Kurzbeschreibung
Die Hochschule für Gesundheit bietet Ihnen ein umfassendes und praxisnahes Studium der Ergotherapie. Es umfasst den Bachelor of Science als akademischen Abschluss und die staatliche Prüfung nach den einschlägigen Berufsgesetzen. Diese doppelte Qualifikation ist in Deutschland an einer staatlichen Hochschule etwas ganz Besonderes.
Vollzeitstudium
Neben den formalen Voraussetzungen sind folgende Soft Skills wünschenswert:
- Freude an der Arbeit mit Menschen (mit einer Beeinträchtigung)
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Kritische Reflexionsfähigkeit
- Englisch-Kenntnisse für das Lesen entsprechender Fachaufsätze
- Microsoft-Office-Kenntnisse

Dieser Studiengang ist anerkannt bei dem Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT · World Federation of Occupational Therapists).
Die Anerkennung ist ein wichtiges und international anerkanntes ergotherapeutisches Gütekennzeichen für die Ausbildungsqualität.
Der Bachelorstudiengang Ergotherapie an der Hochschule für Gesundheit umfasst theoretische und praktische Studienphasen: Das Studium findet im Wechsel sowohl in der Hochschule als auch in externen Gesundheitseinrichtungen statt. Auf diese Weise werden Sie von Anfang an auf die konkrete Arbeit mit Klient*innen in den verschiedenen Einrichtungen vorbereitet, was Ihnen durch die hohe Praxisorientierung ein wissenschaftsbasiertes, disziplinäres und interdisziplinäres Arbeiten ermöglicht.
Im Rahmen des Studiums können Sie dabei zwischen verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten wählen. Für die praktischen Studienanteile bestehen Kooperationen mit Gesundheitseinrichtungen in der Region. Das bedeutet, dass das Studium einerseits vom ersten Tag an in der Hochschule stattfindet und andererseits bei der späteren Berufstätigkeit den Erwerb einer Krankenkassenzulassung erlaubt.
Ergotherapeut*innen arbeiten in ambulanten, stationären und komplementären Einrichtungen - zum Beispiel:
- Praxen für Ergotherapie
- Rehabilitationskliniken
- Tagesstätten für Menschen mit geistigen oder psychischen Erkrankungen
- Sozialpädiatrische Zentren

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Allgemein gutes Angebot nur fehlt die Struktur
Da der Studiengang und die Hochschule noch sehr neu ist, ist die Organisation im allgemeinen sehr spontan und mangelhaft. Die Ausstattung ist jedoch sehr modern und durch die Skills Lab, wenn dieses verwendet werden, ist ein praktisches und sehr individuelles lernen möglich.
Gewinn an Eigeninitiative
Die Dozenten sind alle sehr zuvorkommend. Sie bieten uns alle wichtigen, die uns weiterhelfen können. In Seminaren, Vorlesungen sowie Übungsgruppen gibt es ausreichend Platz, sodass alle Studenten daran teilnehmen können. Innerhalb des Studiums wird auf die Bedürfnisse der Studenten eingegangen und die Anliegen derer in den Hochschulalltag integriert. Auch modernes Lernmaterial finder in fast jeder Veranstaltung seinen eigenen und aussagekräftigen Platz.
Sehr entspannt nur viel Stoff
Der Stoff ist an sich nicht wirklich anspruchsvoll oder komplex zu verstehen, es ist eher die Menge die einen mitnimmt. Da ich gerade erst im ersten Semester bin, dauert es wahrscheinlich noch etwas bis ich mich daran gewöhne und eine richtig ausgebildete Meinung haben kann.
Was mir aber aufgefallen ist, ist die Tatsache dass die Dozenten sehr auf einen zukommen und auch die Hochschule selbst viel hilft und es persönlicher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Erfahrungen
Im allgemeinen habe ich sehr gute Erfahrungen mit meinem Studiengang gemacht, nur war die Organisation oft sehr schwammig oder Informationen wurden sehr spät oder garnicht an die Student/innen gegeben. Dazu macht der wöchentlich wechselnde Stundenplan den Alltag nicht leichter . Ansonsten muss ich wirklich sagen, dass die HSG sehr modern und vielfältig ausgestattet ist, seines die Skills Labs oder auch kleine Dinge wie die Wasserspender oder der Selbstlernraum oder die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bochum
Hochschule für Gesundheit
Gesundheitscampus 6 - 8
44801 Bochum
Vollzeitstudium