Cognitive Science (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Cognitive Science" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1107 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Sehr interessant aber auch anspruchsvoll
Die Inhalte sind sehr interessant, jedoch ist der Informatikanteil hoch, was ohne Vorkenntnisse zwar machbar ist, allerdings ist es auch mit einem gewissen Aufwand verbunden. Wenn man interessiert ist, ist es aber sehr zu empfehlen, denn mit Interesse ist es sehr gut machbar!
Vom Informatik-Bachelor hat man mehr
Im Endeffekt ist der Cognitive Science Bachelor ein abgeschwächter Informatik-Bachelor und lohnt sich im Vergleich nicht wirklich. Die Fächer, die hinzukommen (Linguistik, Philosophie, Bewegungswissenschaften, Biologie) werden so oberflächlich angeschnitten und ohne Cognitive Science, dass sie (in meinen Augen) keinen wirklichen Mehrwert haben. Der Master ist dann extrem auf Forschung ausgerichtet, das heißt wer nicht in die Forschung gehen will muss sich umorientieren und Auflagen machen.
Viele, die mit der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreich und Zukunftsorientiert
Eine Mischung aus Informatik und Psychologie führt zum recht interessanten Studiengang Cognitive Science. Wer am programmieren interessiert und die psychologischen Aspekte hinter dem menschlichen Gehirn verstehen möchte um diese an künstlichen Intelligenzen anwenden zu können wird sich mit diesem Studiengang sehr gut zurecht finden. Die Universität bietet genug Lernräume und die Vorlesungen sind nicht zu überfüllt. Ein sehr zukunftsorientierter Studiengang mit viel Perspektive auf der Arbeitswelt.
Cognitive Science
Nicht das was ich erwartet habe. Die Tiefe der kognitionswissenschaftlichen Studien ist ziemlich eng. Die gesamte Studie konzentriert sich hauptsächlich auf die technologische Seite der Kognitionswissenschaft. Wenn Ihr Interessengebiet eine andere Seite davon ist, müssen Sie es selbst lernen, was sowohl schön als auch nicht ist.
Weiterempfehlungsrate
- 79% empfehlen den Studiengang weiter
- 21% empfehlen den Studiengang nicht weiter