Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Medien & Kommunikation

127 Einträge
Seite 1 von 5
Studiengang
Hochschulen
Bewertungen
∅ Bewertung
39 Hochschulen
3.8
1173 Erfahrungsberichte
29 Hochschulen
3.9
1619 Erfahrungsberichte
34 Hochschulen
3.7
752 Erfahrungsberichte
25 Hochschulen
3.8
1140 Erfahrungsberichte
27 Hochschulen
4.0
717 Erfahrungsberichte
13 Hochschulen
4.0
1056 Erfahrungsberichte
46 Hochschulen
4.1
702 Erfahrungsberichte
14 Hochschulen
4.0
555 Erfahrungsberichte
14 Hochschulen
3.7
530 Erfahrungsberichte
17 Hochschulen
3.9
474 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
3.8
561 Erfahrungsberichte
29 Hochschulen
3.9
428 Erfahrungsberichte
9 Hochschulen
4.0
527 Erfahrungsberichte
21 Hochschulen
3.8
433 Erfahrungsberichte
23 Hochschulen
3.9
370 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
3.9
196 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
3.8
210 Erfahrungsberichte
16 Hochschulen
3.8
223 Erfahrungsberichte
13 Hochschulen
3.9
292 Erfahrungsberichte
19 Hochschulen
3.9
236 Erfahrungsberichte
13 Hochschulen
4.2
173 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
4.0
154 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
3.7
232 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
4.0
121 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
3.6
76 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
3.8
99 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
3.7
75 Erfahrungsberichte
14 Hochschulen
3.9
101 Erfahrungsberichte
13 Hochschulen
3.8
95 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
4.2
75 Erfahrungsberichte

Kurzprofil

Medien und Kommunikation im Überblick

Das Studium im Bereich Medien und Kommunikation beschäftigt sich mit den Wirkungsweisen und Einflüssen der Medien auf die Gesellschaft sowie mit den Aspekten der menschlichen Kommunikation. Nach dem Studium im Bereich Medien und Kommunikation  stehen Dir verschiedene Berufswege offen. Beliebte Arbeitsbereiche sind Redaktionen, PR-Agenturen, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmensberatung und Fernsehstudios.

Welche Fachrichtungen beinhaltet die Studienrichtung Medien und Kommunikation?

Wenn Du Medien und Kommunikation studieren möchtest, hast Du neben vielen klassischen Studiengängen der Medien- und Kommunikationswissenschaft eine große Auswahl an interdisziplinären Studiengängen. Dazu gehören Medientechnik, Medienmanagement und Mediendesign. Praktische Studiengänge an Journalistenschulen bereiten Dich auf die Arbeit als Journalist vor. Zahlreiche  Hochschulen bieten international ausgerichtete und bilinguale Studiengänge an.

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Die Berufsaussichten nach einem Studium im Bereich Medien und Kommunikation sind schwer einschätzbar und stark vom sich stetig verändernden Arbeitsmarkt abhängig. Redakteure arbeiten häufig freiberuflich. Alternativ kannst Du beispielsweise in der Marktforschung, im Marketing oder im Eventmanagement arbeiten. Viel praktische Vorerfahrung verbessert Deine Berufsaussichten. Ein Medien- oder Kommunikationsmanager verdient durchschnittlich etwa 3.800 bis 4.600 €¹ brutto monatlich.

Warum sollte ich Medien und Kommunikation studieren?

Das Studium im Bereich Medien und Kommunikation eröffnet Dir ein weit gefächertes Berufsfeld, das sich stetig weiterentwickelt. Der Bereich bietet langfristig Arbeitsplätze, da durch die Entwicklung der Neuen Medien immer wieder neue Berufe entstehen, zum Beispiel in Online-Unternehmen. 

Studienrichtung wechseln

186 Studiengänge
395 Studiengänge
312 Studiengänge
193 Studiengänge
74 Studiengänge
170 Studiengänge
80 Studiengänge