschung

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (M.Sc.)

3.7

Nachdem ich schon den Komedia Bachelor gemacht habe, mache ich nun den Master und bin gerade dabei mit meiner Masterarbeit anzufangen. Zunächst muss ich sagen, dass der Studiengang sehr forschungsorientiert ist und deswegen einen perfekten Einstieg in die Wissenschaft liefert. Abgesehen davon hat man teilweise das Gefühl, dass gerade bei den Informatik Modulen im Master sehr viel einfach zufällig gewählt einem erscheint mit wenig Bezug zur Psychologie, was im Bachelor...Erfahrungsbericht weiterlesen

Deutlich besser als der Bachelorstudiengang

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (M.Sc.)

3.8

Während ich mich im Bachelor oft ziemlich verloren und mit verschiedensten nicht zusammenhängenden Inhalten zugeschmissen gefühlt habe, merke ich im Master mehr Struktur und vor allem zusammenhängendere Module, bei denen ich auch das Gefühl habe die Inhalte im Berufsleben tatsächlich mal brauchen zu können. Natürlich gibt es immer noch Fächer, die eher dröge sind und „unnötig“ erscheinen (sind sie natürlich trotzdem nicht), bei mir sind das vor allem die BWL...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 9
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    3.4
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 47 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 83% empfehlen den Studiengang weiter
  • 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2024