Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Ergotherapie
28 Studiengänge | 300 Bewertungen

Ergotherapie Studium

Im Ergotherapie Studium lernst Du, wie Du körperlich und psychisch beeinträchtigten Personen die Teilhabe am gesellschaftlichen Zusammenleben aufs Neue ermöglichst. Mit wissenschaftlichem Know-how und therapeutischem Expertenwissen machst Du Deine Patienten wieder fit. Als kommunikativer und einfühlsamer Mensch bist Du bestens für diese Studienrichtung geeignet.

Anzeige
account_balanceDie Hochschule Bochum empfiehlt
Hochschule Bochum
3.9
94% Weiterempfehlung

Du möchtest Menschen dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten im Alltag wiederzuerlangen oder zu verbessern und lernen, wie man individuelle Therapiekonzepte entwickelt? Klingt das für dich nach einer...

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Ergotherapie Studium ist mehr, als bloße Inhalte zu lernen. Den meisten Hochschulen ist es wichtig, Dir ein ganzheitliches Bild des Fachbereichs zu vermitteln. Dazu gehören Einführungsmodule in Sozialwissenschaften, die  Dich für die Arbeit mit Menschen sensibilisieren. Außerdem reflektierst Du in Seminaren über das menschliche Handeln und wie sich Einschränkungen körperlicher Art auf die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung einer Person auswirken.
Zum Curriculum gehören ebenso quantitative und qualitative Forschungsmethoden, Ethik und Recht sowie BWL-Grundlagen in Gesundheitsökonomie. Darüber hinaus beschäftigst Du Dich im Studium mit biosozialen Inhalten und besuchst Kurse in Englisch. Ferner erwarten Dich Themen wie:

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
HSD Hochschule Döpfer (4 Standorte)
access_time5 - 7 Semester
88% Weiterempfehlung
49 Bewertungen
Hochschule Osnabrück (Osnabrück)
access_time8 Semester
100% Weiterempfehlung
23 Bewertungen
FH Campus Wien (Wien)
access_time6 - 8 Semester
100% Weiterempfehlung
22 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Bochum (Bochum)
access_time7 Semester
95% Weiterempfehlung
19 Bewertungen
IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems GmbH (Krems an der Donau)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
15 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Ergotherapie Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Ablauf & Abschluss

Der Studiengang Ergotherapie ist vielseitig: Du kannst ihn in einer Vollzeit-Variante, berufsbegleitend oder ausbildungsintegrierend absolvieren. Legst Du Deinen Fokus ganz aufs Studium, liegt die Regelstudienzeit bei 6 Semestern. Wenn Du währenddessen noch arbeitest oder eine Ausbildung machst, solltest Du 7 Semester einplanen.
In Deiner Studienzeit wartet jede Menge Praxiserfahrung auf Dich. Das reicht von mehrwöchigen Praktika bis hin zu einem ganzen Semester, in dem Du Berufserfahrung sammelst. Dazu gehören Projekte und die Mitarbeit in Praxen oder Kliniken. Für Weltenbummler besteht die Möglichkeit, die Praxisphasen im Ausland zu verbringen.
Du bist praktisch veranlagt und möchtest dein Wissen am liebsten direkt in der Arbeitswelt anwenden? Dann entscheide Dich alternativ für das duale Studium Ergotherapie.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Planst Du ein Ergotherapie Studium aufzunehmen, benötigst Du das Abitur, die Fachhochschulreife oder die Fachgebundene Hochschulreife. Außerdem verlangen die meisten Hochschulen ein Vorpraktikum oder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung. Möchtest Du dual studieren, ist ein Ausbildungsvertrag bei Studienantritt obligatorisch.

Ein Numerus clausus (NC) erwartet Dich in den seltenstens Fällen. Dafür wählen die Hochschulen ihre Studierenden oftmals persönlich aus und führen Aufnahmegespräche oder Eignungsprüfungen durch.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Du möchtest Deine soziale Ader ausleben und der Gedanke, Menschen zu helfen, motiviert Dich? Dann ist die erste Hürde geschafft, denn Leidenschaft fürs Fach solltest Du unbedingt mitbringen. Leistungskurse in Biologie und Sozialwissenschaften geben Dir die wichtigsten Grundlagen an die Hand. Beherrschst Du zudem die englische Sprache, steht Deinem Studienerfolg nichts mehr im Weg.

Hast Du jedoch Berührungsängste, überlegst Du Dir Deine Studienwahl besser noch einmal. Trotz der akademischen Ausrichtung im Studium bedeutet Ergotherapie im Alltag praktische Arbeit mit Menschen jeden Alters.

  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    6/10

Ergotherapie dual studieren

Dir gefällt es, wenn Theorie und Praxis Hand in Hand gehen? Dann bist Du der perfekte Kandidat für das duales Studium Ergotherapie. Doch auch hier gibt es verschiedene Modelle, passend für jede Lebenssituation. Falls Du schon über eine Berufsausbildung verfügst, Dich aber zusätzlich ein wissenschaftliches Studium reizt, erkennen die meisten Hochschulen Deine Vorkenntnisse an. Damit sparst Du Dir einige Semester Studienzeit.

Hast Du gerade erst Deinen Schulabschluss in der Tasche, kannst Du Ausbildung und Studium fast zeitgleich absolvieren. Je nach Hochschule erlernst Du das praktische Know-how direkt zu Beginn oder erst nach einer theoretischen Ausbildung. Der Vorteil dieser Variante: In 3 bis 4 Jahren ist es Dir möglich, gleich zwei Abschlüsse vorzuweisen und bist somit bestens für das Berufsleben sowie die Forschung gewappnet.

Beruf, Karriere & Gehalt

Durch den demografischen Wandel wächst die Zahl der Menschen, die ergotherapeutische Maßnahmen benötigen, stetig. Deshalb sind qualifizierte Fachkräfte im Moment sehr gefragt. Als Ergotherapeut nimmst Du Dich Deinen Patienten an und unterstützt sie in jeder Phase der Behandlung. Du begleitest Personen, die durch Krankheit, Unfälle oder angeborene Behinderung in ihrem Alltag beeinträchtigt sind. So führst Du beispielsweise Deine Patienten wieder an alltägliche Aufgaben heran.
Ergotherapeuten können in einer Gemeinschaftspraxis arbeiten oder sich selbstständig machen. Auch eine Tätigkeit als Dozent in der Erwachsenenbildung oder als Fachjournalist im Verlagswesen ist denkbar. Weiterhin stehen Dir folgende Bereiche offen:
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Ergotherapie studieren?

Vor allem Fachhochschulen bieten Ergotherapie Studiengänge an. Vereinzelt führen auch Universitäten und Akademien den Studiengang. Insgesamt übersteigt die Anzahl der Bachelor Studiengänge die der Master Studiengänge um ein Vielfaches. Außerdem hast Du die Wahl zwischen staatlichen und privaten Trägern. In den meisten Fällen bezahlst Du bei privaten Hochschulen eine Studiengebühr.

Um den Platz des beliebtesten Bildungsinstituts im Bereich Ergotherapie konkurrieren die Hochschule Osnabrück und die Hochschule für Gesundheit Bochum, die die Studierenden besonders mit ihrer Ausstattung beeindrucken. Direkt dahinter liegt die Europäische Fachhochschule, die mit ihren Studieninhalten punktet.

Aktuelle Bewertungen

Zwischen Hörsaal und Therapieraum
Elisa, 16.06.2025 - Ergotherapie, Physiotherapie (dual), Hochschule Osnabrück
Ergotherapie: Alltag wird Abenteuer
Marie, 14.06.2025 - Ergotherapie, FH Kärnten
Studieren mit Blick auf den Menschen
Matthias, 12.06.2025 - Ergotherapie, FH Campus Wien
Persönlich
Lisa, 05.06.2025 - Ergotherapie, FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Viele Möglichkeiten für eine enge Gemeinschaft
Pelle, 25.05.2025 - Ergotherapie, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Familiärer Studiengang mit sehr guter Betreuung
Julia, 23.05.2025 - Ergotherapie / Logopädie, Uni Lübeck
Nicht das beste Studium
Anonym, 20.05.2025 - Ergotherapie, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Zeitintensiv, aber machbar
Jana, 29.04.2025 - Ergotherapie, Hochschule Trier
Einfach top
Paul, 27.04.2025 - Ergotherapie, Physiotherapie (dual), Hochschule Osnabrück
Moderne Ergotherapie kennengelernt
Franziska, 23.04.2025 - Ergotherapie, Hochschule Trier
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Ergotherapie wurden von 300 Studierenden bewertet.
3.8
92%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis