Gesundheitswissenschaften

65 Einträge
Seite 1 von 3
Studiengang
Hochschulen
Bewertungen
∅ Bewertung
66 Hochschulen
3.9
842 Erfahrungsberichte
41 Hochschulen
3.8
632 Erfahrungsberichte
33 Hochschulen
3.9
411 Erfahrungsberichte
19 Hochschulen
3.8
492 Erfahrungsberichte
19 Hochschulen
3.9
366 Erfahrungsberichte
12 Hochschulen
3.7
248 Erfahrungsberichte
20 Hochschulen
3.9
230 Erfahrungsberichte
23 Hochschulen
3.9
126 Erfahrungsberichte
56 Hochschulen
3.9
242 Erfahrungsberichte
12 Hochschulen
3.8
162 Erfahrungsberichte
9 Hochschulen
4.1
115 Erfahrungsberichte
10 Hochschulen
4.0
125 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
4.2
64 Erfahrungsberichte
14 Hochschulen
4.0
172 Erfahrungsberichte
7 Hochschulen
3.6
140 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
3.6
90 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
3.5
50 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
3.8
19 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
3.5
4 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
0.0
Keine Erfahrungsberichte
18 Hochschulen
3.6
421 Erfahrungsberichte
16 Hochschulen
4.1
172 Erfahrungsberichte
7 Hochschulen
3.9
121 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
4.1
132 Erfahrungsberichte

Kurzprofil

Das Studium der Gesundheitswissenschaften im Überblick

Die Gesundheitswissenschaften befassen sich mit Ursachen, Auswirkungen und Präventionsmaßnahmen von Krankheiten sowie dem Gesundheitszustand der Bevölkerung. Das Studium der Gesundheitswissenschaften vermittelt Dir umfangreiche Kenntnisse in Medizin, Betriebswirtschaft sowie Pädagogik, und bildet Dich für vielfältige Tätigkeiten aus.

Bin ich für ein Studium der Gesundheitswissenschaften geeignet?

Für ein Studium der Gesundheitswissenschaften setzen viele Hochschulen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung voraus. Du bist für das Studium geeignet, wenn Du gerne mit Menschen arbeitest, an Medizin und Pädagogik interessiert bist und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen möchtest.

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Das Studium der Gesundheitswissenschaften erweitert Deine praktischen Kenntnisse um eine akademische Ausbildung. Durch diese Kombination bist Du ideal auf den Arbeitsmarkt und den Berufseinstieg vorbereitet. Die Jobchancen sind gut. Nach dem Studium findest Du Arbeitsplätze in Krankenhäusern, Pflegeheimen, in der Qualitätskontrolle oder in der Forschung. In der Regel übernimmst Du organisatorische Aufgaben in leitenden Positionen. Ein Gesundheitsmanager mit Master Grad verdient durchschnittlich 5.100 €¹ brutto monatlich.

Warum sollte ich Gesundheitswissenschaften studieren?  

Wenn Du Gesundheitswissenschaften studierst, kannst Du danach häufig direkt in Führungspositionen einsteigen. Die Gesundheitsbranche befindet sich stets im Wandel – immer neue Krankheiten müssen erforscht und bekämpft werden. Du trägst zur Gesundheitsförderung bei und leistest damit einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft. Zudem wird die Bevölkerung im Schnitt immer älter. Dadurch bleibt die Nachfrage nach Fachkräften in der Branche auch zukünftig hoch.

Studienrichtung wechseln

127 Studiengänge
315 Studiengänge
399 Studiengänge
198 Studiengänge
75 Studiengänge
173 Studiengänge
80 Studiengänge